Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Dtf » 03.06.2020 08:03

Heute die Styling 32 montiert.
Sitzt, passt und hat noch ein bisschen Luft. :D
Hinten müssen noch 10er Platten bei Gelegenheit rein

Grüße

Dtf
Dateianhänge
A1F727FD-F33A-4217-89D8-A67A64002B63.jpeg
3927E943-4FB0-4E77-831A-EA39904F506C.jpeg
Dtf
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert: 23.04.2020 17:01
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon OldsCool » 03.06.2020 08:33

Holzklötzchen und CMI Wagenheber? :shock:
Schau mal was es da (z.B.) schönes gibt:
Link

Kann man sich auch aus einem Eishockeypuk selber schnitzen, aber wird kaum billiger.
Mit dem CMI komm ich bei mir aber garnicht drunter (Serienfahrwerk!). Hast du ein Schlechtwegepaket verbaut? :D

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6386
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Dtf » 03.06.2020 10:29

Werd ich bei Gelegenheit mal bestellen aber der holzklotz ist schon passgenau für die Wagenheberaufnahme.
Ich gebe zu es schaut nicht professionell aus aber:
Der Effekt nix kaputt zu machen ist bei beidem gegeben.

Das Fahrwerk ist noch original wird aber als nächstes getauscht :wink:
Dtf
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 83
Themen: 15
Registriert: 23.04.2020 17:01
Wohnort: München

Z3 roadster 1.9 (04/1996)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon 08/15 » 03.06.2020 10:57

Oelwechsel, hätte ich mir wohl sparen können nach den paar KM, aber war wohl mein letzer Orginal BMW Filter beim Händler über 17 Euro , bald so Teuer wie 6,5 Liter Öl wenns im Sonderangebot ist
Benutzeravatar
08/15
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 579
Themen: 57
Bilder: 2
Registriert: 21.02.2015 16:11

  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon neuling » 03.06.2020 19:14

Pleullager gewechselt :2thumpsup:
Dateianhänge
IMG_20200603_191316.jpg
neuling
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 941
Themen: 147
Bilder: 0
Registriert: 04.03.2011 10:53
Wohnort: Bremen

Z3 roadster 2.8 (08/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon roadzzzter » 03.06.2020 23:56

Ich habe nun die „Corona Schrauber Wochen“ erfolgreich abgeschlossen. :banana:
Ausgelöst durch die Ausgangsbeschränkungen in Bayern und glücklicher Weise nur einen Monat Kurzarbeit.
Diesmal ging es dem Zetti ans Leder! :shock: Nun ist der Innenraum erfolgreich renoviert und aufgehübscht. :thumpsup:

Ausgeführte Arbeiten:

- Demontage der Sitze, der Türpappen und der halben Mittelkonsole
- suchen, finden und beheben des Seitenairbag-fehlers
(Übergang Karosse -Tür, Aufprallsensor unter dem Fahrersitz -> Oxidierte Steckerkontakte :enraged: )

- Innenreinigung der Türen (Wasserrinnen im inneren)
- Wechsel der Gleitbacken der Fensterhebermechaniken, Schmierung aller beweglichen Teile innerhalb der Tür, neue Einstellung der Führungsschienen
[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25846]


- komplette Nassreinigung des kompletten Innenraumteppichs und der Fußmatten (Sollte man nach 21 Jahren definitiv mal machen… :oops: )
- Renovierung der Sitze, Türpappen, des Lenkrades, der Bumerangs und Schalt- und Handbremssäcke mit den Produkten vom Lederzentrum bezogen über: http://www.leder-pflege.de
(An dieser Stelle einen riesen Dank an Christine Wahl für die hervorragende Beratung bzw. Betreuung während der ganzen Aktion!)

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25958]


- Alle Lederteile: gereinigt, entfettet, Beschädigungen (Löcher, Schlitze und Abriebsstellen) repariert, Einstiegsschäden an den Seitenwangen entfernt, alle Oberflächen wenn nötig nachgetönt, versiegelt und gepflegt (UV-Schutz, ect.)

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25956]

vorher

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25957]

nachher

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25960]

Selbst Risse oder Schnitte bekommt man...

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25961]

...mit dem System wunderbar ausgebessert!


