Servus!
Spätestens heute hatte ich mit dem Kauf des 2021 in ebay Kleinanzeigen angebotenen neuen Hauptkabelbaum Z3M den goldenen Deal gemacht.
Final zum Umbau auf die M-Mittelkonsole habe ich seit mehreren Wochen versucht, das neue M-Roadster-KI einzusetzen und codieren zu lassen, ohne Erfolg.
Es kam stets der Fehler "Code -1" im Display, die Lampen gingen alle und der Tachotest war auch unauffällig.
Nur eine Codierung des neuen Instrumentes war nicht von Erfolg gekrönt; es konnte nicht gefunden werden.
Ohne jetzt hier Werbung für einzelne Mitglieder im Forum machen zu wollen, aber der entscheidende Tipp kam von "Steffen an der Donau":
Er hat sich mit mir in Verbindung gesetzt und seine Gedankengänge samt verbalen Ausführungen am Telefon hat heute den Durchbruch gebracht.
Es war tatsächlich keine RXD-Leitung vom PIN 15 (Diagnosestecker) zu PIN 11 (weißer Stecker KI-Instrument) vorhanden
Die RXD ist die WS/GE Leitung, welche neben der TXD (WE/VI) zwingend zur Codierung benötigt wird...
Im Z3M-Hauptkabelbaum war diese vorhanden!
Die habe ich gleich aus dem Z3M-Hauptkabelbaum herausgezogen und in den Kabelbaum meiner J-Lo "S" implementiert.
Abschließend alles durchgemessen und dann telefonisch einen Termin für die Codierung (5. Versuch) für Freitag fixiert.
Interessant ist es zu erwähnen, dass ich dieses neue Z3M-KI an einem ´99er M-Roadster angeschlossen hatte und dabei im Rahmen des 4. Versuches dieses erkannt wurde.
Heute gehe ich mal optimistisch in die Heia und am Freitag schreibe ich dann, wie die Codierung ausgegangen ist.
eisi, der sich hiermit bei OldsCool ganz herzlich bedankt
