
Liebe Grüße Herbert
Graf Zahl hat geschrieben:Sieht gut ausBei meinen Schweißpfoten würd ich mich das allerdings nicht trauen.
Wie bereits oben erwähnt, Pflegemittel = lederzentrum.de
Ich hab in meinem A5 Ledersitze in der Farbe "sternsilber" (sehr helles Grau, ist fast weiß). Bei km-Stand < 1000 hatte ich unerwartet schon Jeansabfärbungen und anderen sichtbaren eingeriebenen Schmutz drauf
Umgehend hab ich dann von lederzentrum.de eingesetzt: Reiniger, Protector, Versiegelung, Elephantfett. In der empfohlenen Reihenfolge; welche das war, das weiß ich nicht mehr.
Ergebnis: Alle Verfärbungen und Verschmutzungen gingen leicht wieder raus und kamen sichtbar erst wieder nach 8-12 Monaten zurück.
Dann die gleiche Behandlungsprozedur wie vor. Danach war für Jahre Ruhe.
Mein Tip: Umgehend prophylaktisch behandeln.
Mach2.8 hat geschrieben:Sehr schön
.. sieht sehr dick aus .. ist das dem Weitwinkel geschuldet ?
Oder real so ?
Für meine beigen Sitze hat mir auf die Frage nach Pflege und färben mit Jeans, Alex von ma-carstyle gesagt: Erstmal ist das Leder durch die Herstellung geschützt und bedarf keiner Mittelchen.
Nach ein bis 2 Jahren dann mal colorlock nutzen, das reicht bei neuem Leder die ersten Jahre und hat mir ein Fläschchen mitgegeben.
Am grünen Lenkrad habe ich das früher benutzt, da schon Spuren und dunklere Färbung an der Griffstellen zu sehen waren.
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 1 Gast