Bburago: sehr günstig, großes Angebot, aber klapprig und lieblos detailliert, dafür leicht zu zerlegen und zu "tunen"
UT - Fahrzeuge vom Modellwarenhändler: großes Angebot, fast nur VFL und M, moderate Preise, solide Verarbeitung, mit wenig Aufwand zu zerlegen und dem eigenen Zetti anzupassen
UT - Fahrzeuge von BMW, auch "Werbemodell" genannt, wenig Angebot, 80% VFL und M und 20% FL, Felgen und Interieur weichen von den Zettis bei den "Spielzeughändlern" ab + attraktive Verpackung mit Bild vom Zetti, die Modelle sind auch mit wenig Aufwand zu zerlegen und dem eigenen Zetti anzupassen
Minichamps: geringes Angebot, hoher Preis, klasse Verarbeitung, für Umbauten ist etwas Erfahrung und Geduld beim Basteln erforderlich
Ach ja, die Modelle mit dem Koffer auf dem Heckdeckel sind besonders selten und verdienen daher einen Preisaufschlag.
Bei 1:43 und 1:87 ist Qualität kein Thema, da die Masse der Fahrzeuge von Minichamps, Schuco und herpa stammt. Alles 1a Modelle. Haben aber manchmal ihren Preis. Für nicht so auf Details fixierte Zettilistas gibt es HengLong, Matchbox, Bburago in 1:24 und chinesische Hersteller. Dazu wenige Modellbausätze - ruhige Finger, keine Haustiere und Kinder beim Zusammenbau

Für FL-Besitzer bleibt nur der Maßstab 1:18 und die Jagd auf die selten angebotenen Bimmer. Es gab nur 1 im freien Handel und 2 bei BMW