- Türen und Türpappen mit 2mm Alubuthyl gedämmt
- beide Sitze erfolgreich entwackelt (Lohn: 1,20 Euro und 10 Pfennig :wink: ) + Rostprävention am Schienensystem, alle Gelenke geschmiert und Gestell gereinigt
- Mittleren Luftauslass (über dem Radio) getauscht -> Ist jetzt auch blau wie der Innenrahmen der Windschutzscheibe
- neue Schalt- und Handbremslederbälge verbaut

Auch Außen wurde etwas getan:


-ringsum neue, verchromte Blinkerbirnen verbaut
- auf ///M-Spiegel umgerüstet

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25963]


- Motorraum frisch gewaschen und teils polliert

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/gallery/image.php?album_id=184&image_id=25962]


Das hat nun alles rund 8 Wochen gedauert aber nur weil ich das ganze 1:1 parallel auch noch bei dem Zetti meines Cousins gemacht habe. Da war etwas mehr zusätzlich zu tun. Da kommen bestimmt auch noch Fotos nach…

Ich hab dabei wieder viel über unser Auto gelernt. Weitere arbeiten kommen wohl nun erst im nächsten Jahr, weil jetzt will ich endlich fahren!

Demnächst haben wir noch einen Termin beim TüV – aber da kann ich nun guten Gewissens vorfahren.

Dann freue ich mich wieder auf die Straßen des wunderschönen Freistaats Bayern..! :sunny:

Der Foto ist wie immer mit dabei! Der Fotowettbewerb 2020 möchte beliefert werden. 8)

Allseits gute Fahrt

Florian
Benutzeravatar
roadzzzter
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 33
Beiträge: 306
Themen: 28
Bilder: 141
Registriert: 20.07.2010 15:13
Wohnort: Neumarkt i.d.OPf.

Z3 roadster 1.9i (08/2000)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1998)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon 325i vfl » 04.06.2020 22:15

Heute habe ich aus nähe Nürnberg einen wattierten Briefumschlag mit allerhand Dichtungen bekommen.
Das zweite Bild verrät auch wo die Dichtungen eingebaut werden.

Eine Unklarheit gibt es aber noch,...die bunten Gummidichtungen in dem kleinen Plastiktütchen gehören vermutlich nicht zum M52TU :lol:

IMG_2349.JPG


IMG_2333.JPG


Vielen Dank auch an Christoph Preß, der mit seinem Engagement und Anleitung das für Selbermacher ermöglicht hat.

Gruß Jürgen
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon John57 » 04.06.2020 22:51

Doch , die sind für die variable Nockenwelleneinstellung zuständig. :lol:
Benutzeravatar
John57
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 849
Themen: 23
Bilder: 7
Registriert: 19.09.2019 18:19
Wohnort: Raum Lüneburg

Z3 roadster 1.9 (01/2001)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon 325i vfl » 04.06.2020 23:20

Ach, die Bären drehen dann an der Welle. :thumpsup:
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon 325i vfl » 09.06.2020 23:17

Nachdem die Vanos Dichtungen mit Anti Rassel Kit fertig sind, habe ich die Ölfiltergehäusedichtung gleich mit gemacht.
Die Dichtung war nach 20 Jahren steinhart und das Öl tropfte bereits an der Ölwanne ab.
2020-06-09 22_21_05-IMG_2310 - Windows-Fotoanzeige.png


Bei der Vanos Recherche im Internet bin ich auf einen Beitrag über einer mit Laub zugesetzten Lichtmaschine gestoßen. Meine auch gleich mal kontrolliert wenn schon Platz im Motorraum ist. Das Ergebnis, seht selbst. Ein Blick in die Luftführung schadet nicht!
IMG_2325.JPG
IMG_2326.JPG


Als Nächstes die KGE noch ausgebaut da die Rücklaufleitung Nr7 nur noch aus einer undefinierbaren schwarzen klebrigen Masse bestand.
http://de.bmwfans.info/parts-catalog/Z3-Roadster/Europe/Z3_2.8-M52/L-N/jan2000/browse/engine/crankcase_ventilation_oil_separator/

Es wird über die KGE sehr viel im Netz geschrieben, so dass ich mich zu einem Austausch verleiten lies. Die Kunststoffrohre waren ja auch alle sehr hart und die Bestellung wurde sofort ausgelöst. Beim Eintreffen der neuen KGE musste ich feststellen, dass das neue Material genau dieselben Eigenschaften hat und die alte KGE sicherlich noch eine Zeit ihren Dienst getan hätte. Die KGE selbst (der Abscheider Nr. 1) war auch noch völlig intakt. Die Membrane im Inneren machte einen sehr guten Eindruck. Das einzige was definitiv defekt war, ist der obere Gummischlauch Nr. 7 zwischen dem ersten und sechsten Ansaugrohr, der auch leicht zu wechseln ist.
Der untere Teil zu wechseln ist eine reine Farce. Keine Ahnung was ich der BMW AG getan habe, das man so etwas bei BMW entwickelt hat. :thumpsdown:
325i vfl
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 542
Themen: 28
Bilder: 1
Registriert: 14.10.2018 21:53

  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 4 Gäste

x