Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon hoschi » 11.05.2021 10:19

auch hier steffen,
echt toll, wie du dranbleibst am um/aufbau. :2thumpsup:
super dokumentiert! :2thumpsup:

das einzig doofe, das war dir aber eh klar, es poppen immer mal wieder neue kleinigkeiten auf, die auch gemacht werden wollen...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 11.05.2021 10:42

Danke hoschi,

mit den Kleinigkeiten kann ich leben (Wackelsitze, ZV-Stellmotor, Scheinwerfer blind, Verschleißteile, usw...). Die kenn ich ja fast alle von meinem 99er Findelkind. Blöd sind halt die großen "Kleinigkeiten", die richtig ins Geld gehen (also im Vergleich, sprich deutlich 3-stellig nur für eine Baustelle) und/oder Teile, die man nicht so leicht bekommt (z.B. Scheinwerferlinse). Aber es wird... nach und nach...
Eine neue Beifahrertür, passend zum Fahrzeug lackiert, liegt schon bei einem netten Bekannten aus dem Einzylinderforum in Köln und findet demnächst dank dessen Kollegen den Weg Richtung Süden :banana:
Und die genaue Begutachtung der Beleuchtung hat ergeben, dass der linke Scheinwerfer noch in Ordnung ist. Ich brauche also "nur" für rechts Ersatz. Vorteil der ganzen Geschichte ist, dass ich den Zustand von meinem Vierzylinder viel mehr zu schätzen weiß.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon eisi » 11.05.2021 11:14

Servus!

Für die Scheinwerferprobs haben wir hier ja unseren "harjes1", der sich auf solche Reparaturen und Ersatzteile eingeschossen hat; ich hab nur sehr gute Erfahrung mit ihm gemacht :2thumpsup:

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon Graf Zahl » 11.05.2021 12:05

OldsCool hat geschrieben:So, der Fehlerspeicher ist ausgemistet und es bleibt nur noch ein sporadischer Fehler beim Kennfeldthermostat. Das wird dann mal zusammen mit der Wasserpumpe und dem ohnehin zu wechselnden Kühlmittel (rötliche Plörre :thumpsdown: ) gemacht.
Beim Putzen der Styling 42 (momentan hab ich den Ersatzreifensatz Styling 108 montiert) kam die Ursache zu tage, warum er damit so nach links zog.... der rechte Vorderreifen sah zwar außen noch ok aus, war aber innen total abgefahren. Der linke dagegen sieht noch besser aus, immerhin gleichmäßig. Die Reifen sind auch schon recht alt, kommen zwei neue drauf, dann hat sich das erledigt.

Gruß Steffen


Spur nicht o.k.? Ich denke erst wenn das geklärt ist, hat sich das erledigt.
Benutzeravatar
Graf Zahl
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 1050
Themen: 20
Bilder: 30
Registriert: 06.10.2017 11:59

M roadster (06/1999)

   
  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 11.05.2021 13:22

Laut dem Mechaniker des Vorbesitzers wurden die Querlenkerlager innerhalb der letzten 3 Jahre gewechselt (die sehen auch noch frisch aus). In den Unterlagen hab ich dazu ein Vermessungsprotokoll. Ich denke der "Schaden" ist vorher entstanden. Wie gesagt die Reifen sind schon recht alt. Daher zieh ich neue auf und werde das beobachten...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon BenZ3 » 11.05.2021 13:54

OldsCool hat geschrieben:Danke hoschi,

mit den Kleinigkeiten kann ich leben (Wackelsitze, ZV-Stellmotor, Scheinwerfer blind, Verschleißteile, usw...). Die kenn ich ja fast alle von meinem 99er Findelkind. Blöd sind halt die großen "Kleinigkeiten", die richtig ins Geld gehen (also im Vergleich, sprich deutlich 3-stellig nur für eine Baustelle) und/oder Teile, die man nicht so leicht bekommt (z.B. Scheinwerferlinse). Aber es wird... nach und nach...
Eine neue Beifahrertür, passend zum Fahrzeug lackiert, liegt schon bei einem netten Bekannten aus dem Einzylinderforum in Köln und findet demnächst dank dessen Kollegen den Weg Richtung Süden :banana:


Echt stark, was du alles schon geschafft hast! Respekt!
Hast du Urlaub? :D

Was ist das zitierte Einzylinder Forum?
Hast du den ZV Stellmotor ausgetauscht, weil die ZV/FB nicht mehr ging? Grüße
Benutzeravatar
BenZ3
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 114
Themen: 7
Registriert: 11.07.2017 16:50
Wohnort: Bonn

Z3 roadster 2.8 (03/1998)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 11.05.2021 15:02

Ich bin auf jeden Fall urlaubsreif, jawohl :mrgreen: Abends und am Wochenende halt....

Die Fahrertür geht nicht mehr auf, nur noch mit Schlüssel am Schloss. Über Funk entriegeln Beifahrertür und Heckklappe (da fällt mir ein, nach der Tankklappe muss ich auch nochmal schauen...). Das Spielchen kenne ich schon von meinem 1.9er. Da hab ich den Stellmotor ausgebaut, zerlegt, gereinigt, neu gefettet, und es ging wieder eine Zeit lang. Und dann nochmal Tür zerlegen :enraged: Diesmal gibts gleich einen neuen von VDO.

Gruß Steffen

P.S.: Einzylinderforum
Dateianhänge
IMG_20190929_114420.jpg
Einzylinder
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon Zettiopa » 11.05.2021 17:46

Diese Arbeit hatte ich gestern auch erledigt. Auch neuen VDO-Stellmotor verbaut. Jetzt funktioniert er wieder. :banana:
Zettiopa
Benutzer
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 71
Beiträge: 182
Themen: 19
Bilder: 4
Registriert: 17.06.2019 13:39
Wohnort: Waldkraiburg

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9i (02/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 11.05.2021 21:23

Heute hab ich die Federn hinten raus und die dicken Federunterlagen vom Schlechtwegepaket (danke eisi!) drunter gepackt. 22mm sind vielleicht bissl viel, jetzt hab ich ein Keilfahrwerk :lol:
Was mich aber etwas stutzig macht: Die Federn sind ohne zusätzliche Belastung mit den 3 großen Windungen schon praktisch auf Block. Sieht man auch deutlich anhand der Scheuerspuren dazwischen. Auf der Fahrerseite ist der obere Gummi auch schon von der Feder durchgearbeitet.

Ist das normal bei den H&R Federn? :shock:
Kein Wunder dass der Arsch da so hängt :pssst:

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20210511_181533_copy_1094x1459.jpg
IMG_20210511_184456_copy_1459x1094.jpg
IMG_20210511_184504_copy_1459x1094.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 16.05.2021 19:35

Bei dem Sch....wetter hab ich mir mal die Scheinwerfer vorgenommen. 8 Augen sehen mehr als 2 8)
Ich habe erstmal nicht geschliffen, nur mit der Kratzerentfernungspaste poliert.
Die vom 1.9er hab ich nur bisschen poliert und wieder versiegelt. Die hatte ich vor einigen Jahren schonmal richtig geschliffen.
Die etwas trüberen Scheiben vom 2.8er sehen nach der Politur auch gar nicht so schlecht aus. Das lass ich erstmal so, bis ich mich sowieso um neue Streuscheiben kümmere.

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20210516_164527_copy_1824x487.jpg
IMG_20210516_184229_copy_1459x1094.jpg
Vorher
IMG_20210516_192629_copy_1459x1094.jpg
Nachher
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Domi-2.0, uberMetrics [Bot], Walter Gerdes und 2 Gäste

x