Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Holzwurm60 » 28.11.2021 08:50

Moin
habe es ohne Hebebühne und ohne Grube gemacht.
Ausbau einzeln
Einbau mit Hinterachse und Diff an einem Stück
Wenn man keine Bühne hat ist es ohne Grube einfacher
großen Wagenheber drunter und alles hoch.
Insgesammt ne scheiß arbeit.
Gruß Norbert
Holzwurm60
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 38
Themen: 6
Registriert: 04.10.2020 19:43
Wohnort: Ein Ort im Westerwald

Z3 coupe 2.8 (11/1998)

   



 
Geburtstag
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon TrippleZ » 28.11.2021 13:26

OldsCool hat geschrieben:Hoch das Röckchen :mrgreen:
Heute kam ich endlich mal ein Stückchen weiter. Aufgebockt, Räder und Bremsanlage ab. Die rechte Antriebswelle hab ich schon rausbekommen. Die Zentralmutter auf der linken Seite wehrt sich noch. Da muss ich wohl mit einem kräftigeren Rattattan ran. Dann werd ich diesmal versuchen erst die Längslenker einzeln abzubauen und dann nur noch Hinterachsträger mit Differential abzulassen. Letztes Mal hab ichs im Ganzen versucht, das war schon schwer :|
Wie bekommt man eigentlich das Diff in eingebauten Zustand ab!? An die Schrauben kommt man ja garnicht dran :enraged:

Die Deckel der Faltenbalge an den Antriebswellen sind total lose drauf. Da quillt das Fett raus und verewigt sich am Kofferraumboden. Sollten die nicht dicht draufsitzen?

Gruß Steffen


Moin Steffen,
bei eBay vertickert jemand passende Stehbolzen. Damit geht das spätere Einbauen sicherlich einfacher.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... nt=app_ios

LG
Michael
Benutzeravatar
TrippleZ
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 190
Themen: 10
Bilder: 0
Registriert: 02.05.2018 22:44

Z3 roadster 2.8 (08/1999)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 29.11.2021 23:08

Danke Michael, absolut eine Überlegung wert wenn das Diff nochmal zur Überholung raus muss.

Heute hab ich die Längslenker herausoperiert, den linken immernoch mit Antriebswelle dran :| Der Hinterachsträger ist noch drin. Die linke Tonnenlagermutter weigert sich auch :enraged: Muss ich morgen nochmal probieren mit Hitze und den Kompressor auf 10bar hochstellen.
Die gefürchteten Innensechskant des Halteblechs unter den Tonnenlager waren dagegen überhaupt kein Problem. Nachdem eine mit einem furchtbaren Knacken losbrach, die andere sich mit vertretbarer Kraft aber nicht rührte, hab ich je ca. 20s mit dem Heißluftfön draufgehalten, damit gingen die restlichen drei verblüffend problemlos raus :thumpsup:

Jetzt hab ich wieder die Werkbank voll... Ein Déja-vu :?

Kann ich wohl die Antriebswelle in den Schraubstock spannen um die Radlagerverschraubung zu lösen oder nimmt die davon evtl. Schaden?

Den Black Friday Rabatt beim Leebmann hab ich auch noch mitgenommen und jede Menge Ersatzteile geordert :sunny:

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20211128_174321_copy_1459x1094.jpg
IMG_20211129_195245_copy_1459x1094.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Zettiopa » 30.11.2021 11:38

OldsCool hat geschrieben:Danke Michael, absolut eine Überlegung wert wenn das Diff nochmal zur Überholung raus muss.

Heute hab ich die Längslenker herausoperiert, den linken immernoch mit Antriebswelle dran :| Der Hinterachsträger ist noch drin. Die linke Tonnenlagermutter weigert sich auch :enraged: Muss ich morgen nochmal probieren mit Hitze und den Kompressor auf 10bar hochstellen.
Die gefürchteten Innensechskant des Halteblechs unter den Tonnenlager waren dagegen überhaupt kein Problem. Nachdem eine mit einem furchtbaren Knacken losbrach, die andere sich mit vertretbarer Kraft aber nicht rührte, hab ich je ca. 20s mit dem Heißluftfön draufgehalten, damit gingen die restlichen drei verblüffend problemlos raus :thumpsup:

Jetzt hab ich wieder die Werkbank voll... Ein Déja-vu :?

