von Foreveryoung » 12.08.2018 19:25
Jetzt habe ich es doch beim BMW Händler machen lassen.
Die haben es am Anfang aber nicht hinbekommen weil die Mutter Einbauanleitungen von Fahrzeugen nach x Jahren nach Serienende vom Server nimmt.
Man rief mich an und bat mich in die Werkstatt zu kommen. Dort wollte mir in der Werkstatt zuerst erklären, dass diese Windschottvariante nicht für mein Fahrzeug passend sei. Damit hätte ich mich als Forumsmitglied auch abspeisen lassen wenn ich es nicht Dank der von Toni angelegten Datenbanken und der dort verfügbaren Einbauanleitung besser gewusst hätte.
Zum Glück hatte ich einen Festpreis von 300 Euro vereinbart, der Einbau hat nämlich mit Sicherheit wesentlich länger gedauert.
Man muss sich das so vorstellen, dass man nicht jeden MA'er mit dieser Aufgabe beauftragen kann. Da sollte jemand ran der die alten Teile vorsichtig behandelt. Das sollte man im Vorfeld ansprechen, am besten direkt beim Niederlassungsleiter wenn es um das Aushandeln des Sonderpreises geht. Die GF kennt Ihre MA'er. Außerdem gibt es heute kaum noch Mechaniker die ein Windschott in dieser Variante vor 15 bis 20 Jahren schon mal eingebaut hatten und somit Erfahrung von der Materie haben.
Hier war die erste Reaktion: Da sind die Lautsprecher im Weg. Das geht nicht.
Was soll ich sagen, es ging und es ist toll geworden:
Laut Serviceleiter soll die Variante 2, also die starre Variante die oben in die Aufnahme für die Überrollbügel gesteckt wird, noch stärker den Wind abhalten, da diese schlüssiger an den Kopfstützen dran sein soll. Aber ob es stimmt?
Hier die Fotos der verschiedenen Positionen.
1 aufrecht, voller Windschutz - hier sieht man zwischen Kopfstütze und Windschott ein paar cm Abstand, das soll bei Variante 2 dichter dran sein.
2 leicht angekippt , das Schließen vom Verdeck ist möglich
3 ganz unten, super kein Kontakt zur Persenning, da scheuert also nichts
Edit: Bilder auf Wunsch des Verfassers entfernt, da nicht mehr aktuell.