Mein neuer Traumwagen...

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon ralfistmeinbruder » 10.11.2013 20:19

Eigentlich dachte ich an Autos die aktuell noch gebaut werden. :wink:
Benutzeravatar
ralfistmeinbruder
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 1330
Themen: 75
Bilder: 9
Registriert: 26.08.2011 22:54
Wohnort: Hattingen

Z3 coupe 2.8 (12/1998)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon Kreisverkehr00 » 10.11.2013 21:27

isabeau hat geschrieben:Während du Quer in der Kurve rumrutschst fährt der Frontantrieb gelangweilt innen vorbei

Richtig :) ... gelangweilt.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon ThunderRoad » 10.11.2013 21:47

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

Und schau mal auf die richtigen Sortwagen....wer hat denn da einen klassischen Heckantrieb.


... die Sportwagen - Ikone schlechthin, der 911...


Nach der Kategorisierung von isabeau nicht, denn die aktuelleren 911er haben einen Heck-Mittelmotor (so wie man auch die komplette Z-Reihe als Front-Mittelmotor einstufen würde). Echten Heckantrieb (Motor hinter der Achse) hat nur noch ein aktuell gebautes Auto: Der Smart.

Ansonsten findet man unter den Sportwagen eigentlich alle Bauarten, nur eine gabs nie und wirds nie geben: Frontantrieb...
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon foZZZy » 11.11.2013 09:05

Hallo isabeau

Der Frontantriebsfahrer fährt gelangweilt innen vorbei?
Wohl eher nicht, da er ja, sobald er Gas gibt, nur noch hilflos geradeaus (und somit zum Kurvenaußenrand) fährt.
Da moderne Autos oftmals keine klassische Handbremse mehr haben, ist er in diesem Moment also völlig auf das ESP angewiesen, und das kappt als erstes die Leistung-> das wars dann mit dem Vorbeifahren...

Allerdings ist die Diskussion mittlerweile ziemlich müßig, denn leider sind auch fast alle BMW der AG (also die "normalen" Hecktriebler -ich lass jetzt mal so coole Autos wie GT86, MX5 usw. -> Heckantrieb, Sperrdiff, Übersteuerer - hier außen vor) trotz Heckantrieb untersteuernd ausgelegt. Außerdem schalten sich zu allem Überfluß mittlerweile die meisten ESP ab einer bestimmten Geschwindigkeit von selber wieder ein...

Tip: Wer nen coolen Fronttriebler will, den man auch bezahlen kann -> Ford Fiesta ST
Über den hat in der letzten TOP GEAR Staffel schon der Hamster (Richard Hammond) gesagt:
" It´s not just what the car does, it´s how it makes you feel, while it is doing it! It´s epic!"
Ich bin versessen genug zu sagen: Gegen den hätte ein Mini keine Chance.
Das ESP ist übrigens vollständig deaktivierbar bei diesem Auto :2thumpsup:
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon FinZ3 » 11.11.2013 09:33

bring ich mal meinen heimlichen Liebling mit ins Spiel. Subaru Impreza WRX Sti :mrgreen:

Der sollte mit guten reifen so ziemlich durch die Kurve bügeln :twisted:
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 07:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon isabeau » 11.11.2013 10:02

Den GT 86 habe ich mal Probiert. Eine geile Kiste, allerdings fehlte mit etwas an Leistung.... da ist meine Supra immer noch deutlich kräftiger.

Allerdings wenn der mit dem Turbomotor kommen sollte.....dann wirds eng.

ist er in diesem Moment also völlig auf das ESP angewiesen, und das kappt als erstes die Leistung-> das wars dann mit dem Vorbeifahren...


