Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon z3newbie » 16.03.2016 11:14

Hier die VID
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (15.36 KiB) 580-mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (15.36 KiB) 580-mal betrachtet
3.jpg
3.jpg (9.7 KiB) 580-mal betrachtet
Benutzeravatar
z3newbie
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 193
Themen: 39
Registriert: 22.05.2011 12:13
Wohnort: 50321 Brühl

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon PeterKro » 16.03.2016 11:44

Hallo,

wenn ich mir hier so manchen M ansehe dann wär mir der Kleine lieber


absolute Zustimmung, Oliver, Purismus pur! Ich finde das Auto auch cool, gerade weil es so reduziert ist! Ich habe meinen Zetti mit rd. 13.000 km Laufleistung übernommen, es gab überhaupt keine Standschäden, allerdings ist der Wagen auch regelmäßig vor Vorbesitzer bewegt worden.

Bin mal gespannt, wie die Geschichte hier weitergeht. Nochmal danke an Dich, Z3Newbie für die Berichterstattung... :wink:
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon Jacky777 » 16.03.2016 18:04

PeterKro hat geschrieben:Hallo,

wenn ich mir hier so manchen M ansehe dann wär mir der Kleine lieber


absolute Zustimmung, Oliver, Purismus pur! Ich finde das Auto auch cool, gerade weil es so reduziert ist! Ich habe meinen Zetti mit rd. 13.000 km Laufleistung übernommen, es gab überhaupt keine Standschäden, allerdings ist der Wagen auch regelmäßig vor Vorbesitzer bewegt worden.

Bin mal gespannt, wie die Geschichte hier weitergeht. Nochmal danke an Dich, Z3Newbie für die Berichterstattung... :wink:


dito...ohne Gedöns drangebastelt und gepimpt, manchmal bis zur Unkenntlichkeit - einfach noch pur ZZZ. Ich glaube mich erinnern zu können, dass mir vor vielen Jahren nur einer aus dem Club berichtet hatte, ein mal einen mit Fensterkurbel getroffen zu haben... und derjenige hatte wahrlich viele ZZZ gesehen.

Ich freu mich schon auf das wie es mit dem ZZZ weitergeht.

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon Peters_Z » 16.03.2016 19:43

glaube auch Kerzen raus etwas Öl rein Motor von Hand durchdrehen alle Flüssigkeiten wechseln dann wird schon :2thumpsup:

Peter
Benutzeravatar
Peters_Z
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 822
Themen: 42
Bilder: 65
Registriert: 12.11.2015 19:14
Wohnort: Filderstadt

Z3 roadster 2.2i (07/2001)

   



  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon z3newbie » 17.03.2016 20:48

Wir überlegen ja gerade, wie es mit dem Z3 weitergeht.

Was ist ein realistischer Preis für diesen Z3? Einmal im jetzigen Zustand, aber ebenso im Zustand nach einer ordentlichen Wiederinbetriebnahme? Da tappe ich ehrlich gesagt im Dunkeln!
Benutzeravatar
z3newbie
Benutzer

Themenstarter
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 193
Themen: 39
Registriert: 22.05.2011 12:13
Wohnort: 50321 Brühl

Z3 roadster 1.9 (04/1999)

   



  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon PeterKro » 17.03.2016 21:42

Hallo,

schwierige Fragestellung, ich habe darüber auch schon nachgedacht.

Fangen wir mal so an, das Auto ist sicherlich etwas besonderes, mit der Buchhalter-Ausstattung aber nur für echte Z3-Purismus-Fans geeignet. Der "normale" Interessent nimmt dann eher einen schwarzen 1.8 oder 1.9 mit 50 bis 80 TKM Laufleistung aus gepflegtem Vorbesitz für EUR 8.000,- bis 9.000,- wenn es denn ein gutes Exemplar sein soll.

Die Inbetriebnahme kostet sicherlich einige hundert Euros in der Werkstatt für den Nicht-Schrauber, ggf. kommen dann doch noch Standschäden (=Risikoabschlag) dazu.

Die beliebten Extras Überrollbügel und Klimaanlage sind nicht an Bord bzw. (wg. Baujahr) schwer nachrüstbar... :roll:

Um mal eine Zahl zu nennen, mit Liebhaberzuschlag zwischen EUR 6.000,- und 7.000,-?

