Gestern habe ich mir ein "kleines schwarzes" geleistet.
Ein 2.2i, Jahrgang 2002, der bei mir im Gegensatz zum 1.9, niemals Schnee, Eis oder Salz sehen wird.

Der 2.2i schiebt noch einiges an Wartungsstau vor sich her und stand gute 2 Jahre still. Über 2 fette Streifschüsse an den Stossfängern wird sich irgendwann auch mein Lackierer freuen dürfen. Vorher gibt es jedoch wichtigere Baustellen.
Auf der Probefahrt gestern lief er richtig kernig und zog gut durch. Als er dann auch dem Heimweg warm war, konnte er meinem begleitenden 1.9 nicht mehr das Wasser reichen. Er ging auch beim ausrollen mit getretener Kupplung immer wieder an der Ampel aus, und musste mit viel Feingefühl am Gaspedal angefahren werden. Mein Verdacht: Nockenwellen und oder Kurbelwellensensor. Werde auf Verdacht beides austauschen. Und wenn er dann sein Kennzeichen hat, lasse ich den Fehlerspeicher auslesen. Zweite Wahl von Hella (oder doch besser Meyle?) fällt ja preislich nicht ins Gewicht. Auf Originale von Bosch kann ich immer noch umschwenken wenn es sein muss.
Vier neue Reifen, alle Flüssigkeiten, Klimawartung und ein paar Kleinigkeiten sind geplant. Und die Vanos nehme ich auch auf jeden Fall in die Mangel. Überlege aktuell noch ob ich gleich eine Austauscheinheit von Probsten nehmen soll, oder die Vanos selber revidieren will.
Heute fliegt aber erst einmal der blöde M-Schaltknauf raus. Und ich werde hier wohl heute auch noch nach dem verlorenen Radiocode betteln.
Gruss
Holger