Servus!
Heute beim Spezl seinem VFL-Z3 die Öffnungshilfe nachgerüstet.
eisi
Graf Zahl hat geschrieben:
Da läßt sich was draus machen.
Wenn alles leergeräumt wurde, einmal rundum weiß streichen und dem Garagenboden eine 2K-Farbgebung verpassen (Teppichboden oder Parkett wär dann doch etwas übertrieben).
Dann hast Du Deinen eigenen "OP-Saal" (ich meine Du hättest in einem früheren Beitrag mal Anderleuts Garage neidvoll so beschrieben).
eisi hat geschrieben:Servus!
Heute beim Spezl seinem VFL-Z3 die Öffnungshilfe nachgerüstet.
eisi
Oliver. hat geschrieben:eisi hat geschrieben:Servus!
Heute beim Spezl seinem VFL-Z3 die Öffnungshilfe nachgerüstet.
eisi
Hallo eisi,
Frage: hast Du bei dem Einbau der Öffnungshilfe am Blech der Heckklappe vom VFL schleifen/dremeln müssen oder passt die 1:1 ? Ich will mir die auch immer wieder mal gönnen, hab aber immer gelesen das beim VFL das Loch vergrössert werden muss -> daher dann Originallack ab-> Rostgefahr wenn nicht ordentlich nachbehandelt. Ich ab da schon Etliche gesehen die da ordentlich gerostet haben.
Danke schon im Voraus für eine Info![]()
LG
Oliver.
Oliver. hat geschrieben:hast Du bei dem Einbau der Öffnungshilfe am Blech der Heckklappe vom VFL schleifen/dremeln müssen.
eisi hat geschrieben:Servus!Oliver. hat geschrieben:eisi hat geschrieben:Servus!
Heute beim Spezl seinem VFL-Z3 die Öffnungshilfe nachgerüstet.
eisi
Hallo eisi,
Frage: hast Du bei dem Einbau der Öffnungshilfe am Blech der Heckklappe vom VFL schleifen/dremeln müssen oder passt die 1:1 ? Ich will mir die auch immer wieder mal gönnen, hab aber immer gelesen das beim VFL das Loch vergrössert werden muss -> daher dann Originallack ab-> Rostgefahr wenn nicht ordentlich nachbehandelt. Ich ab da schon Etliche gesehen die da ordentlich gerostet haben.
Danke schon im Voraus für eine Info![]()
LG
Oliver.
Alle Roadster der M- und FL-Baureihe haben die Öffnungshilfe serienmäßig verbaut.
Die VFL-Roadster nicht.
Darum hat das Loch für das Schloss im VFL nur 31mm im Durchmesser, die Öffnungshilfe benötigt ein 43mm großes Loch - logischerweise ist damit der Lackaufbau an der Kante des Loches durch den Stufen- oder Schälbohrer abgetragen und nach dem Entgraten wieder durch z.B. einen Lackstift auftzutragen.
Bei richtiger Vorgehensweise (Schäl- statt Stufenbohrer) ist das 43mm-Loch so gearbeitet, dass die einzusetzende Dichtung komplett den neuen Lackaufbau abdeckt!
Ich habe das Loch mit 42,5mm gebohrt und dadurch sitzt die Dichtung sehr stramm und ein Wassereintritt ist meines Erachtens ausgeschlossen.
Die Dauer der kompletten Arbeit samt Absaugen der Spähne im Deckel lag bei 60 Minuten.
Wichtiger Hinweis: Unbedingt den Haken vom Schließmechanismus nach dem Öffnen des Kofferraumdeckels per Hand zudrücken - damit hakt er beim unbeabsichtigten Zufallen nicht in den Bügel ein. In diesem Fall ist der Kofferdeckel per Trennschleifer zu öffnen![]()
Zudem habe ich eine Weiche Barriere über den unteren Bügel gelegt, damit der Schließmechanismus keinen Schaden beim Aufschlagen nimmt.
eisi
eisi hat geschrieben:Servus!
Ich kenne jemanden, der das perfekt kann.
eisi
eisi hat geschrieben:Servus!
Die Öffnungshilfe ist ein Originalteil, welchesextra für den VFL in den ETK aufgenommen hat.
eisi
Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], FloZZZetti3, Google [Bot], Trendiction [Bot] und 4 Gäste