AM Freitag wurde der Z3 nach 7 Monaten aus dem Winterschlaf geholt, also mal alle Styrodur-Platten seitlich entfernt (Rammschutz), Pyjama runter und mal geschaut wie er aussieht und ob Parkschäden da sind und ob irgend wo Rost gekommen ist: Nix, alles OK, da die Tiefgarage gut belüftet ist kein Rost

. Dann mal die Starterbatterie und Starterkabel bereit gestellt, Auto aufgesperrt, Schlüssel ins Zundschloss und mal rum gedreht, alle Lampen gehen schön schnell und hell an, ich wundere mich da bei einer sehr entladenen Batterie (nach 7 Monaten Standzeit) die recht langsam angehen und sehr "gedimmt" sind. Ich probier also mal ohne Zusatzbatterie zu starten, er war sofort da

, kein Hydrostössel-Klappern, Öldruck sofort da, ich hab nur so geschaut, und das bei einem 24 Jahre altem Auto. Ich kenn da Startversuche die ganz anders waren, ohne Überbrückung ging nichts und dann 2-3 Sekunden Klappern der Hydros. Da es schön und warm war also Dach auf und zur nächsten Tanke die Reifen "aufblasen" und dann mal eine schöne Runde gedreht das die Battrie wieder ordentlich Saft hat. Danach ist er dann in die Sommergarage hier bei mir gekommen und Gestern wurde nochmal eine ausgiebige Ausfahrt gemacht. Jetzt hab ich den Kleinen schon 17 Jahre, immer wieder hab ich überlegt ihn zu verkaufen da ich so wenig fahre, aber Gestern hat er mir wieder ein Lächeln entlocken können. Am Abend wurde noch der ganze Blütenstaub innen und aussen entfernt und der Lack mit Polytec auf Hochglanz und Lotusblüteneffekt gebracht. Auch wenn viele meinen das Polytec veraltet ist, ich liebe das Zeug da es einfach zu verarbeiten ist, wirkt und die Lackoptik eimmer wieder ein Traum ist. Die alten Hasen hier im Forum werden sich vielleicht noch daran erinnern....Heute hat es leider geregnet

.
LG
Oliver.