Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 02.05.2021 16:50

Noch einmal schlafen dann bekomm ich die Siegel aufs Kennzeichen :banana:
Inzwischen hab ich noch einiges an Meinungen und Erfahrungsberichte gesammelt zu meinem Hinterachsproblem, und das lässt sich wohl sozialverträglich lösen. Außerdem hab ich die Tür aufgetrieben, die der Vorbesitzer schon inkl. zum Auto passender Lackierung vorbereitet hatte zum Tausch wegen der Beule. Die muss jetzt nur noch irgendwie den Weg zu mir finden aus dem Raum Köln in den Raum Ulm :roll: Falls da jemand auf der Route Transportkapazitäten frei hat darf er sich gerne melden :mrgreen:

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 03.05.2021 22:16

Heut wars soweit: Die erste Probefahrt :banana:

Es war einfach nur geil! Das konnten mir auch die folgenden Wehwehchen nicht trüben, trotzdem will ich sie erwähnen um die Forumsschwarmintelligenz dazu zu erhören:

Heieiei is da ein Spiel im Antriebsstrang... das Getriebe macht den vermuteten fast 300.000 Gesamtkilometern alle Ehre. Scheint er leidet auch unter der Krankheit mit der fehlenden Mittelstellung in Richtung 5. Gang. Man muss schon bewusst schalten. Aber wenn man den richtigen Gang gefunden hat....wrrroooooooooooommmmmmm :mrgreen: Einfach nur fettes Grinsen! :sunny:
Fährt also! Temperatur passt, Ölfahne konnte ich auch keine beobachten. Morgen schau ich nochmal unters Auto ob sich irgendwas frisches abzeichnet.
Drehzahl bleibt ruhig im Leerlauf, warm geht er auch nicht mehr aus.
Das Fahrverhalten ist naja...schwierig. Zieht stark nach links, Spurrillen sind übel. Dämpfer und Federn sind recht neu, Domlager vorne auch. Laut Protokoll wurden die Achswerte vermessen und für gut befunden. Hmmm... da muss ich mal schauen. Hinten müssen auf jeden Fall die dickeren Schlechtwege-Federgummiauflagen rein, akuter Hängearsch :mrgreen: Bei 120 rappelt es wie ein Bobbycar auf Kopfsteinpflaster. Wurde aber schon besser. Die Reifen muss ich wohl erstmal wieder rund fahren :D
Und jetzt auch bei mir: WACKELSITZE :lol: Aber die kommen ja eh raus zur Grundreinigung und dann wird das gleich in einem Aufwasch erledigt.

Im Motorsteuergerät sind zwei Fehler, die immer wiederkommen:

8 Signal Luftmassenmesser
Signalleitung Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
statischer Fehler

14 Signal Fühler Ansauglufttemperatur
Kurzschluss gegen UBatt oder Leitungsunterbrechung
statischer Fehler

Im nächsten Schritt werde ich den LMM mal mit dem baugleichen aus dem E46 tauschen. Hat schonmal jemand den Ansauglufttemperatur-Sensor getauscht?

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon triple » 04.05.2021 06:56

Die Spurrillenempfindlichkeit habe erst nach der Revision der Hinterachse als führendes Element erst wirklich in den Griff bekommen.
Benutzeravatar
triple
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 690
Themen: 36
Bilder: 53
Registriert: 17.02.2016 19:07
Wohnort: Kiel



Z3 roadster 2.2i (05/2002)

   
  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon eisi » 04.05.2021 07:21

Servus!

Ein Protokoll der FW-Vermessung sagt erfahrungsgemäß nichts aus, wenn danach z.B. ein Bordstein touchiert oder massiv in ein Loch hineingebremst wurde ...
Ein "Ziehen in eine Richtung" bzw. die geschilderte deutliche Spurrinnenempfindlichkeit deutet bezüglich der VA stark auf die Buchsen der Querlenker (ETK 31129059288) hin. Meist sind die aufgrund ihres alters "fertig" und damit zu schwammig, wenn das Fahrzeug mit NQR* bewegt wird und sollten durch definitiv erneuert werden; meine Erfahrung sagt, am besten durch PU-Buchsen.

eisi

* Nieder-Querschnitt-Reifen
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 04.05.2021 08:25

Hallo eisi,

die Querlenkerlager wurden in den letzten 5 Jahren schonmal erneuert. Da ist nach dem was ich mit meinen dünnen Ärmchen rütteln kann alles fest. In 4 Wochen steht die HU an, da wird sich wohl zeigen ob irgendwo was bedenklich Luft hat. Ganz ausschließen kann ich die Reifen auch nicht. Das Auto stand ja ca. ein 3/4 Jahr, die sind recht "eckig". Da werde ich zum Testen mal den 2. Reifensatz aufziehen, schauen was sich damit tut.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 07.05.2021 09:06

So weiter gehts auch hier nochmal...

Ich hab wie schon erwähnt den Benzinfilter getauscht (ich stinke gefühlt immernoch... man sollte unbedingt eine Wanne unterstellen wie beim Ölwechsel :enraged: ), und dann mal das Getriebe von MTF auf ATF (Liqui Moly TopTec 1200) umgeölt. Einige Erfahrungsberichte schildern, dass sich dadurch das Problem mit dem hakeligen Getriebe und dem klemmenden Sperrstift von selbst erledigt hat. Mal schauen... muss ich erstmal eine größere Runde drehen wenn das Wetter wieder mitspielt am Wochenende.

