Also ich kann isabeau vollständig und zu 100% verstehen!Ich finde den ZZZi vom Design her sehr schön, aber ansonsten bin ich auch ziemlich enttäuscht, daß ich so viel verändern musste, um ein sportliches Auto aus einem BMW!!! zu machen.
Und dazu zählten genau die von isabeau beschriebenen Punkte: Achsgummis inklusive Traggelenke, Bremsen, steifigkeitsfördernde Domstreben.
Nächstes Jahr wahrscheinlich auch noch
Bilstein B6 Dämpfer...
Und die Qualität ist hundsmiserabel, wenn man sich mal die ganzen serienmässigen WehWehchen wie Hinterachse, Sitze, NWS, KWS, Alarmanlage, undichtes Dach usw... ansieht!
Aber genauso wie isabeau ich es auch in diesen Punkten:
Wo bekommt man noch so ein Auto:
niedrige Gürtellinie mit steiler Frontscheibe und Dreiecksfenstern, Heckantrieb und Sperrdifferential und mit dem 2,8SV einen der besten Motoren, die es je gegeben hat?
Das ganze auch noch mit Versicherungstypklassen, die geradezu aberwitzig niedrig sind und Ersatzteilpreisen, die nicht weh tun?
Genau: leider nirgends sonst...
Genau und alleine deshalb lohnt es sich, den ZZZi fahrspaßmässig zu optimieren und ihn zu behalten.
Das dann aber von einigen die fachliche Beurteilungsfähigkeit von isabeau angezweifelt wird, besonders durch Kreisverkehr, ist schon echt vielsagend.
Aber vielleicht geht es Euch allen, wenn Ihr die Wahrheit über (neuere) BMW hört, ja so, wie mir, wenn ich das Wort "Heckspoiler" höre.
Ihr stürmt voran wie Kampfstiere.
Aber zu behaupten, BMW sei immer noch "Premium" (nicht, das dieses Marketinggeschwätz jemals eine Bedeutung für mich hatte...), kann man doch wirklich nur noch als gefährlichen Realitätsverlust begreifen:
Beim aktuellen 3er sind nicht einmal mehr die Schnittkanten versiegelt, sondern nur noch lackiert: das wird in ein paar Jahren ein Rostdesaster geben, das sich hinter demjenigen von Mercedes aus den späten 1990er bis frühen 2000er Jahren nicht zu verstecken braucht.
Aber lasst Ihr Euch ruhig den Mist von BMW aufschwatzen, is mir doch egal...ich plane tatsächlich, mir nächstes Jahr als Ersatz für den FIAT ULYSSE einen Peugeot 406 Coupé oder Alfa 166 Facelift (wegen des schöneren scudetto) oder 159 Kombi ab BJ 2008 zu kaufen.
Vielleicht auch einen Mercedes CLK ab 2004 (ab da rosten sie nicht mehr).
Ich kann nur wiederholen: isabeau hat in allen Punkten die Wahrheit und nichts als die Wahrheit gesagt!