Hallo

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Hallo

Beitragvon Duck2.0 » 28.03.2023 13:44

Was für ein Reiniger wird dafür benutzt ?
Duck2.0
Benutzer
 
3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft3 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 151
Themen: 19
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2021 19:42
Wohnort: Ortenaukreis

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   
  

Re: Hallo

Beitragvon ISO » 28.03.2023 15:18

Ich habe an einer Palette Lenkräder angeschraubt, dann noch 5 Paletten draufgelegt so kam ich in etwa auf 1 Meter Höhe. Darauf eine Grosse Wanne mit einem Ablauf befestigt. Dann habe ich seitlich einen 10 Liter Kanister befestigt. In den Kanister kaufte ich eine Aquarium Pumpe. Den Dünnen Schlauch führte ich durch den Ablaut hoch in die Wanne. Der schaut oben ca 1.5 Meter raus. Am Ende des Schlauches befestigte ich einen Pinsel. Da Bohrte ich vorsichtig ein Loch durch, dann ein 5mm Aluminium Rohr eingepasst so dass ich den Schlauch dort festmachen Konnte. Man muss vorsichtig bohren damit der Pinsel nicht auseinander fällt. Ich bin dann hingegangen und habe das Rohr durchgestossen und mit Rostfreiem Draht die Pinselhaare festgemacht. Und der Kälte so schon viele Jahre. Pumpe an den Strom und das Reinigungsmittel kommt vorne zum Pinsel raus.
Ich habe in die Wanne noch eine 2 cm Steinwolle gelegt und darüber ein Flies. So wird der Dreck zurückgehalten.
Mit diesem System kann mann eine Saubere Reinigung machen. Der Reiniger sollte einen tiefen Brennpunkt haben. Ein Kollege von mir hat das System von mir übernommen und macht das mit Petrol und etwas Diesel. Es empfiehlt sich dazu Chemie Handschuhe anzuziehen . Mit diesem System kann man die Wanne immer dort haben wo man sie braucht und die Soße läuft dann immer in die Wanne. Ich lege noch eine Folie auf den Boden wegen den Tropfen.
Fotos folgen.
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Hallo

Beitragvon OldsCool » 28.03.2023 15:24

ISO hat geschrieben:Fotos folgen.
Gio


:2thumpsup: :2thumpsup: :2thumpsup:
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6124
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Hallo

Beitragvon ISO » 28.03.2023 17:29

Das ist der Teilereiniger. Zuerst versuchte ich es mit dem Teilereinigungsgerät. Mehr Sauerei auf dem Boden. Dann mit der eigenkonstruktion und das funzt sicher. Man kann mit einem T Stück einen Beipass machen und so den Druck am Pinsel zu Regulieren. Das kann man sehr gut selber bauen :banana:
Gio
Dateianhänge
20230328_170010.jpg
Die teilereinigungsflüssigkeitm
20230328_165948.jpg
Das ist die Konstruktion mit den Paletten und man kann ihn zusätzlich als mobilen Werkbank benutzen
20230328_164957.jpg
Das ist die Wanne
20230328_165928.jpg
Zuerst versuchte ich es mit dem. Ich war mehr Nass als das Auto
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Hallo

Beitragvon Cambiasso » 29.03.2023 20:06

Hallo,
könnte mir vielleicht jemand sagen, womit man den Sicherheitsgurten zu leichterem aufrollen verhelfen kann?
Ich bitte mir da nicht so ganz sicher, in Silikonspray in dem Fall das richtige wäre...

Vielen Dank schon Mal im voraus :) .
Grüße, Christian
Cambiasso
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert: 22.03.2023 12:00
Wohnort: Oberhavel

Z3 roadster 1.8 (07/1996)

   
  

Re: Hallo

Beitragvon ISO » 29.03.2023 20:52

Die beiden Gurte ausbauen, zerlegen total reinigen und die Spannrolle Neu aufziehen .
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Hallo

Beitragvon Cambiasso » 29.03.2023 21:00

Danke für den Tipp.
Aber das ist mir irgendwie etwas zuviel Action :wink:
Cambiasso
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert: 22.03.2023 12:00
Wohnort: Oberhavel

Z3 roadster 1.8 (07/1996)

   
  

Re: Hallo

Beitragvon chriszz3003 » 29.03.2023 21:22

Wenn der Zetti ne Woche nicht bewegt wird, geht es auch so:
Gurte bis zum Anschlag herauszieherund gegen Aufrollen mit einer Klemmclip (damit verschliesst man z.B. Gefrierbeutel) sichern. Tür auf-Gurt raus-
Tür zu :D
Gurt über den Aussenspiegel legen-Autoshampoo im Eimer anmischen(ruhig höher konzentriert) - Gurt mit dem Shampoo beidseitig mit einer nicht zu harten Bürste abschrubben- nach erstem Einschäumen mit Wasserstrahl abspritzen und ein 2. Mal mit einem Schwamm beidseitig waschen - erneut gründlich abspritzen und so aussehalb trocknen lassen. Nicht mit Heissluftföhn!!! Danach rollt er wieder vollständig ein :)
Benutzeravatar
chriszz3003
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 234
Themen: 2
Bilder: 5
Registriert: 14.03.2019 12:45
Wohnort: 58452 Witten

Z3 roadster 1.9i (05/2000)

   



  

Re: Hallo

Beitragvon Wolfwalk » 29.03.2023 21:56

Cambiasso hat geschrieben:Hallo,
könnte mir vielleicht jemand sagen, womit man den Sicherheitsgurten zu leichterem aufrollen verhelfen kann?
Ich bitte mir da nicht so ganz sicher, in Silikonspray in dem Fall das richtige wäre...

Vielen Dank schon Mal im voraus :) .
Grüße, Christian


Silikonspray ist auf jeden Fall keine falsche oder schlechte Methode. Das funktioniert, probier es aus. Nimm das günstigste Silikonspray was Du bekommen kannst (Action z.B.) und sprüh beide Seiten vom Gurt ein, innen und aussen, wichtig.
Benutzeravatar
Wolfwalk
Benutzer
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 52
Beiträge: 505
Themen: 2
Bilder: 12
Registriert: 18.07.2022 16:39
Wohnort: Wetter

Z3 roadster 1.9i (03/2002)

   



  

Re: Hallo

Beitragvon Cambiasso » 30.03.2023 20:18

Vielen lieben Dank für eure Tipps! :2thumpsup:
Cambiasso
Benutzer

Themenstarter
 
2 Jahre Mitgliedschaft2 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 23
Themen: 1
Registriert: 22.03.2023 12:00
Wohnort: Oberhavel

Z3 roadster 1.8 (07/1996)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bytespider [Bot], ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], Google [Bot], Mediatoolkit [Bot] und 5 Gäste

x