mk-z3-2.0 hat geschrieben:Ich verstehe das ganze nicht so Recht:
Du willst das Auto, das so lange stand, zur HU bringen und ihn dann wieder 8 Jahre einmotten?? Warum...dann lass ihn doch gleich 8 Jahre stehen und mach ihn dann fit. Alles, was bis jetzt - durch die lange Standzeit - nicht kaputt ist, wird die weiteren 8 Jahre auch überstehen
Genau das ist der Plan!
Die TÜV-Plakette kostet ja nicht wirklich viel Geld. Der Wagen soll "jetzt" soweit instandgesetzt werden, dass man ihn auch mal am Wochenende aus der Garage holen kann, damit Helmut nach ca. 20 Jahren auch mal wieder spontan eine Ausfahrt machen kann. Kurzkennzeichen bekommt man heute nur noch mit einem gültigen TÜV-Bericht.
Zudem wollen wir den Wagen morgen ausgiebig inspizieren und schauen, wie er die 20 Jahre Garage verkraftet hat. Der Wechsel der Flüssigkeiten und Filter ist überschaubar. Bei den Bremsen müssen wir abwägen, ebenso bei den Reifen.
Ich muss hier vielleicht noch einen Einschub zu Helmuts "Gedanken" machen. Helmut hätte den Wagen auch die nächsten Jahre und Jahrzehnte noch in der Tiefgarage stehen gelassen. Weil er keine Chance gesehen hat, dass er den Wagen noch einmal fährt. Ich hingegen würde mich freuen, wenn Helmut nach 20 Jahren auch endlich wieder mal seinen Z3 fährt. Daher die Abholung und die Aufbereitung. Der Wagen soll seinen geringen Kilometerstand behalten. Er soll auch kein Alltagsfahrzeug sein. Aber Helmut soll "immer" die Möglichkeit haben, den Wagen abzuholen und damit ein paar Kilometer zu cruisen!