
Ein "Das weiß ich leider nicht, ob der Sprit bei ihrem Auto passt" wär sicherlich auch nicht verkehrt gewesen

Naja... Danke dir für die Info
Rubi69 hat geschrieben:Luis_66 hat geschrieben:Hab ja schon mal gesagt, dass hier in USA schon seit vielen Jahren 10% Ethanol ins Benzin gemischt wird. Also alle Zettis, die in USA laufen, kennen gar nichts Anderes als 10% Ethanol im Sprit. Meine Autos kennen keinen anderen Sprit.
Rein aus Interesse:
Wie handhabt ihr (also in den USA) das mit den vor 1998 (also dem Zeitpunkt der E10 Einführung) gebauten Fahrzeuge?
Gibt es als Alternative auch einen Kraftstoff ohne Ethanolzusatz oder mussten damals alle Fahrzeuge zwangsweise umgerüstet werden?
Luis_66 hat geschrieben:Rubi69 hat geschrieben:Luis_66 hat geschrieben:Hab ja schon mal gesagt, dass hier in USA schon seit vielen Jahren 10% Ethanol ins Benzin gemischt wird. Also alle Zettis, die in USA laufen, kennen gar nichts Anderes als 10% Ethanol im Sprit. Meine Autos kennen keinen anderen Sprit.
Rein aus Interesse:
Wie handhabt ihr (also in den USA) das mit den vor 1998 (also dem Zeitpunkt der E10 Einführung) gebauten Fahrzeuge?
Gibt es als Alternative auch einen Kraftstoff ohne Ethanolzusatz oder mussten damals alle Fahrzeuge zwangsweise umgerüstet werden?
Soweit ich weiss, gibt es keine Kraftstoffe ohne Ethanolzusatz, leider weiss ich nicht, wie das damals bei der Einfuehrung gehandhabt wurde.
norbertzzz hat geschrieben:Hallo.
es ist beendet. E 10 Markteinführung vorerst gestoppt!!!!!!!!!!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Nachzulesen: [url]Google.de E 10 news.[/url]
Jetzt bleibt natürlich die Frage der Preisentwicklung. Geht der wg. E 10 erhöhte Spritpreis wieder auf einen vernünftigen Preis zurück oder bleibt die Abzocke weiter auf dem sehr hohem Niveau?
Gruß
Norbert
Welt Online hat geschrieben:E10-Biosprit ist gefährlich für alle Autos
Das neue Benzin könnte für die Motoren erheblich schädlicher sein als bislang bekannt. BMW und Daimler wollen einen neuen Verdacht gemeinsam untersuchen.
Drei bis vier Millionen Autos auf deutschen Straßen vertragen die neue Kraftstoffsorte E10 überhaupt nicht – das war schon bisher bekannt. Doch nun kommt ein neuer Verdacht auf: Auch alle übrigen Wagen könnten in Mitleidenschaft gezogen werden. Denn E10, bei dem herkömmlichem Benzin zehn Prozent Ethanol aus Getreide und Zuckerrüben beigemischt ist, könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen.
Durch den hohen Ethanolanteil nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Thomas Brüner, der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, der „Welt am Sonntag“: „Das Wasser kondensiert aus den Verbrennungsgasen und gelangt ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert.“ Je nach Land und der dort verfügbaren Kraftstoffqualität könne es daher sein, „dass wir die Ölwechselintervalle verkürzen müssen“. Im Klartext: Um Schaden von den Motoren abzuwenden, müssen Autofahrer künftig womöglich häufiger zum Ölwechsel in die Werkstatt fahren – was zum Beispiel bei einem Sechszylinder jedes Mal gut 200 Euro kostet.
Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste