Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon Tom87 » 11.05.2016 14:46

BTTony hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:Ein Grossteil wird billig eingekauft und zu Tode getunt und verbastelt werden bis sie auf dem Schrott landen. :pssst:
Verbreiterungen, Spurplatten, Monsterräder, Sportfahrwerke, Sportauspuffanlagen, Angeleyes, etc.

Seh ich insgesamt weniger. Die meisten Zettis die mir begegnen sehen recht unverbaut aus. Manchmal Felgen oder tiefer, aber insgesamt ist der Zetti meist werksnah. Und ich bin im Ruhrpott unterwegs :mrgreen:


Das sieht hier ähnlich aus...zudem sind 90% aller Zetti's die mit im Alltag begegnen gepflegt!
Sehr selten sieht man mal ein vom Alltagsnutzen geschädigten oder vernachlässigten Zetti (jedenfalls soweit man das optisch auf den ersten Blick sieht)...sehr viele sauber und blank poliert :thumpsup:
Benutzeravatar
Tom87
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 858
Themen: 81
Bilder: 26
Registriert: 13.05.2009 17:19
Wohnort: Magdeburg

M roadster (03/1998)

   
  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon ralfistmeinbruder » 11.05.2016 17:06

BTTony hat geschrieben:
Swissbuggy hat geschrieben:Ein Grossteil wird billig eingekauft und zu Tode getunt und verbastelt werden bis sie auf dem Schrott landen. :pssst:
Verbreiterungen, Spurplatten, Monsterräder, Sportfahrwerke, Sportauspuffanlagen, Angeleyes, etc.

Seh ich insgesamt weniger. Die meisten Zettis die mir begegnen sehen recht unverbaut aus. Manchmal Felgen oder tiefer, aber insgesamt ist der Zetti meist werksnah. Und ich bin im Ruhrpott unterwegs :mrgreen:

In Altenessen oder im Segerott mag das so sein :mrgreen: ,aber hier in Hattingen kurvt ein Roter mit weißen "Zierstreifen" rum da rollen sich mir beim Anblick die Fußnägel auf. :roll:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon MaxZ » 11.05.2016 18:13

Swissbuggy hat geschrieben:Hallo Zusammen
Ich denke, dass die Z3's nun zum Grossteil dem BMW-üblichen Lebensweg folgen werden, leider.
Ein Grossteil wird billig eingekauft und zu Tode getunt und verbastelt werden bis sie auf dem Schrott landen. :pssst:
Verbreiterungen, Spurplatten, Monsterräder, Sportfahrwerke, Sportauspuffanlagen, Angeleyes, etc.
Dass durch viele dieser Änderungen auch die Beanspruchung der belasteten Bauteile ansteigt und der Verschleiss ansteigt ist ja nachvollziehbar.
Es wird noch manche VFL-Hinterachse den Weg ins Verderben der losen Schweisspunkte finden.......!
Ich habe da kein Problem damit, so bleiben immer weniger original erhaltene Fahrzeuge übrig. Nur die können z.B. in der Schweiz nach 30!!! Jahren mal den Veteranenstatus bekommen. :2thumpsup: Ich weiss leider nicht was die Grundlage für eine Veteranenfahrzeugzulassung bezüglich Originalität in Deutschland ist. :?: Würde mich aber sehr interessieren.
Nun ja, aber jeder darf und soll nach seinem Geschmack tun und lassen was er will. Ich schau mir sehr gerne die getunten Zetties an, die auf Briefmarkendicke über den Asphalt fegen und fast wie Rochen auf der Strasse liegen.
Apropos Rochen = Manta.... :lol: Früher wären das wohl alles Manta GTE Fans gewesen. (Mein Jahrgang weiss wovon ich schreibe)


Die meisten der genannten Änderungen sind doch aber super einfach zurückzurüsten und völlig undramatisch : Welches original Fahrwerk ist denn in 15 Jahren noch in einem Zustand, in dem es sich nicht über neue Dämpfer freut? Spurplatten und Felgen sind ja selbst für Laien sehr einfach zu wechseln und einen eingetragen Sportauspuff ziehe ich einem rostigen original Endtopf vor (und selbst der lässt sich doch tauschen. Wirklich verbasteln ist was anderes. Da würde ich mir mehr Gedanken um diverse Innenraumumbauten machen, weil solche Teile, im Gegensatz zu technischen Ersatzteilen, meist vom Markt verschwinden. Für einen '02 oder E30 bekommt man ohne Probleme einen Eberspächerauspuff, aber ein unbeschädigter Fahrersitz wird mit Gold aufgewogen. Was die Hinterachse schwächt ist Leistung und das kostet bei unseren Motor noch richtig. Wer also dafür Geld ausgibt, pflegt seinen Karren meist.

In Deutschland ist zeittypisches Tunnig okay fürs H Kennzeichen, also alles was zehn Jahre nach Erstzulassung verbaut wurde oder typischerweise verbaut hätte werden können! Deshalb mache ich mir auch keine Sorgen ob ich in (falls ich mein Coupé noch besitzen sollte) ein H trotz Bügel und Recaros bekomme. Am besten also jetzt schon mal alte Themen aus dem Forum ausdrucken als Belegen :pssst: :wink:!

Ein Wort noch zum Manta: (Fast) Alles was in den 80igern Prollo war, ist heute richtig teuer, so lange es handwerklich gut gemacht wurde. Verbasteln ist in meinen Augen nur etwas handwerklich schlecht gemachtes, der Rest ist Geschmack!
Benutzeravatar
MaxZ
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 435
Themen: 80
Registriert: 07.08.2012 14:43
Wohnort: 10XXX

Z3 coupe 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon Swissbuggy » 11.05.2016 23:18

Hallo Leute
Cool , danke für Eure Stellungnahmen.
Auch ich bin der Meinung, dass fast alles Rückbaubar ist, aber wer rüstet vor einem Verkauf zurück?
Das ist genau der Punkt, wo die Gebrauchten Wert verlieren.Natürlich kann man davon ausgehen, dass wer tunt und sein Autochen liebt es auch hegt und pflegt.
Zum Oldtimerstatus in der Schweiz: Mein Cousin hat an einem Wagen den Veteraneneintrag verweigert bekommen, weil kein original, respektive zeitgenössisch zum Auto passendes Radio eingebaut war sondern ein moderneres. Er musste ein altes besorgen und dann hats geklappt.

gruss Dani
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon stefanwue » 12.05.2016 08:32

Ich habe zum H-Kennzeichen einen interessanten Artikel gefunden.
Benutzeravatar
stefanwue
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 267
Themen: 5
Bilder: 8
Registriert: 18.06.2013 13:47
Wohnort: Niederbayern

M roadster (05/1997)

   



  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon Swissbuggy » 12.05.2016 12:07

Sali Zäme
Hallo, Hallo ist das in Deutschland grosszügig......... :D
Das ist die Vorgabe für ein Veteranenfahrzeug in der Schweiz!!!

Als Veteranenfahrzeug kann ein Fahrzeug bezeichnet werden, wenn es in der Regel nur noch zu besonderen Anlässen oder um Standschäden zu vermeiden in Verkehr gesetzt wird. Die Fahrzeughalter betreiben für die Erhaltung solcher Fahrzeuge, die als Zeugen ihrer Zeit gelten, einen beträchtlichen Aufwand.

Die periodischen Nachprüfungsintervalle für Motorfahrzeuge und die dazugehörenden Anhänger können bis sechs Jahre ausgedehnt werden, wenn folgende Voraussetzungen erfüllt sind:

Die erste Inverkehrsetzung muss vor mindestens 30 Jahren erfolgt sein.
Die Fahrzeuge dürfen nicht regelmässig in Betrieb stehen. Die jährliche Fahrleistung darf maximal 2000 - 3000 km betragen.
Die Fahrzeuge müssen der ursprünglichen Ausführung entsprechen und dürfen keine technischen Änderungen oder Umbauten aufweisen.
Die Fahrzeuge müssen optisch und technisch in einwandfreiem Zustand sein. Gebrauchsspuren, die trotz sorgfältigem Umgang und guter Pflege entstanden sind sowie fachmännisch ausgeführte Reparaturen sind zulässig.
Die Fahrzeuge dürfen nur für private Zwecke verwendet werden. Namentlich ausgeschlossen sind Fahrten, mit welchen ein wirtschaftlicher Erfolg erzielt wird. Der wirtschaftliche Erfolg gilt als gegeben, wenn für die Fahrt eine Entschädigung zu entrichten ist, welche die Fahrzeugkosten und den Auslagenersatz des Fahrzeugführers übersteigt.

Für spezielle Fahrzeuge oder Fahrzeuge über deren Herkunft nur ungenügende Angaben gemacht werden können wird gemäss den neuen Veteranenweisungen eine FIVA-Card (Link: www.fsva.ch)neues Fenster verlangt.

Na nun kann ich wenigstens erklären warum ich so auf Originalität poche. :thumpsup:

Gruss Dani









Ob die genannten Bedingungen erfüllt sind, kann nur aufgrund einer Fahrzeugprüfung im Strassenverkehrsamt festgestellt werden.
Benutzeravatar
Swissbuggy
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 475
Themen: 28
Bilder: 25
Registriert: 09.10.2013 11:13
Wohnort: Dübendorf, Schweiz

Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   



  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon PeterKro » 12.05.2016 12:35

Hallo,

Dani, ziemlich strenge Regeln, bei Euch in der Schweiz... :roll:

Das Thema wird hier in Deutschland aufgrund der stark ansteigenden Zahlen von Autos mit H-Kennzeichen aber auch diskutiert, Verschärfungen stehen vor der Haustür.

Den sogenannten H-Kennzeichen-Sparern (Alltagsbetrieb zu reduzierten Steuersätzen und mit günstiger Versicherung) will man "das Handwerk legen".
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon Oliver. » 12.05.2016 12:46

Bei uns in Österreich ist es meines Wissens auch so das das Fahrzeug in der "Liste der erhaltenswerten Fahrzeuge" vom Verkehrsbundesamt geführt werden muss sonst bekommt man gar keine Oldtimerversicherung bzw. keine Einzelabnahme/Zulassung :-( Die kleinen Z3 1.8 - 2.8 weden also mit grosser Wahrscheinlichkeit nie Oldtimer werden und die Preissteigerung wird bei diesen Modellen wohl nicht erfolgen, ich denke sie werden maximal ihren jetzigen Wert halten können wenn wenig bewegt und gut gepflegt. Ich mach mir da nix vor.

LG
Oliver
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon z319i » 12.05.2016 13:04

ich schätze in etwa 10 jahren werden die preise für sechszylinder beim z3 steigen

gleichzeitig auch die für 4 zylinder - aber nur für topexemplare der 6zylinder werden hohe preise bezahlt

wenn man die preisentwicklung beim e30 cabrio beobachtet steigen nun die preise sogar für 4 zylinder -

ich denke aber kaum dass es viele leute geben wird die jetzt eu 12000 für einen mittelprächtigen 318er mit 180000km zu zahlen bereit sind

ich habe im jänner einen vierzylinder mit klima in schwarz und überschaubarem kilometerstand zum guten kurs gekauft -

da bin ich ganz sicher dass ich das jederzeit wiederbekomme - wenns in 15 jahren viel mehr sein sollte ist es mir auch recht

denn dann werden deutlich weniger am markt sein, und vielleicht mehr interessenten auf roadster herumschwirren

ralph
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Preisentwicklung Z3, geht´s noch?

Beitragvon ISO » 12.05.2016 20:12

Ich habe selbst 2 Oldtimer,beide haben den Status Oldtimer. Den Marcos 1600 GT fahre ich jedes Jahr ein wenig ca. 100 bis 500 Kilometer. Das Auto muss einfach erhaltenes Wert sein, selten und Original Zustand. Gebrauchspuren darf man sehen. Alle 6 Jahre MFK (meistens vergehen 7 bis 8 Jahre! Sie sind grosszügig mit der Abnahme! Lenkrad zwei bis drei Finger Spiel usw. So wie damals die MFK war. Ich habe Tipenschein X
LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], machmeter1, offenheit, phlip und 0 Gäste

x