batleth hat geschrieben:Ähnliches Prinzip...
Natürlich hast du recht, dass die anderen Staaten weitaus mehr CO2 produzieren.
Aber das ist natürlich sehr bequem, es auf andere zu schieben. Sollen doch die anderen erstmal...!
Das denkt Europa von China. Das denkt China von USA. Das denkt USA von Europa. Und am Ende geschieht nichts, weil jeder die Schuld von sich weist.
Ich finde es erstrebenswert, den Anfang zu machen. Gerade wir Deutschen als (ehemalige?) Technologie-Spezialisten haben da einen größeren Einfluss, als man glaubt.
Ich schiebe es nicht einfach auf andere. Ich schiebe es auf die Hauptverursacher USA und China.
Wenn man ein Problem lösen will, dann fängt man bei den Hauptursachen an. Das nennt man rationales Problemlösen.
Und es ist auch nicht bequem. Und es geht nicht darum, den Anfang zu machen. Deutschland macht bereits mehr als genug für den Umweltschutz.
In USA fährt jeder zweite mit einem 6.4l V8 Diesel PickUp zur Arbeit, während hier die 2004er TDI Touaregs verschrottet werden.
In China schäumen die Flüsse, während man hier eine Anzeige bekommt, wenn man den Müll nicht richtig trennt.
Ein absoluter Witz ist das.
Ich wiederhole es nochmal: Deutschland könnte ab morgen Autos verbieten und es würde den Planeten nicht jucken, weil Deutschland am globalen Schadstoffausstoß nur einen so kleinen Anteil hat.
Wenn du so gerne den Anfang machst, könnte ich dir meinen 1.8er im Tausch gegen deinen 3.0er anbieten
