Heut wars soweit: Die erste Probefahrt
Es war einfach nur geil! Das konnten mir auch die folgenden Wehwehchen nicht trüben, trotzdem will ich sie erwähnen um die Forumsschwarmintelligenz dazu zu erhören:
Heieiei is da ein Spiel im Antriebsstrang... das Getriebe macht den vermuteten fast 300.000 Gesamtkilometern alle Ehre. Scheint er leidet auch unter der Krankheit mit der fehlenden Mittelstellung in Richtung 5. Gang. Man muss schon bewusst schalten. Aber wenn man den richtigen Gang gefunden hat....wrrroooooooooooommmmmmm

Einfach nur fettes Grinsen!
Fährt also! Temperatur passt, Ölfahne konnte ich auch keine beobachten. Morgen schau ich nochmal unters Auto ob sich irgendwas frisches abzeichnet.
Drehzahl bleibt ruhig im Leerlauf, warm geht er auch nicht mehr aus.
Das Fahrverhalten ist naja...schwierig. Zieht stark nach links, Spurrillen sind übel. Dämpfer und Federn sind recht neu, Domlager vorne auch. Laut Protokoll wurden die Achswerte vermessen und für gut befunden. Hmmm... da muss ich mal schauen. Hinten müssen auf jeden Fall die dickeren Schlechtwege-Federgummiauflagen rein, akuter Hängearsch

Bei 120 rappelt es wie ein Bobbycar auf Kopfsteinpflaster. Wurde aber schon besser. Die Reifen muss ich wohl erstmal wieder rund fahren
Und jetzt auch bei mir: WACKELSITZE

Aber die kommen ja eh raus zur Grundreinigung und dann wird das gleich in einem Aufwasch erledigt.
Im Motorsteuergerät sind zwei Fehler, die immer wiederkommen:
8 Signal Luftmassenmesser
Signalleitung Kurzschluss gegen Masse oder Leitungsunterbrechung
statischer Fehler
14 Signal Fühler Ansauglufttemperatur
Kurzschluss gegen UBatt oder Leitungsunterbrechung
statischer Fehler
Im nächsten Schritt werde ich den LMM mal mit dem baugleichen aus dem E46 tauschen. Hat schonmal jemand den Ansauglufttemperatur-Sensor getauscht?
Gruß Steffen