Volvo 180kmh

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon hoschi » 06.03.2019 12:41

wirklich interessante meinunge hier...

meine dazu...mündige bürger sollten selbst entscheiden...
will ich 180km/h, dann kein volvo, will ich volvo...noch nie den wunsch verspürt! diese marke hat noch nie irgendwas bei mir ausgelöst!
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2282
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon Murdock » 06.03.2019 14:28

Deutschland= Autoland

Ab 2020 soll kein Fahrer mehr in einem Volvo sterben, so die Philosophie hinter dem selbst auferlegten Tempolimit.

Klar reichen Sicherheitseinrichtungen in einem Fahrzeug jenseits der 180 km/h aufgrund der physikalischen Gesetze
irgendwann nicht mehr aus. Aber die grosse Mehrzahl der, auch tödlichen, Unfälle passiert eindeutig nicht auf der Autobahn und eindeutig
deutlich unterhalb von 180 km/h.

Diese Philosophie ist Schwachsinn!


Solange hier Fahrzeuge mit Vmax ≥250 hergestellt und verkauft werden wird es auch kein Tempolimit geben. Oder glaubt jemand ernsthaft das
Fahrzeuge wie z.B. Porsche, Mercedes AMG, BMW M, Audi RS / R8 (mit dem R8 liebäugel ich auch schon) aus dem Strassenbild verschwinden
oder demnächst ein selbst auferlegtes Tempolimit unter 250 km/h haben werden?
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon muhaoschmipo » 06.03.2019 14:36

Murdock hat geschrieben:Deutschland= Autoland

Oder glaubt jemand ernsthaft das
Fahrzeuge wie z.B. Porsche, Mercedes AMG, BMW M, Audi RS / R8 (mit dem R8 liebäugel ich auch schon) aus dem Strassenbild verschwinden
oder demnächst ein selbst auferlegtes Tempolimit unter 250 km/h haben werden?


Was kaufen die Amis am meisten? 118i oder M?
Wie schnell dürfen die da fahren?
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 07:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon Murdock » 06.03.2019 15:06

Was kaufen die Amis am meisten? 118i oder M?
Wie schnell dürfen die da fahren?


Das geht an der Frage vorbei.
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon mk-z3-2.0 » 06.03.2019 15:57

In der Schweiz gilt ein sehr strenges Tempolimit. Dennoch fahren da massenweise Porsche, Maserati, Lambo & Co rum.

Ein Zusammenhang zwischen verkauften Autos und Vmax ergibt sich daher für mich nicht.
mk-z3-2.0
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 16:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon Kreisverkehr00 » 06.03.2019 16:07

muhaoschmipo hat geschrieben:Was hat 180km/h mit meiner/deiner Privatsphäre zu tun?

Das wäre die 250km/h Grenze der deutschen Hersteller ja dann auch, oder?

Am liebsten hätte ich ein Tempolimit von 130 und eine verpflichtende Tempobeschränkung von allen Neufahrzeugen


Beides betrifft/beschränkt das Persönlichkeitsrecht. Das Persönlichkeitsrecht ist ein Grundrecht, das dem Schutz der Persönlichkeit einer Person vor Eingriffen in ihren Lebens- und Freiheitsbereich dient. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht schützt Private vor Eingriffen in deren Persönlichkeitsbereich (Privatsphäre). Der sachliche Schutzbereich des allgemeinen Persönlichkeitsrechts ist außerordentlich weit gefasst. Das Bundesverfassungsgericht beschreibt ihn als autonomen Bereich privater Lebensgestaltung zur Entfaltung der eigenen Individualität (Man darf so schnell fahren wie der Gesetzgeber es erlaubt, wenn der Gesetzgeber unbeschränkt sagt, hat Volvo kein Recht mich hier zu beschränken).

Ja, die 250kmh Beschränkung war nur der Anfang. Jetzt kommt Volvo mit 180kmh und ehe du dich versiehst startet dein Auto nicht, weil die Sensoren meinen du wärst zu müde zum Autofahren.

