Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 06.05.2023 15:55

So.
Kleine Fortschritte darf ich dann auch mit meinem kleinen schwarzen 2.2i vermelden.
Nachdem der Wagen bei der Abholung ja an jeder Ampel aus ging, und das Diagnosegerät mich regelrecht angeschrien hatte ich soll den Nockenwellensensor (ja das kann man ausschreiben) Einlassseitig endlich wechseln, hatte ich das vorgestern erledigt. Und gestern meine erste längere Fahrt selber gemacht. Was soll ich sagen? Mein Sohn, der den Wagen von Zürich zu uns nach Hause gefahren hatte, tat mir nachträglich noch unendlich Leid.
Anfahrschwäche wäre noch deutlich untertrieben. Ich denke ein 1.8i hätte mich gestern gnadenlos abgeledert. Also gleich gestern Mittag losgelegt die in weiser Voraussicht georderte komplette Vanoseinheit von Probsten-Tech zu montieren. War so weit kein Problem. Logisch, dass es dann auch gleich noch einen neuen Nockenwellensensor an der Ausgangseite gibt. By the way. Kennt jemand die Teilenummer vom Trapezblech am Ventildeckel? Ich finde es beim besten Willen nicht bei Leebmann.
Erste Fahrt mit neuen Vanos war dann durchaus mit verhaltener Begeisterung zuende gegangen. Irgendwie hatte ich mir mehr versprochen. Immer noch recht zögerlich in den unteren Drehzahlbereichen. Kam kaum an den M44 mit der Beschleunigung ran. Egal. Erst noch ein paar andere Baustellen angehen. Luftmassenmesser könnte ja durchaus auch noch Thema sein.
Heute dann zuerst zugesehen, dass das Bluetooth Modul funktioniert. Nur Musikübertragung. Keine Freisprechanlage. Wer was von mir will kann mir eine SMS schreiben. Anschliessend das Bremspedal bei der Verdecköffnung aus dem Spiel genommen. Danke für die Anleitung. Und weil ich es nicht missen möchte, auch gleich den Komfortblinker vom 1.9 in den 2.2 transplantiert.
Dann habe ich heute noch einen weiteren Ausflug gemacht. Dieses mal ein paar Kilometer mehr als gestern. Und siehe da! Es wurde besser. Anfangs hatte ich noch den Luftmassenmesser abgesteckt, um zu schauen ob es Einfluss hat auf die Beschleunigung. Kann hier aber kein objektives Urteil geben, da der Wagen nach eben 15-20 km immer spritziger wurde, und es sich auch nach wieder anstecken des Luftmassenmessers nicht verschlechterte.
Bin gerne um weiteren Input von eurer Seite dankbar. Meine Thesen: Die neue Vanos braucht a weng bis man den Erfolg wirklich vollumfänglich spürt? Nach 2 Jahren Standzeit darf ich mich nicht wunderen, dass es die eine oder andere Tankfüllung braucht um den Motor freizufahren? Ich erwarte zu viel von den 30 PS mehr?
Nächste Baustelle sind aber primär die Reifen. Die sind total überaltert und fahren sich absolut beschi....
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 06.05.2023 16:02

Servus!

Frage, auch wenns blöd klingt:
Luftfilter gecheckt?

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 06.05.2023 16:07

eisi hat geschrieben:Servus!

Frage, auch wenns blöd klingt:
Luftfilter gecheckt?

eisi


Selbstverständlich.
Einen neuen hatte ich sogar schon besorgt. Aber in diesem Falle hätte ich neu gegen neu getauscht. Der Wagen hat seit letztem Service und Fahrzeugprüfung vor 2 Jahren keine 1500Km gefahren.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 06.05.2023 16:16

Servus!

Ok, dann die Motorentlüftung?
Die Euro3-Technik ist empfindlicher bei Falschluft bzw. falschen Überdruck, als man gemeinhin annimmt.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 06.05.2023 16:30

eisi hat geschrieben:Servus!

