Heute wurde mein Kleiner von Hand gewaschen.
Zuerst gab es eine handwarme Vorwäsche damit der Dreck runtergeht.
Danach bin ich in drei Waschgängen die
Entfernung des Wachses angegangen. Mittel der Wahl war hier
GS (Greenstar) von Koch Chemie. Das liegt in der Alkalität bei einem PH Wert von 12,5, was schon eine beachtliche Hausnummer ist.
Zum Test ob der ganze Wachs entfernt war hatte ich den Lack dann mit Wassernebel besprüht. Das Wasser zog sich zu grossen Lachen zusammen und es gab nirgendwo noch Abperleffekte. Damit war bewiesen, der alte Wachs war runter.
Danach wurde der ganze Wagen zärtlich mit der
blauen Reinigungsknete von Petzold abgerieben und der zu reinigende Lack regelmäßig mit Gleitmittel abgesprüht. Nun war also nicht nur der Wachs runter, sondern, alle
Insekten, Teer- und Harzrückstände waren auch gleich weg.
Nach einem weiteren Durchgang wurde gewachst.
Das gleiche hab ich mit den Felgen auch gemacht.
Der Wachs ist von den Chemical Guys und heißt
Pete`s 53 Black Pearl Carnauba Wachs. Er riecht äußerst intensiev und ist meiner Meinung nach besser als der Standardwachs von Swiss Oil. Zum Vergleich hatte ich mir zuvor auch ein paar Vergleichsvideos in der Liveanwendung bei you tube angeschaut. Dort hatte der Wachs alles vom Hof gefegt was aktuell Rang und Namen hat.
https://www.glanz-stueck.de/exterieur/l ... achs-226gr.
(nur ein Beispiel, bekomme kein Geld dafür)
abkopiert->
Nur die besten Inhaltsstoffe wurden bei der Herstellung verwendet. Natürliche Amandelöle, Bananen,Kokosnuss und Propolisextrakten. Diese werden mit 53% Carnauba Wax kombiniert.
Nach 60 min wurde der Überschuss mit einfacher Polierwatte abgewienert. .oO "Abwienern"... was für ein Wort
Das Ergebnis:
Ein supertoller Perleffekt, eine wahnsinnige Lacktiefe, ein schöner heller Glanz, keine Schlieren oder sonstigen optischen Beeinflussungen und glatt wie ein Babypopo. Das Geldstück rutscht vom Kofferraumdeckel.
Der Geruch ist einfach nur der Hammer. Das müsstet ihr mal riechen.
Eigentlich ist der Wachs vom Hersteller für dunkle Lacke empfohlen. Nur hatte ich damals keinen Wachs gefunden der explizit für silbernen Metalliklack kreiert wurde.
Nur bin ich vom Ergebniss so überzeugt, dass ich persönlich den Wachs nur wärmstens weiter empfehlen kann.
Im Winter geht es dann an die vielen kleinen Kratzer die rauspoliert werden wollen. Da ich sowiso zum Lackierer will, werd ich mir dort noch Farbe für das Auffüllen der kleinen Steinschläge geben lassen. Man sagt auch, dass die professionellen Lackierer eher den Farbton treffen als die vorgefertigten Lackstifte / Lackfläschchen von BMW.
Da freue ich mich schon drauf.
Lieber Gruß
Markus