Neuer Zetti-Fahrer :-)

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Neuer Zetti-Fahrer :-)

Beitragvon Mr.V » 24.07.2006 22:00

iBot hat geschrieben:Übrigens das der Spalt - meiner Meinung nach - erst seit die Werkstatt diese Gurtdurchfühungsschiene auf der Beifahrerseite erneuert hat, aber laut denen war ja scho immer alles so, und falls es das nicht ist dann ist es bei einem Roadster normal :roll:


Hmm du meinst doch sicher das Kunststoffteil, wo der Gurt durchläuft, welches direkt an der Sitzlehne befestigt ist. muss man dafür nicht das Leder des Sitzes abziehen um diese Schiene imho richtig zu befestigen??? Dann wurde das Teil vielleicht nicht richtig wieder eingebaut, aber wenn du die Sitze sowieso ausbaust, wirst du wahrscheinlich schon wesentlich mehr sehen/wissen... :) :2thumpsup:

Nizzze evening 8) ,

Volker
Benutzeravatar
Mr.V
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 40
Beiträge: 2546
Themen: 70
Bilder: 101
Registriert: 01.12.2005 03:24
Wohnort: Wuppertal

Z3 roadster 1.9 (1997)

   



  

Re: Neuer Zetti-Fahrer :-)

Beitragvon Toni » 25.07.2006 07:30

Hallo Tobi,

iBot hat geschrieben:Übrigens das der Spalt - meiner Meinung nach - erst seit die Werkstatt diese Gurtdurchfühungsschiene auf der Beifahrerseite erneuert hat, aber laut denen war ja scho immer alles so, und falls es das nicht ist dann ist es bei einem Roadster normal :roll:


bezueglich des Sitzes, denke ich, dass da etwas wieder falsch montiert wurde. Fuer den Austausch der Gurtfuehrung muss ja das Leder teilweise runter vom Sitz. Weiss jetzt nicht genau, ob dafuer auch der Sitz herausgenommen werden muss. Tippe also auf jeden Fall auf Montagefehler (Rueckenteil->Sitzflaeche).

Gruss Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Neuer Zetti-Fahrer :-)

Beitragvon iBot » 25.07.2006 22:42

Hallo zusammen!

Ihr zwei hattet mit eurer Vermutung schon recht. Es handelt sich mal wieder um einen Montagefehler des mittlerweile berüchtigten BMW Autohaus XXX (Name per PN) in Weiden:

Hab mir heute die Ersatzteile zum "Wackelsitz" auf der Beifahrerseite abgeholt und meinen Beifahrersitz zerlegt:

[ externes Bild ]

^^ wie zu erkennen kann man das Leder komplett vom Sitz abziehen! :shock:
Hab da etwas dran rumgepfriemelt und probiert: der Spalt ist merklich kleiner geworden!
Übrigens die Wackelsitz-Problematik nun auch gelöst :D

Beim Lederzentrum hab ich mir heut das komplette Set geholt um das Top Coat - Problem meiner Cameleon-Sportsitze zu lösen.




Die Gelegenheit der Teileabholung bei dem anderen BMW-Händler nutzte ich doch gleich mal über eine Anfrage bzgl. kostenlosen Austausch der Traggelenke über die Gebrauchtwagengarantie EUROplus.
Gesagt getan, der BMW-Händler fragte dort an und BINGO: Kostenloser Austausch - Kostenübernahme von der Gebrauchtwagengarantie!
Allerdings darf laut EUROplus mein örtlicher BMW-Händler den Austausch NUR vornehmen wenn der BMW-Händler XXX (Name per PN), bei dem der Wagen gekauft wurde, diese Reparatur bei einem "anderen" BMW-Autohaus freigibt.

Und jetzt kommt schon wieder der nächste Brecher:
Das Autohaus XXX (Name per PN) hat meinem örtlichen BMW-Händler eine Reparatur über die EUROplus Garantie untersagt da sie das wenn dann selbst reparieren! (Erinnerung: Händler XXX hat als Lösung selbst Fett ins Traggelenk mittels einer Spritze gespritzt).


Also langsam werd ich sauer! Morgen werd ich auf jeden fall mal wieder auf dem Hof des Händlers XXX stehen. Jetzt steht somit nur noch die Traggelenkreparatur und die Reparatur der Metallspitze (aus dem Verdeck) aus. :thumpsdown:

Die restlichen Probleme hab ich ja mitterweile schon dank aktiver Forensuche gelöst :2thumpsup:



Ich halt euch auf dem laufenden :wink:
Grüße,
Tobi
iBot
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 111
Beiträge: 84
Themen: 13
Registriert: 15.06.2006 20:23
Wohnort: dort

M roadster (12/2002)

   
  

Re: Neuer Zetti-Fahrer :-)

Beitragvon iBot » 26.07.2006 21:44

hatte heut ein Gespräch mit dem Verkaufsleiter beim BMW Autohaus XXX (Name per PN) in Weiden:
Gleich nach der Begrüßung meinte der Typ doch tatsächlich mich mit den Worten "er kann es nicht leiden wenn man ihn über ein anderes Autohaus auspielen will und was diese Aktion mit der Garantieanfrage über das andere Autohaus denn überhaupt sollte" in die Ecke treiben zu müssen :thumpsdown:

Da kam er mir aber genau richtig da ich sowie schon aufgrund der vorangegangen 'Reparaturfähigkeiten' ziemlich geladen war gab ich dann mal richtig Gas :twisted: :x :twisted: :x :twisted:

Auf alle Fälle hatten wir ein ca. 30 min andauerndes Gespräch in dem ich diesen möchegernschnöselchen mal meinen Standpunkt erklärt hab :twisted:



Daraufhin bin ich zum Servicemenschen und hab für Freitag Nachmittag nen selbstverständlich kostenlosen Reparaturtermin ausgemacht :D


Den Zetti-Kauf bereue ich definitiv nicht!

Nur das ich den beim (zumindest nach meinen Erfahrungen) so ziemlich inkompetentesten und ahnungslosesten BMW-Händler in der ganzen Oberpfalz gekauft hab
:enraged:



Ist echt blöd zumal ja diese EUROplus-Garantie IMMER über diesen Händler laufen muss :?




Übrigens ist heut das ganze Pflegeset vom Lederzentrum gekommen (Lederfresh, reinigungsbenzin, Versiegelung, Schleifschwamm, Schwamm). Muss da morgen mal anrufen weil keine Anleitung beigelegen ist.

Mal gucken wie das wird :sunny:
iBot
Benutzer

Themenstarter
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 111
Beiträge: 84
Themen: 13
Registriert: 15.06.2006 20:23
Wohnort: dort

M roadster (12/2002)

   
  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], Bob21, ClaudeBot [Bot] und 1 Gast

x