Hallo zusammen, ich wollte mal wieder mit ein paar Neuigkeiten vorbei kommen.
Zuerst einmal: Die ABS-Reparatur im Winter war wohl erfolgreich.
Bisher regeln sowohl das ABS als auch die ASC zuverlässig.
Was gibt es neues? Zuerst einmal neue Lautsprecher - die alten Originallautsprecher mit integriertem Verstärker gingen immerhin noch für 11,50€ bei eBay weg.
Die neuen sind Audio System M130 evo geworden.
Die Einbautiefe ist ungefähr 2 bis 3 mm geringer als die der Originallautsprecher, der Klang aber wesentlich besser.
Nun kann auch "S"-Laute und Elektrogitarren als solche wahrnehmen und nicht nur als Gezischel und es gibt sogar so ein klitzekleines bisschen Bass. Klar, auch so geht Seeed nicht in die Magengrube aber immerhin sind die Ohren nicht direkt beleidigt.
Anbei ein paar Bilder zum Vergleich.
Vergleich Draufsicht:

- Vgl.1
Vergleich Einbautiefe:

- Einbautiefe
Was sehr wichtig ist: Dämmung und ein möglichst geschlossenes Lautsprechergehäuse
Ich habe dafür Bitumenmatten verwendet.
Alle kleinen und großen Öffnungen des "Lautsprechergehäuses" müssen geschlossen werden, auch der Spalt um die Lautsprecher drum herum.
Hier sieht man ihn ansatzweise um die Originallautsprecher. Um die M130 ist der Spalt noch etwas größer, weil der Blechrahmen vorne am Lautsprecher schmaler ist, siehe Vergleichsbild oben.

- Spalt
Von dem fertig eingebauten Lsp habe ich leider kein Bild. Es sieht dann aber praktisch so aus, wie hier. Auch mit einem Dämmmattenring um den Lsp herum. (Foto von
http://www.carhifi-point-hattingen.de)
[ externes Bild ]Neue Lautsprecherkabel gab es bei der Gelegenheit auch gleich. Es ist wirklich ein riesiger Vorteil, dass die Lsp nicht in den Türen sondern in der Karosserie sitzen. So muss man nicht erst noch irgendwie in die Türen kommen... .

- Kabelsalat
Die Kabel für die Hochtöner sind noch die Originalen. Ich habe sie einfach vom Originalkabelbaum abgeschnitten und das in die Tür führende Ende entsprechend mit den Tiefmitteltönern verbunden. Da die Originalkabel ja oben am Radio auch nicht mehr angeschlossen sind - kein Problem. Die alten Hochtöner-Kabel vom Radio bis in den Fußraum liegen jetzt praktisch einfach nur noch "tot" im Auto.
Vorteil dieser Vorgehensweise: Die Türkabelstränge sind weiterhin komplett trennbar. Das wäre bei neu verlegten, durchgängigen Kabeln nicht der Fall gewesen.
Die Hochtöner sitzen mit selbst gefertigten Alu-Winkeln an der Stelle, wo bei den besseren BMW-Lautsprechersystemen die "Hochmitteltöner" (oder wie auch immer die wohl heißen mögen) sitzen. Der ideale Platz für eine Frequenzweiche ist auf dem Foto ebenfalls zu sehen. Zuerst hatte ich sie oben links von dem Hochtöner positioniert aber da kommt die Türverkleidung dem Türinnenblech so nahe, dass sich die Verkleidung mit Weiche nicht mehr anbauen ließ.


- Hochtöner
Fortsetzung folgt...