Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon neuling » 09.06.2020 23:25

Rückschlagventil vom Ölfiltergehäuse überprüft?
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon 325i vfl » 09.06.2020 23:27

Aber sicher doch, da kam leztens von mir sogar der Hinweis mit Bildern an einen Foren Kollegen. :wink:
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon neuling » 10.06.2020 07:59

:2thumpsup: :mrgreen: passt
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon eisi » 10.06.2020 16:43

Servus!

Heute neuwertige "I-Tafel oben Leder Fahrer / - und Beifahrer" in schwarz zum Einbau vorbereitet.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9780
Themen: 645
Bilder: 168
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Klesi » 10.06.2020 16:50

Frischen TÜV ohne Mängel erhalten :thumpsup:
Benutzeravatar
Klesi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 253
Themen: 4
Bilder: 53
Registriert: 28.08.2018 14:35

Z3 roadster 2.8 (10/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon neuling » 10.06.2020 17:00

Für Sicherheit gesorgt :2thumpsup:
Dateianhänge
IMG_20200610_165908.jpg
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon 325i vfl » 10.06.2020 23:05

Ich wurde gebeten, Bilder von meinem Öl Rückschlagventil im Ölfiltergehäuse einzustellen.

Das obere Bild zeigt das Ventil in Schräglage im Gehäuse. Das Ventil ist im Sitz so undicht.
Im unteren Bild ist das Ventil etwas verdreht. Hier sieht man wie der Ventilkörper sich in das Alu Gehäuse einarbeitet.
Dieses Ölfiltergehäuse ist allerdings von meinem Ersatzmotor mit Single Vanos und unbekannter Laufleistung.
Das Ventil von meinem gerade neu abgedichteten Motor (Doppelvanos) hat bei 200tsd km keinen erkennbaren Verschleiß. Der Motor ist auch noch original so ab Werk. Hier habe ich auch keine Bilder gemacht.

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1377&image_id=25988&view=no_count]

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=1377&image_id=25990&view=no_count]

Es gibt das Ventil nicht einzeln von BMW. Leider nur das ganze Filtergehäuse komplett zum "Sonderpreis".

Natürlich haben hier auch wieder findige Leute ihren Beitrag geleistet. :thumpsup:

https://www.ebay.de/itm/Detail-for-replacement-Valve-in-the-oil-filter-housing-for-BMW-engine-M52-M54/303123267932

https://www.ebay.de/itm/Oil-cups-valve-BMW-M50-M52-M52TU-M54-M56/172597268691

https://www.ebay.de/itm/VENTIL-RUCKSCHL ... 3139587144

oder noch günstiger in Selbstinstandsetzung wenn man sich das zutraut.

https://e30-talk.com/topic/100503-m50-%C3%B6lfiltergeh%C3%A4use-repariert/

Gruß
Jürgen
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Zzz3-BO-1 » 11.06.2020 19:04

So sieht das nach erfolgreicher "Revision" bei mir aus:
(Schadensbild vorher wie bei den Bildern oben)

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=52&image_id=25991]

ebay Link Ventil im Ölfiltergehäuse für BMW-Motor M52 / M54

BMW Ölfliter Gehäuse Dichtung 11421719855

Grund war komischerweise kein Öldruckproblem, sondern das immer mal wieder Ölmangel angezeigt wurde.

Dieser war auch dann auf knapp unter MIN Stand am Ölmessstab.

Kippte man 0,5 Liter Öl nach, war am nächsten morgen der Ölstand bei Betriebstemperatur auf MAX :enraged: .

Keiner der 5 Werkstätten konnte das erklären. Erst ein Motorinstandsetzer bei uns in der Nähe tippte dann auch auf das Rückschlagventil.

Seitdem stimmt der Ölstand wieder - bei jährlichem Ölwechsel und ca 7tkm kein Ölverlust :2thumpsup: -

Das der Öldruck nun natürlich auch wieder stimmt ist klar 8)
Benutzeravatar
Zzz3-BO-1
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1530
Themen: 43
Bilder: 92
Registriert: 01.04.2012 19:25
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.2i (04/2001)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon neuling » 12.06.2020 11:59

Neu TÜV ohne Mängel :2thumpsup:
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Graf Zahl » 12.06.2020 14:17

Zzz3-BO-1 hat geschrieben: ...sondern das immer mal wieder Ölmangel angezeigt wurde.
Dieser war auch dann auf knapp unter MIN Stand am Ölmessstab.
Kippte man 0,5 Liter Öl nach, war am nächsten morgen der Ölstand bei Betriebstemperatur auf MAX :enraged: .
Keiner der 5 Werkstätten konnte das erklären....


Teilerklärung (auch wenn das Rückschlagventil o.k. ist):
Unterschied zwischen Min/Max Markierung = ca. 1,0 Liter.
Wenn Du kalt z.B. bei 20 Grad MIN mißt, den Motor anschließend gut warm fährst, sodaß das Motoröl ca. 100 Grad warm ist, dann hast Du allein aufgrund der Wärmeausdehnung knapp 0,5 Liter mehr Öl-Volumen drin:

(100 Grad./. 20 Grad) x 0,1% Wärmeausdehnungskoeffizient Öl x 6,0 Liter Gesamtmenge (nicht Wechselmenge) = 0,48 Liter

Je nachdem, wie lange es dauert, bis das Öl wieder in die Wanne zurückgeflossen ist, führt auch das zu unterschiedlichen Ergebnissen bei Messung KALT versus WARM. Daß das Auto dabei den Messungen stets auf ebener Fläche steht, versteht sich von selbst.

Daher bin ich dazu übergegangen, daß wenn ich den Ölstand messen will, dies bei komplett ausgekühltem Motor zu machen.
Warmmessung nur zur Not und nach 10 Minuten Wartezeit. :bmw:Handbuch sagt zwar, daß auch warm zuverlässig gemessen werden kann, aber nach alldem halte ich diese Aussage im Handbuch für nicht zuverlässig genug (zumindest für mich).
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1054
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ChriZ322, ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x