Hallo zusammen!
Ihr zwei hattet mit eurer Vermutung schon recht. Es handelt sich mal wieder um einen Montagefehler des mittlerweile berüchtigten BMW
Autohaus XXX (Name per PN) in Weiden:
Hab mir heute die Ersatzteile zum "Wackelsitz" auf der Beifahrerseite abgeholt und meinen Beifahrersitz zerlegt:
[ externes Bild ]
^^ wie zu erkennen kann man das Leder komplett vom Sitz abziehen!
Hab da etwas dran rumgepfriemelt und probiert: der Spalt ist merklich kleiner geworden!
Übrigens die Wackelsitz-Problematik nun auch gelöst
Beim Lederzentrum hab ich mir heut das komplette Set geholt um das Top Coat - Problem meiner Cameleon-Sportsitze zu lösen.
Die Gelegenheit der Teileabholung bei dem anderen BMW-Händler nutzte ich doch gleich mal über eine Anfrage bzgl. kostenlosen Austausch der Traggelenke über die Gebrauchtwagengarantie EUROplus.
Gesagt getan, der BMW-Händler fragte dort an und BINGO: Kostenloser Austausch - Kostenübernahme von der Gebrauchtwagengarantie!
Allerdings darf laut EUROplus mein örtlicher BMW-Händler den Austausch NUR vornehmen wenn der BMW-Händler
XXX (Name per PN), bei dem der Wagen gekauft wurde, diese Reparatur bei einem "anderen" BMW-Autohaus freigibt.
Und jetzt kommt schon wieder der nächste Brecher:
Das Autohaus
XXX (Name per PN) hat meinem örtlichen BMW-Händler eine Reparatur über die EUROplus Garantie untersagt da sie das wenn dann selbst reparieren! (Erinnerung: Händler
XXX hat als Lösung selbst Fett ins Traggelenk mittels einer Spritze gespritzt).
Also langsam werd ich sauer! Morgen werd ich auf jeden fall mal wieder auf dem Hof des Händlers
XXX stehen. Jetzt steht somit nur noch die Traggelenkreparatur und die Reparatur der Metallspitze (aus dem Verdeck) aus.
Die restlichen Probleme hab ich ja mitterweile schon dank aktiver Forensuche gelöst
Ich halt euch auf dem laufenden
Grüße,
Tobi