Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Domi-2.0 » 25.10.2022 08:57

Für alle Interessenten ohne die Möglichkeit der Metallbearbeitung gibt es ja noch die low budget Variante:
https://www.cs-werk.de/cs-werk-bonn-onl ... _roadster/
:mrgreen:
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 883
Themen: 77
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Oliver. » 25.10.2022 12:32

Hallo,

@IMOLA: Wir hatten ja schon mal kurz Kontakt bezüglich Deiner Schriftzüge. Mir persöhnlich sind Deine Schriftzüge zu gross und zu dominant am zarten Z3. Weiters sitzen mir Deine Schriftzüge etwas zu weit unten, ich hätte sie mittig zu den Seitenblinkern gesetzt. Aber das ist alles Ansichtssache, meine Felgen werden ja auch entweder nur geliebt oder nur gehasst (dazwischen gibt es Nichts).

@Domi-2.0, vergiss die Folien, ich hab die auch hier liegen, schaut einfach nur furchtbar aus da in meinen Augen viel zu dünn durch die "Nur Folien Variante".

Ich hab mich mal bei paar Firmen hier in meiner Umgebung schlau gemacht:
-3D-Druck kommt auch bei Kleinserie nicht in Frage da zu viel Nachbearbeitung bei der Oberfläche notwendig ist, am besten wäre Spritzguss, da würde das Spritzgusswerkzeug aber auf ca. 30.000.- EUR kommen wenn ich den Kupferstempel für das Erodieren der Form liefern würde. Weiterer Nachteil, der Schriftzug ist dann nur aus Kunststoff und nicht aus Metall. Auch sind noch keine Maschinenstunden und Material für die Ferigung rein gerechnet !
-Fräsen aus Metall ist zu langwierig (auch mit CNC-Programm)
-Verchromen von Kunststoff->problematisch
-Verchromen von Metall (Messing)-> Firma lacht mich aus wenn ich nur 100 Stk. (also 50 Sätze) haben will

Darauf hin hab ich aufgehört zu telefonieren da ich mich nicht lächerlich machen will bei den Firmen.
Es schaut also so aus als ob das jeder für sich selbst mache müsste der so einen Schriftzug haben will :-(.

LG
Oliver.

PS: wer die 3D-Daten von mir haben will kann sie gerne bekomme, ich nehme aber für Schäden in jeglicher Form, finanzieller Verluste etc. keine Haftung !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Oliver. » 25.10.2022 12:44

Da ich mehrfach per mail gefragt wurde wie ich meine Schriftzüge gemacht habe:

1. Aus 1,5mm Messingblech den Schriftzug händisch ausgefräst. Dazu hab ich das Blech in einen Schraubstock mit Längs- und Quersupport auf einer Ständerbohrmaschine eingespannt und manuell nach Vorlage (aufgeklebt) ausgefräst, also den Vorschub in Längs- und Querrichtung per Hand durchgeführt. Da der Schriftzug geneigt ist ist das etwas sehr fummelig.
2. Danach alles entgratet, die 1,5mm Seiten mit einer hauchdünnen Schlüsselfeile geglättet
3. Sicht- und Unterseite mit einem Polieraufsatz und Dremel poliert (aber wirklich poliert damit Kratzer im µ-Bereich weg sind.
4. Messingstäbe auf der Unterseite für Halterungen zum Verchromen angelötet
5. Verchromen lassen durch einen Bekannten
6. Halterungen anbesägt und Endberarbeitung durchgeführt.
7. Doppelseitiges Klebebband aufgetragen und um die Kontur herum abgeschnitten (mit extrem scharfen Cupper), das Klebeband muss ein ganz spezeilles Band sein (Kann ich auf Anfrage auch mitteilen)!!!!

Das ganze hat pro Schriftzug etwa +-250 Stunden gedauert.
LG
Oliver.
Zuletzt geändert von Oliver. am 25.10.2022 12:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 25.10.2022 12:46

Das dürfte auch der Grund sein warum niemand die so gesuchten Z3 Schlüsselanhänger nachfertigt :|
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6367
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Oliver. » 25.10.2022 12:56

Auch die Schlüsselanhänger wären für mich kein Problem am CAD nachzukonstruieren, aeinzg die Fertigungsmöglichkeit fehlen mir.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Bernie » 25.10.2022 15:03

ggf eine Idee,
ich hab mal für das MTB meiner Freundin ein Headbadge Laser schneiden lassen.
Prototyp war aus 3mm Material, später dann 1mm,
ähnlich wie hier auf Basis einer CAD Datei mit nem Metallprofi der Laserschneiden kann aus Edelstahl-Blech fertigen lassen.
War auch nicht so teuer hab die Dinger hinterher an Interessenten für ca. 7€ weitergeben können.
ich häng mal ein Bild an, roh waren die Dinger recht scharfkantig, mussten entgratet werden und dann poliert
kann man natürlich auch matt finishen

bevor Ihr auf die Idee kommt, ich hab keine Zeit und Muße das zu organisieren, einmal sowas hat mir gereicht...
wollte nur die Anregung geben
Dateianhänge
Last Emblem.JPG
Benutzeravatar
Bernie
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 348
Themen: 9
Bilder: 21
Registriert: 14.02.2012 18:07
Wohnort: Burscheid / Rheinland

M roadster (06/1997)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Oliver. » 25.10.2022 15:24

Hallo Bernie,

die Idee mit Laser schneiden finde ich klasse, hab aber selbst keinen Betrieb in der Nähe der das machen würde.

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 559
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon hoschi » 25.10.2022 15:32

lasern, fräsen beides geht prima...
bei beiden kostet allein die maschinenstunde ab >400€...wir haben einige baz (hedelius) stehen,
und dann ist es noch nicht mal programmiert, kein werkzeug gekauft, kein testlauf passiert...

aber wenn es echt nur messing ist, ginge vllt ein mechan. koperfräser, wie ihnd er schlüsselmacher, schildermacher hat...?
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2326
Themen: 22
Bilder: 119
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Lemmi » 25.10.2022 15:46

Servus,

Und ich dachte immer unsere traumstundensätze für cnc maschinen wären völlig überzogen....
Lemmi
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 90
Themen: 13
Bilder: 5
Registriert: 19.05.2013 05:53
Wohnort: Lalling

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Wolfwalk » 25.10.2022 16:46

Lemmi hat geschrieben:Servus,

Und ich dachte immer unsere traumstundensätze für cnc maschinen wären völlig überzogen....


Ich fahre eine Maschinenstundensatz von 130€.
Was reine Lohnfertiger nehmen weiß ich nicht, aber für unsere Akkordrichtsätze gelten 130€/h.
Letztendlich ist es aber die Laufzeit und Beschriftungen fräsen, vor allem tiefere Kavitäten, dauert, sowohl bei Heidenhain (Hedelius BC25) als auch Siemens (Heller MCH). Da kommt in Stückzahlen nix bei rum.
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 5 Gäste

x