Kann ich wohl die Antriebswelle in den Schraubstock spannen um die Radlagerverschraubung zu lösen oder nimmt die davon evtl. Schaden?

Den Black Friday Rabatt beim Leebmann hab ich auch noch mitgenommen und jede Menge Ersatzteile geordert :sunny:

Gruß Steffen



Servus Steffen
warum mußt Du die Radlagerverschraubung lösen?
Willst Du das Radlager erneuern?
Zum Aus und Einbau der Antriebswelle brauchst Du ein Werkzeug zum Ausdrücken und dann zum Einziehen .
Gruß Manfred
Zettiopa
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 182
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 17.06.2019 13:39
Wohnort: Waldkraiburg

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (02/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 30.11.2021 13:23

Hallo Manfred,

die Hinterachsteile (Längslenker und Achsträger) sollen zum Strahlen und Pulvern :D
Die rechte Antriebswelle lies sich ohne Probleme ausbauen (Mutter mit dem Schlagschrauber, Welle mit ner Verlängerung und dem dicken Mottek rausgeklopft, ging recht leicht), nur bei der linken bekomme ich die Mutter nicht gelöst... Der nächste Versuch erfolgt jetzt im ausgebauten Zustand am Schraubstock :thumpsup:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Red_9 » 30.11.2021 14:07

Wenn nichts hilft dann kannst du auch die Mutter vorsichtig aufbohren, dann gibt sie endlich nach. Im Vergleich zum Rest ist sie aus einer ziemlich weichen Legierung. Blöde Frage: ist der sicherungsring ab? Bei meinem Zetti habe ich mich auch an einer Seite abgequält, habe mich auch gewundert warum keine Sicherung da war - es stellte sich raus, der Ring war da, nur unter dem ganzen Rost nicht zu sehen :)

Ich hatte meine Hinterachse nur gerollt (mit Brantho), im eingebauten Zustand sieht man eh nix :)

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?mode=medium&album_id=1245&image_id=26783]

P.S.: die 2.8er Antriebswellen schauen niedlich aus ;)
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon PeWe » 30.11.2021 14:08

Mächtig ist des Steffens Kraft wenn er mit dem Hebel schafft... :thumpsup:

Viel Erfolg, wünscht der
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3114
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Red_9 » 30.11.2021 14:11

@Oldschool ich sehe auf deinem Bild ein Ryobi Gerät... Falls noch nicht in deinem Inventar, kann ich dir den R18IW3 nur ans Herz legen. Hat bei mir bis jetzt jede noch so feste Schraube gelöst. Am besten mit einem großen Akku (je größer die Kapazität, desto mehr Power hat er)
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 30.11.2021 15:03

Hallo Red,

der Ryobi ist am Start :2thumpsup: Schafft das aber leider auch nicht. Standard Druckluft Rattatan aber auch nicht. Was der Ryobi nicht schafft, ist dann schon echt was hartnäckiges. Leistet sonst super Arbeit! Großer (4-5Ah) und voller(!) Akku ist immer das Zauberwort.
Sicherungsblech ist draußen. Es sieht da drin garnicht so schlimm aus, von wegen Rost und so. Ist ja ein Zetti mit wenig oder keinem (man weiß es nicht) Wintereinsatz. Da will ich im Vergleich keinen Alltags-E36 sehen :pssst:

Gruß Steffen

P.S.: Hab aktuell nur die 30er Nuss aus dem Ratschenkasten mit Flankenangriff. Möglicherweise ist auch das das Problem. Da verpufft viel Kraft, liest man.
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6129
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 01.12.2021 17:17

Servus!

Derzeit gibt es sehr viele und günstige Angebote für Handyhüllen.
Für meinen Geschmack sind dabei echt schöne :bmw: mobile phone accessory´s in Echtleder mit Naht samt Markenname in Negativdruck und mit kleinem Metallemblem dabei - passend zum Leder meiner neu gemachten Innenaustattung; ich konnte nicht widerstehen :mrgreen:

eisi
Dateianhänge
20211201_161938.jpg
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x