Viele Grüße, Peter
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon z319i » 18.03.2016 14:03

ich glaube im ist zustand rund 3000 euro und wenn der z3 hergerichtet ist eventuell 5 bis 6000

da sollte er aber äusserlich auch den kilometerstand spiegeln
Benutzeravatar
z319i
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon stephan530i » 18.03.2016 15:14

Klasse Story! :D

Naja, nach der langen Standzeit würde ich sämltiche Flüssigkeiten tauschen, neue Reifen drauf und erstmal vorsichtig einfahren. Und der Schimmel muss natürlich raus sowie das Leder gepflegt werden.

Preis... um die 5000 €, wie schon erwähnt, denn der ist wirklich ausstattungsbereinigt.

Ich bin gespannt wie es weitergeht. :thumpsup:
Benutzeravatar
stephan530i
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 249
Themen: 16
Registriert: 17.04.2013 14:09

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon Oliver. » 18.03.2016 19:15

Hallo,

also in dem jetzigen Zustand würde ich vielleicht 3000.- EUR blind locker machen, rein wegen der Optik. Nach einer Durchsicht bezüglich Schimmel im Teppich und im Verdeck und Kofferaum (am KUNSTLEDER, da ist kein einziges Stück Echtleder drin !!!, der Innenausstattung und am Lenkrad ist das ja kein Problem), Ausschau nach Rost an Schweller, Schlossblecht, Unterboden etc. (wonei die Garage ja beheizt gewesen sein soll ja auch kein Problem), und wenn das alles OK ist, dann könnte ich mir 5000.- vorstellen, sofern der Motor und Getriebe dicht ist. Das Fahrzeug von Schimmel und Staub zu befreien, den Teppich zu entstauben usw. sollte ja nicht viel Geld kosten ;-), das kann man selbst machen, den Lack mal mit Politec auf Glanz bringen ist auch schnell geschehen und kostet nicht viel. Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlwasser raus ist auch nicht der kostenmässige Akt und die Bremsscheiben kosten auch nicht die Welt. Ist das alles gemacht würde ich sogar 7000.- aufrufen. Mit ein paar schöneren Felgen und Distanzscheiben würde noch was hinzu kommen (wobei sind das die Originalen Felgen ? die sah ich so noch nie). Überrollbügel sind (FÜR MICH) beim Z3 sowieso ein NoGo (auch wenn das viele anders sehen, ich hoffe mein Schutzengel fährt immer mit). Alleine wegen der puristischen Ausstattung und ich denke das es sich um ein sehr sehr frühes Modell handelt (kein Vorserienmodell, die dürfen nicht verkauft werden und dienen nur zum Üben für das Montagepersonal, so ist es zumindest bei uns im Werk) wäre es mir noch etwas wert. Was MICH allerdings etwas abschreckt ist die Farbe, für mich muss ein Roadster grün sein, aber das ist nur meine Meinung. Viele Cabrios und Roadster der 60er Jahre waren rot, also warum nicht auch der Kleine :-). Ich denke ein Liebhaber würde auch 8000.- -9000.- Eur hin legen, vorallem bei der Laufleistung. Man muss nur eben so einen finden. Ich hätte meinen Kleinen grünen vor 2 Jahren für 18000.- !!! (weit über Wert, einige werden jetz denken der spinnt, um den Preis weg damit) verkaufen können, eine ältere Dame hat sich in den verliebt, sie meinte die Speichenfelgen erinner sie an Ihre Jugend :-)))), da aber in Originalzustand (ausser die Felgen) , ich zweiter Halter bin, er wenig KM oben hat, null Rost und mir der Kleine ans Herz gewachsen ist, ist er unverkauflich....es wäre also aus Eurem sich was zu machen...

LG
Oliver.
Benutzeravatar
Oliver.
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 547
Themen: 18
Bilder: 1
Registriert: 14.09.2005 12:56
Wohnort: Graz

Z3 roadster 1.8 (1997)
  

Re: Ein etwas anderer Garagenfund: BMW Z3 1.8, 1996

Beitragvon ttz » 18.03.2016 20:32

Ich glaube, dieser Z3 hat durchaus einen kleinen -vielleicht sogar einen größeren Sonderstatus.
Nicht jeder legt Wert auf möglichst viel elektronisches Tralla La. Nicht wenige schätzen den Purismus.
Dieser Z3 hat sehr sehr wenig gefahrene Km. Er wird auch einer der ersten sein, der ein H-Kennzeichen haben kann.
Diese zwei Punkte machen ihn zu etwas Besonderem.
Und das muß sich Preis niederschlagen.

Grüße
Hans
ttz
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 65
Beiträge: 73
Themen: 8
Bilder: 1
Registriert: 07.12.2015 16:00
Wohnort: Regensburg

Z3 roadster 1.9i (09/2000)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], muhaoschmipo und 3 Gäste

x