Zum Thema 130 auf Autobahnen:
Es gibt eigentlich nur zwei Gründe ein Tempolimit einführen zu wollen: a) Unfälle reduzieren b) Umweltschutz

zu a)

Unfälle mit Personenschaden 2017:
innerorts - 207.562
außerorts - 74.166
Autobahn - 20.928

Quelle: Deutscher Verkehrssicherheitsrat
https://www.dvr.de/unfallstatistik

Auf Autobahnen passieren eh schon die wenigsten Unfälle. Anstatt eines Tempolimits, würde ich eher härtere Strafen für Leute, die das Rechtsfahrgebot missachten, einführen.

zu b)

Co2 Ausstoß in 2015 in Millionen Tonnen:

China - 10.354
USA - 5414
Deutschland - 798

Wir könnten alle auf Fahrrad umsteigen und es würde die Erde nicht mal jucken, weil China und USA so unfassbar viel Schadstoffe ausstoßen, dass der deutsche Ausstoß im Vergleich marginal ist. Wenn man ernsthaften Umweltschutz betreiben will, muss man bei USA und China anfangen. Dem Deutschen den Diesel verbieten und Tempolimit einführen ist scheinheiliges Etepetete.

muhaoschmipo hat geschrieben:Was kaufen die Amis am meisten? 118i oder M?
Wie schnell dürfen die da fahren?

Ich weiß nicht genau worauf du damit hinaus willst, aber der Vergleich Deutschland - USA hinkt hier massiv.
In USA werden hohe PS-Leistung und hoher Schadstoffausstoß nicht annähernd so hart besteuert wie bei uns.
In USA gibt es alle paar Kilometer weit Rennstrecken, Drag-Strips und Autocross Events.
Kurz gesagt: In USA kannst du den M, trotz Tempolimit auf Autobahnen, besser und günstiger nutzen als in Deutschland.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon Mach2.8 » 06.03.2019 16:25

AmiLand ist was anderes.
Da geht es um Sound und Beschleunigung. Meine Verwandschaft hat 1984 schon hubraumstarke Motoren im Katalog gekauft, die Böcke hinten hochgesetzt mit big wheels....Ampelstart mit Rauch und möglichst ohne Schalldämpfer.
1984 und auch anfang 90er sind die amicars bei Regen stehen geblieben. In NY standen an jeder Pfütze welche mit abgestorbenem Motor. Ein Grund deutsche Autos zu kaufen....die auch bei Regen fahren können. Gut, auch viele Asiaten.
Die Bremsen.... Mit dem Schiff meines Onkels musste man bremsen wie mit einem solchen. Klar: Kosteten die inländischen Autos auch weniger wie die Hälfte.

Die Autos sind in der Regel dort viel preisgünstiger, auch die deutschen Kfz. Die Preise drüben wurden schon immer mit deutschen Geldern ausgeglichen, oder Modelle mit einfacheren Bauteilen für USA gebaut und verkauft.
Die gut ausgebildeten Fachkräfte verdienen andere Geldmengen, da ist ein M5 kein Problem. War noch nie. Siehe die Anzahl der M aller Modelle dort.

In Asien geht es auch nur um das Prestige, ein solches Kfz besitzen und bezahlen zu können. Vielleicht bei manchen um auf Parkplätzen nachts Reifen schrotten. Siehe youtube.

Nochmal USA: In einigen Staaten wird auch schneller gefahren. In Florida, NY und new Jersey sind 5-10mls schneller zu fahren normal.
Auf dem Highway misst die Polizei mit Radar den ersten in der Reihe. Man muß nur schauen, dass man nicht vorne ist. Einfach dann zurückfallen lassen. Wenn keiner vor möchte, kann man davon ausgehen dass irgendwo gemessen wird. Da wird auch oft 120-130mls gefahren.
Maryland und Virginia gilt 0,0mls mehr, die stehen gleich an der Grenze, in North Carolina sind 5mls Toleranz normal.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon Mach2.8 » 06.03.2019 16:55

Genau wegen den Schweizern wurde die A5 1989 auf 120 reguliert, die A81 2018.

Nur die juckt das wenig.

Hier im Südwesten geben Flixbus und Elefantenrennen das Tempo vor. Da braucht es keine Regulierung.

