Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 18.01.2021 19:51

Servus!
eisi hat geschrieben:Hinweis zum um-/eingebauten M-Innenspiegel:
[...]...und passt an alle Aufnahmen sämtlicher M-Baureihen R/C.

Alle Spiegel, auch die AG-Modelle haben die gleiche Spiegelaufnahme an der Scheibe wie die M-Spiegel - man muss nur den AG- abnehmen und den M-Spiegel draufdrehen. Diese Spiegelaufnahme wird gem. ETK seit der E30-Baureihe verbaut

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon muhaoschmipo » 18.01.2021 20:58

Hi Eisi,

rein mechanisch also plug and play, oder?
"nur" das Innenleben Umbauen und gut?
Grüße Daniel
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 18.01.2021 21:02

Servus!

Ja, plug and play. Die Kabel verlängern, fertig.
Ich kann gern unterstützen bzw. die Lötarbeiten durchführen, falls Bedarf besteht.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 21.01.2021 17:36

Servus!

eisi hat geschrieben:Heute war der Startschuss für die Komplettierung meiner J-Lo. Dabei musste ich leider feststellen, dass mir ein rechter Schweller fehlt, der linke dafür 2x vorhanden ist :enraged:
Hier hat :bmw: versehentlich zwei linke statt einem Paar versendet.


Heute den neuen rechten Schweller vom Lacker geholt...
Jetzt kann die Komplettierung endlich stattfinden.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 22.01.2021 13:24

Servus!