Den Luftmassenmesser hab ich mal gegen den aus meinem E46 getauscht. Ein Fehler weniger. Bleibt noch der Ansauglufttemperatursensor, aber den hab ich inzwischen auch lokalisiert. Er sitzt beim TU wie auch beim M54 oben auf der Ansaugbrücke (gottseidank). Ein neuer von Hella ist bestellt und wird dann zusammen mit den Zündkerzen getauscht, wenn der Motordeckel eh unten ist.

Da EIN funktionierender Luftmassenmesser für zwei Motoren etwas unbefriedigend ist, brauche ich Ersatz. Es heißt ja immer "nur Original!" und bloß kein Billigzeug, aber was ist denn billig und was ist preiswert? Der Hella kostet so viel wie die ganz billigen. Kann der Hella was oder ist das in dem Fall auch nur Mist? Der VDO fängt bei ~150€ an. Leebmann will dafür über 200€ :pssst: Der Originale liegt bei sagenhaften 276€, im baum-shop sogar über 300€ (!!!). Dafür bekomm ich 5-6 Hellas. Mir scheint das ein lukratives Geschäft mit den LMMs...

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon eisi » 07.05.2021 09:12

Servus!

Bei der Elektronik am/um den Motor greife ich ausschließlich in das :bmw:-Regal, egal was es kostet; weil´s zuverlässig funktioniert.

eisi
Benutzeravatar
eisi
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 9734
Themen: 644
Bilder: 167
Registriert: 29.05.2011 21:20
Wohnort: Grafschaft zu Toerring

Z3 roadster 2.8 (02/1998)

   


Z3 coupe 2.8 (10/1999)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon Domi-2.0 » 07.05.2021 10:11

OldsCool hat geschrieben:Da EIN funktionierender Luftmassenmesser für zwei Motoren etwas unbefriedigend ist, brauche ich Ersatz. Es heißt ja immer "nur Original!" und bloß kein Billigzeug, aber was ist denn billig und was ist preiswert? Der Hella kostet so viel wie die ganz billigen. Kann der Hella was oder ist das in dem Fall auch nur Mist? Der VDO fängt bei ~150€ an. Leebmann will dafür über 200€ :pssst: Der Originale liegt bei sagenhaften 276€, im baum-shop sogar über 300€ (!!!). Dafür bekomm ich 5-6 Hellas. Mir scheint das ein lukratives Geschäft mit den LMMs...

Gruß Steffen

Ich habe bei mir ebenfalls den VDO verbaut, seit einem Jahr alles problemlos (irre Langzeiterfahrung, ich weiß... :lol: ), ist soweit ich weiß Erstausrüster. Ich bestelle alle Teile ausschließlich bei Daparto, dort kostet er inkl. Versand nur 135 Euro:
https://www.daparto.de/Teilenummernsuch ... TypeId=329

Grüße
Dominik
Benutzeravatar
Domi-2.0
Benutzer
 
4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft4 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 39
Beiträge: 862
Themen: 75
Registriert: 23.05.2020 18:40

Z3 coupe 2.8 (03/2000)

   
  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 08.05.2021 20:54

Besten Dank! Dann wird's bei der nächsten Bestellung ein VDO.

Heute hab ich mich mal dem Motorraum gewidmet, die Kerzen gewechselt und ein bisschen sauber gemacht. Nach der Mittagspause bin ich dann wieder unters Auto gewandert und habe versucht den Eisenmann abzuziehen. Aber da half nix, ich musste ihn abflexen...
Der Serientopf war dann dagegen mit einem Rohrverbinder sehr schnell montiert. So leise ist der originale Endtopf ja auch nicht, jetzt passt der Sound :2thumpsup: Nur die fetten Rohre vom Eisenmann vermisse ich ein kleines bisschen.
Schon gestern hab ich die 18 Zöller montiert. Gefallen mir aber (vorallem in grau) garnicht. Wenn die Styling 42 neu gewuchtet sind kommen die sofort wieder drauf, auch wenn sie nicht mehr so schön sind wie die auf meinem kleinen.

Die Heizung ging heute deutlich besser. Scheinbar hat das tauschen vom Regler was bewirkt. Morgen geht's mit dem Tausch des ZV-Motors und der Fensterhebergleiter in der Fahrertür weiter. Handbremsseile sind auch gekommen...

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20210508_130935_copy_1459x1094.jpg
IMG_20210508_171041_copy_1459x1094.jpg
IMG_20210508_173913_copy_1459x1094.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Re: Vorstellung meines neuen Pferds im Stall

Beitragvon OldsCool » 11.05.2021 10:09

So, der Fehlerspeicher ist ausgemistet und es bleibt nur noch ein sporadischer Fehler beim Kennfeldthermostat. Das wird dann mal zusammen mit der Wasserpumpe und dem ohnehin zu wechselnden Kühlmittel (rötliche Plörre :thumpsdown: ) gemacht.
Beim Putzen der Styling 42 (momentan hab ich den Ersatzreifensatz Styling 108 montiert) kam die Ursache zu tage, warum er damit so nach links zog.... der rechte Vorderreifen sah zwar außen noch ok aus, war aber innen total abgefahren. Der linke dagegen sieht noch besser aus, immerhin gleichmäßig. Die Reifen sind auch schon recht alt, kommen zwei neue drauf, dann hat sich das erledigt.

Gruß Steffen
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer

Themenstarter
 
5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft5 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 6127
Themen: 46
Bilder: 7
Registriert: 05.06.2019 14:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], FloZZZetti3, Google [Bot], ralfistmeinbruder, Trendiction [Bot] und 2 Gäste

x