Meine Erfahrung ist: Diejenigen, die sich wegen zu dichtem Auffahren beschweren sind solche, die mit 105 die Spur wechseln ohne zu schauen und ohne blinken, oder erst wenn der Wechsel bereits erfolgt ist. Der dann mit 140 von hinten kommt und den Kotflügel fast abgefahren bekommt, nach einer Notbremsung gerade noch einen Schaden verhindern konnte, wird dann erst bemerkt und blöd angemacht wegen dichtem Auffahren.
So erlebe ich das dutzendfach jeden Tag.
Gestern z.B. haben mich in der Stadt innerhalb 500m zwei solche bei Tempo 50 zur Notbremsung gezwungen. Links vorgefahren, direkt daneben rechts rübergezogen um abzubiegen.

Tempo ist zweitrangig. Rücksichtslose Egoisten und Talentlose genügend.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3388
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon hoschi » 06.03.2019 17:05

die hasse ich auch, ziehen dicht vor einem raus, um 2 parkplätze weiter nicht einparken zu können... :enraged: :enraged: :enraged:
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2282
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Volvo 180kmh

Beitragvon batleth » 06.03.2019 17:23

Murdock hat geschrieben:Aber die grosse Mehrzahl der, auch tödlichen, Unfälle passiert eindeutig nicht auf der Autobahn und eindeutig
deutlich unterhalb von 180 km/h.


Das ist absolut richtig.
Aber ist es denn nicht lohnenswert, für die wenigen >180km/h-Unfalltoten, Maßnahmem zu ergreifen? Nur weil es im Gesamten wenig ausmacht muss man doch nicht darauf verzichten.
Und wenn nur 10 von 2000 Verunfallten gerettet werden können, gibt es 10 lebene Menschen und dazu hunderte glückliche Personen im Familien- und Freundeskreis.
Diese hundert Menschen sind egal, weil ihr euch bevormundet fühlt. Überspitzt gesagt: es wird bewusst Privatsphäre gegen Menschenleben eingetauscht.


Kreisverkehr00 hat geschrieben:Wenn man ernsthaften Umweltschutz betreiben will, muss man bei USA und China anfangen.


Ähnliches Prinzip...
Natürlich hast du recht, dass die anderen Staaten weitaus mehr CO2 produzieren.
Aber das ist natürlich sehr bequem, es auf andere zu schieben. Sollen doch die anderen erstmal...!
Das denkt Europa von China. Das denkt China von USA. Das denkt USA von Europa. Und am Ende geschieht nichts, weil jeder die Schuld von sich weist.

Ich finde es erstrebenswert, den Anfang zu machen. Gerade wir Deutschen als (ehemalige?) Technologie-Spezialisten haben da einen größeren Einfluss, als man glaubt.

Die 0,5% Einsparung (mehr oder weniger) durch Tempolimit auf 130 erscheint im Gesamtkonstrukt erstmal wenig. Aber auch das ist ein Anfang und sehr einfach umzusetzen. Der ADAC selbst hat auch betont: "es gibt andere Baustellen, die man angehen sollte. Carsharing, Bus, Bahn". Aber konkrete Beispiel, was wirklich gemacht werden könnte, nennen sie nicht. Das regt mich dermaßen auf!
Denn die Leute vom eigenen Auto abzubringen und für gemeinschaftlichen Verkehr zu motivieren, ist um ein vielfaches schwerer, als 130er Schilder aufzubauen. Und der ADAC ist der letzte Verein, der das unterstützt. Denn damit gehen die eigenen Kunden verloren.

Und auch die Maßnahmen, um tödliche Unfälle auf der Landstraße zu vermeiden, sind wesentlich aufwendiger und kostenintensiver als das Tempolimit. Die Automarken werden defintiv nichts an der Gestaltung der Landstraßen tun.

Volvo hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt. Die Reduzierung auf 180 ist eines der einfachsten Maßnahmen am Auto. Und es spart Geld, was man ganz klar als Eigennutz erwähnen sollte. Alle weiteren technischen Maßnahmen sind halt wesentlich aufwendiger und zahlt der Kunde nur ungern.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 2 Gäste

x