Es wird denjenigen, die hier mitlesen, nicht entgangen sein, dass die letzten 15 Monate eine Menge an und mit meiner J-Lo passiert ist.
Das Ergebnis hat mich ehrlich gesagt vom Hocker gehauen; ich war mir phasenweise nicht sicher, ob das alles so wirklich richtig ist, was ich da mache...
Diese Woche ist dann final das letzte Blechteil, der Schweller vom Lacker geholt worden und wird die nächsten Stunden/Tage montiert, wenn ich in der Werkstatt wieder mal für eine Stunde die Bühne nutzen kann.
Gestern habe ich den Motor mit der komplett neuen AGA warmlaufen lassen. Als die Nadel der Temperaturanzeige nach mehreren Minuten in der Mitte ihren festen Platz eingenommen hatte, habe ich mit dem Gaspedal ein wenig gespielt.
Der Klang, der derzeit die orig. ESD verlässt, hat hohes Suchtpotenzial; ....derzeit.
Nächste Woche wird aller Voraussicht nach die neue Ansaugbrücke geliefert, die dann in den Kofferraum wandert und Ende nächsten Monats geht es dann endlich zum Tuner und der Einbau des Kompressors wird vollzogen.
Danach werden die Abgase noch etwas mehr Speed entwickeln und das Auspuffgeräusch sollte dadurch erfahrungsgemäß eine kleine Steigerung erfahren.
Im Leerlauf ist er sehr dezent, im mittleren Drehzahlbereich kommt der Klang jetzt schon dem nach, was man sich unter einem heißeren Klang so vorstellt.
Über 4.000 U/min hat er noch nicht gedreht, unter Last war er auch noch nicht zu hören, da ich noch keinen Meter damit gefahren bin.
Meine Erwartungen sind groß und ich denke, die werden nicht enttäuscht werden.
Was habe ich also alles rückblickend gemacht:
Innenausstattung:
- neues Sitzleder der Premiumqualität in schwarz, Sitzfläche/Rückenlehne perforiert, verarbeiten lassen,
- Polster aufgearbeitet,
- gebraucht georderte Türpappen neu beledert,
Gesamt: 53 Stunden Sattlerarbeiten
- neuer M-Schaltsack (Doppelnaht) verbaut,
- neuer M-Handbremssack (Doppelnaht) verbaut,
- neuer Griff Fahrerseite verbaut,
- I-Tafeln ausgetauscht,
- Tachohaube ausgetauscht und durch Leder mit M-Doppelnaht ersetzt,
- Plasmatacho entfernt,
- Tacho mit neuer Tachoscheibe in "Alpina-Optik" versehen,
- Mittelkonsole komplett ausgetauscht,
- Soundsystem entfernt und durch orig. Radio Business CD ersetzt,
- Freisprechanlage verbaut,
- Subwoofer im Beifahrerfußraum entfernt,
- Soundsystem hinter den Sitzen entfernt,
- orig. Ablagebox verbaut,
- Ablagen und Boomerangs durch den örtlichen Schreiner bearbeiten (abbeizen/abdunkeln/neu beschichten) lassen, dafür alleine 20 Stunden Arbeitszeit,
- Innenbeleuchtung LED blau entfernt und auf orig. umgerüstet,
- Standheizung ausgebaut,
- M-Innenspiegel mit FFB ausgestattet und verbaut,
- neue Einstiege "BMW Individual" verbaut,
- neues ZV-Steuergerät in die Fahrertüre verbaut,
- neue Fußmatten verlegt,
Gesamt: ca. 300 Stunden Arbeitszeit
Außenhaut:
- M-Front-/Heckstoßstange verbaut,
- M-Heckklappe verbaut,
- neue Seitenwände vorne verbaut,
- neue Schweller verbaut,
- Komplettlackierung in orig. montrealblau met. samt Kofferraum innen und unten,
- neue Chromtürgriffe samt Dichtungen verbaut,
- neue Embleme vorne und hinten eingesetzt,
- M-Kiemen aufbereitet und die Chromteile sowie die M-Buchstaben gegen neue ausgetauscht,
- Schwingungsdämpfer restauriert,
Bremsanlage:
- vorne Umrüstung auf 325x25 mit Bremssättel (57er Kolben)/Beläge und Haltebügel, alles neu,
- Luftkanäle der M-Schürze verbaut,
- hinten alles neu mit orig. Bremsscheibe/Bremsbeläge/Handbremsbeläge, jedoch Bremssättel aus dem E46 (40er Kolben),
- beide Handbremsseile neu,
- komplette Bremsanlage samt ABS-Block entlüftet und neu befüllt (spürt man beim Bremsen, das Pedal ist "knackiger"),
Auspuffanlage:
- Fächerkrümmer von Friedrichs Motorsport verbaut,
- M-Kat von EU-Kats ,neu, verbaut,
- ESD orig. Z3M verbaut,
Karosserie:
- Kofferraumboden auf M umgeschweisst,
- Batteriekasten Z3M mittig verbaut,
- Batteriekabel angepasst,
- Innenverkleidung angepasst,
- Werkzeughalterung Z3M verbaut,
- M-Wärmeschutzbleche verbaut,
Antrieb/HA/Fahrwerk:
- M-HA-Stabi verbaut,
- M-Diffdeckel verbaut,
- Tonnenlager erneuert,
- Eibachfedern gegen orig. M-Federn getauscht,

Alles in allem sind neben den nicht mehr zählbaren Stunden an Arbeit auch etliche kalkulierte €uros drauf gegangen.
Unabhängig von der finalen Leistung des Antriebs, der mir dann ab April zur Verfügung stehen wird, bewerte ich mein "Projekt" als gelungen.
Ich habe jetzt das umgesetzt, was mir wichtig und richtig erschien. Lange habe ich mit dem Antrieb gehadert: S50B32 oder Alpina B3 oder gar ein S62B50...
Die Entscheidung fiel auf den Einbau eines Kompressors samt geänderter Ansaug-/Abgasanlage, welcher samt der geänderten BA eingetragen wird.
Mit Mitte 50 kriecht man eigentlich nicht mehr unter das Auto oder macht alles selbst; das war mir mit meinen Fähigkeiten dann doch "to much".
In einigen Jahren hätte ich damit sicherlich nicht mehr angefangen, darum war das quasi jetzt und hier final mein dritter und letzter Umbau, den ich realisiert habe.
Warum schreibe ich das alles so ausführlich?
Ich hatte Euch hier in den letzten Monaten mit einer Menge Bilder zugepflastert und was am Rande so alles passiert ist, das ging ein bisschen unter, wenn man nicht permanent hier mitgelesen oder hingeschaut hat.
Jetzt kann das alles als Anhalt für die genutzt werden, die etwas machen wollen und sich nicht so richtig sicher sind, ob oder wie das geht.
Nehmt die Tastatur, schreibt mir die Fragen oder ruft mich einfach an, wenn jemand das Bedürfnis dazu hat.