Ok, dann die Motorentlüftung?
Die Euro3-Technik ist empfindlicher bei Falschluft bzw. falschen Überdruck, als man gemeinhin annimmt.

eisi


Zumindestens saugt er nicht übermässig am Öldeckel.
Aber die Jagd nach Falschluft ist sicherlich nach 21 Jahren ein Thema das man nicht ausser acht lassen darf.
Das Pfand für die Vanos lasse ich bei Probsten übrigens noch mit einem Revisionssatz für die Disa verrechnen. Ist bestimmt kein Fehler diese auf lange Sicht auch noch in Augenschein zu nehmen. Und wenn man sie in den Fingern hat, kann man auch gleich Nägel mit Köpfen machen.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 06.05.2023 21:13

Korrekt, die neuen Vanosdichtringe müssen sich erst einlaufen! Im Herbst bei meinem 2.2l gemacht, inkl. Antirasselkit. Der Unterschied ist eklatant, aber nur unten rum. Oben rum (>4000) muss er auch so rennen.

Disa prüfen. Kann man per Diagnose ansteuern oder (mit richtiger Polarität) direkt 12V drauf. Muss hörbar klacken, dann ist sie elektrisch in Ordnung.
Klappe per Hand 90° drehen, kleines Luftloch am Gehäuse zuhalten und Klappe loslassen. Die Klappe muss bei ca. 45° stehen bleiben, dann ist die Membran OK. Ansonsten Membran-Reparaturkit...
Klappe und Achse in jedem Fall tauschen gegen Metall.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6115
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Graf Zahl » 07.05.2023 12:53

OldsCool hat geschrieben: ....die neuen Vanosdichtringe müssen sich erst einlaufen....


Soweit mir bekannt ist, sollten nach Einbau einer revidierten Vanos auch die Adaptionswerte wieder zurückgesetzt werden.
Einlaufen der Vanosdichtringe wie o.a. plus Anlernen neuer Adaptionswerte dauert schon so seine 200 - 300 km.
Dabei hilft auch, die Drehzahl und den Lastzustand häufig zu wechseln (vor allen Dingen im unteren Drehzahlbereich). Also nicht BAB sondern kurvige Strecken bevorzugen.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1048
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 07.05.2023 19:48

Graf Zahl hat geschrieben:Soweit mir bekannt ist, sollten nach Einbau einer revidierten Vanos auch die Adaptionswerte wieder zurückgesetzt werden.
Einlaufen der Vanosdichtringe wie o.a. plus Anlernen neuer Adaptionswerte dauert schon so seine 200 - 300 km.
Dabei hilft auch, die Drehzahl und den Lastzustand häufig zu wechseln (vor allen Dingen im unteren Drehzahlbereich). Also nicht BAB sondern kurvige Strecken bevorzugen.

:2thumpsup: -> Vans neu, NWS neu -> :idea: Batterie abklemmen oder per Software: löschen der Adaptionswerte und dann neu einfahren :banana:
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 91
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Inversator » 08.05.2023 06:29

Zzz3-BO-1 hat geschrieben:-> :idea: Batterie abklemmen oder per Software: löschen der Adaptionswerte und dann neu einfahren :banana:

Danke für den Tip. Steht jetzt mit abgeklemmter Batterie auf dem Firmenparkplatz. Dann haben die Steuergeräte ausreichend Zeit zum runterfahren.
Heute habe ich dann noch den Leerlaufsteller als Pflegebedürftig auserkoren. Beim Kaltstart muss ich drei Sekunden orgeln bis er anspringt. Und hin und wieder fällt die Leerlaufdrehzahl auf 700 und weniger U/min.
Gruss
Holger
Inversator
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 527
Themen: 47
Bilder: 85
Registriert: 15.12.2012 15:42
Wohnort: Zentralschweiz

Z3 roadster 1.9 (04/1997)

   


Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 10.05.2023 08:38

Servus!

Das regnerische Wetter für ein kleines Finish genutzt:
Die Airbag-Prallplatte mit Kunststoffreiniger aufgehübscht und das Leder der KI-Haube neu mit Farbe (schwarz, von Leder-Futzi) eingelassen. Diese Farbe habe ich schon für die M-Mittelkonsole zum "Umfärben" von estoril in schwarz genutzt.

eisi
Dateianhänge
20230510_081928.jpg
Der Schmutz aus der Kunststoffabdeckung des Airbag
20230510_082924.jpg
Airbag und KI-Abdeckung erstrahlen wieder wie neu
Screenshot_20230510_084103_Samsung Internet.jpg
Das nehme ich seit Jahren für die Scheinwerfer, Heckscheibe und alle Kunststoffe im/am Fahrzeug; es hat mich echt überzeugt
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9725
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x