Das stimmt nicht ganz. denn den Vorteil das sich ein Frontantrieb mit dem Motorgewicht durch den Schnee fräst ist immer noch gegeben. Gut wenn das esp dann ganz abschaltbar ist.
Ein Heckantrieb hat da eben den Nachteil, das er die nicht angetriebenen Vorderreifen durch den Schnee drücken muß und das noch ohne das Motorgewicht auf dem Antrieb.
Ich erlebe das jeden Winter, wenn ich mit den Frontgetriebenen um die Heckgetriebenen die Berge hoch Slalom fahre.
Aber man muß halt den Einsatzzweck sehen.Im Alltag sehe ich mehr Vorteile beim Frontantrieb. wenn ich dann noch dem Bonanzaeffekt bedenke, den z.B. mein Einser sehr ausgeprägt hatte, wirds noch klarer. Nun fahre ich einen Stern mit Frontantrieb, und es gibt keinen Bonanzaeffekt mehr.
Aber bei guten Bedingungen, ist mir der Heckantrieb mit seiner Ausgeprägten Driftneigung zum Spaß haben auch ganz lieb. Aber nicht jeder kann sich Autos nach Einstzzweck in die Garage stellen.
Im Dienst....Frontantrieb....und zum Spaß haben Turbo mit Frontmittelmotor. Und sowie den Roadster für die Frau.
Der Ami hat auch nur Heckantrieb, 5,4 Liter und Automatik, damit zu wenden ist bei Nässe ein Spaß, der die andern Verkehrsteilnehmer schon mal schockt. :twisted:
isabeau
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon foZZZy » 12.11.2013 07:35

Hallo isabeau
Zum Winter mit Heckantrieb nur soviel:
Ich + Kumpel: Ford Sierra 1,6L mit Goodyear Vector 1 Allwetterreifen und 2 Holz-Schlitten im Kofferraum, also kein ExtraGewicht auf der H-Achse
die meisten anderen Autos: Frontantrieb, Reifen unbekannt (bei vielen vermutlich Winterreifen), Beladungszustand unbekannt, teilweise aber voll besetzt, soviel konnte man sehen
Ort: Sauerland auf dem Weg zum Schlittenfahren

Jetzt rate mal, wer die Berge hochgezimmert ist, an allen anderen außen vorbeizog und wer andererseits brutal den Verkehr aufgehalten hat.
Gleiches gilt übrigens auch wenn man mein Auto durch einen P 924 + Sommerreifen ersetzt, aber der hatte ja auch Transaxle und war dem Sierra somit bei der Gewichtsverteilung noch vorraus

Begründung:
Bei Beladung verändert sich die Achslastverteilung massiv zum Nachteil des FA.
Desgleichen beim Bergauffahren.
Mit jeder Person und jedem Gepäckstück ist der HA deutlicher im Vorteil und der FA reckt das Näschen in den Himmel, was den Fahrer mehr und mehr verzweifeln lässt, bis er dann den alten Trick anwendet und den Berg rückwärts hochfährt -> Heckantrieb...
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon isabeau » 12.11.2013 08:57

Alles das ist müßig...nimm Allrad und gute Reifen. dann brauchtsr du dir um kaum mehr was sorgen machen.
isabeau
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon Arminius » 12.11.2013 10:55

isabeau hat geschrieben:
die haben in der Vergangenheit schon wunderbare unverwechselbar Sportwagen gebaut


Ich habe ja die Hoffnung , das Dieser ein Neuanfang mit den alten Tugenden ist. :mrgreen:

Nicht umsonst sagte ein Herr Winterkorn auf das Grücht angesprochen, das Alfa zu verkaufen währe:
"Wenn dieses Sahnestück auf den Markt kommt werden wir bereit sein." :mrgreen:


Ich kann nur hoffen, dass es dazu nie kommen wird.
Ehe man sich versieht, wird Alfa dann in diesen VW-Einheitsbrei reingerissen. Und schon ist es vorbei mit schönen Autos.
Benutzeravatar
Arminius
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 55
Beiträge: 450
Themen: 19
Bilder: 8
Registriert: 12.04.2012 23:10
Wohnort: Bielefeld

Z3 roadster 2.8 (05/1998)

   



  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon isabeau » 12.11.2013 18:13

Da habe ich ja Hoffnung, das man bei VW die Firma Alfa ebenso weiter bauen lässt, wie sie es bei Lamborgini gemacht haben. Mit der Rückendeckung eines großen Konzerns ....da währen einige Sachen mehr möglich.

Es ist schon unglaublich was für Autos so unter dem Mutterkonzernen Fiat oder VW so gebaut werden.

Man stelle sich mal nur vor: eine Dodge Viper ist ein Fiat. :mrgreen:
Ein Lamborgini Aventador ist ein VW. :mrgreen:
isabeau
Benutzer

Themenstarter
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 347
Themen: 35
Registriert: 03.03.2011 09:29
Wohnort: Essen

Z3 roadster 1.8 (12/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot] und 3 Gäste

x