Abschließend an alle M-Owner: Ich will hier nichts plagiatieren, sondern einfach MEINEN Z3 bauen.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon hoschi » 22.01.2021 13:48

eisi, dein projekt ist mehr als gelungen... :2thumpsup: :sunny: :2thumpsup:
gr. respekt!!! toller umbau, inkl. motoroptimierung...

wie hast du das mit dem kompressor vor, dein 2,8er bleibt? lässt du das bei ostmann machen?
die kompressor sache schwebt mir auch schon, seit ich die hier im protal (grafzahl) sah, im hinterkopf rum.
aktuell zu wenig zeit dafür, wenn dann wollte ich einen anderen z3m haben wollen und den herrichten/lassen...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2330
Themen: 23
Bilder: 122
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 22.01.2021 13:53

Servus!

Der Umbau findet bei - nicht lachen - Tuningkisten.de in der Nähe von Regensburg statt.
Mein Spezl hat nur gutes von dem gehrt bzw. berichtet; was der macht hat Hand und Fuß.
Der aktuelle M52B28-Motor wird abgedrückt und die Kompression geprüft. Wenn alles passt, dann neu gelagert, neue Ölpumpe verbaut und der Kompressor samt LLK verbaut, andere Düsen/Kraftstoffpumpe/programmierbares MSG mit zwei Kennlinien 95 und 100 Oktan programmiert, Eintragung aller Komponenten ist auch incl. dem Angebot.
Ich habe einen neuen Kühler drin, die Kupplung wurde schon umgebaut und mit Blick auf 50% mehr Leistung damals so bestellt.
Die Info´s/Daten/Vorgehensweise, die er mir am Telefon gegeben hat, machen ein rundes Bild und damit fiel die Entscheidung auf ihn; auch weil er in der Nähe ist.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9957
Themen: 649
Bilder: 173
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Graf Zahl » 22.01.2021 15:02

.....Abschließend an alle M-Owner: Ich will hier nichts plagiatieren, sondern einfach MEINEN Z3 bauen.....

Alle Achtung, das nenn ich mal nen Umbau! :2thumpsup: :2thumpsup:

Als Emmi würd ich sagen, daß der sicher nicht plagiatiert, sondern nach Motorupgrade auf seine Weise M-ebenbürtig ist, obwohl das noch nicht mal das Primärziel war.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1089
Themen: 21
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon helle75 » 22.01.2021 19:27

Servus eisi
Habe deine Berichte die letzten Monate mitverfolgt!!
Ich sehe das ganze von Planung , Zeitaufwand usw. sehr durchdacht. :2thumpsup:
Sage Respekt von so einen Projekt und der Umsetzung !!!!
Für mich persönlich das wichtigste, egal was Mann am Zetti umbaut , das Wichtigste ist das der Besitzer am Ende Glücklich ist.
Gruß helle
Benutzeravatar
helle75
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 303
Themen: 3
Bilder: 55
Registriert: 03.01.2019 20:35
Wohnort: Stephansposching

Z3 roadster 2.2i (06/2002)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon muhaoschmipo » 22.01.2021 19:48

Tolle Arbeit Eisi.... Denn Motor Umbau würde ich mir dann gern mal ansehen... Klingt sehr interessant

Grüße Daniel
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], DotNetDotCom.org [Bot] und 4 Gäste

x