PC Hilfe

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: PC Hilfe

Beitragvon peterle » 19.05.2014 16:20

Hallo Fred!
Seit gestern hat sich der PC nicht wieder selbstständig eingeschaltet. Auch derzeit keine Fehlermeldungen.
Ich werde aber trotzdem alles auf der schaltbaren Steckerleiste nach dem Herunterfahren abschalten (PC, Drucker, Bildschirm). Angeblich verbraucht ein herunter gefahrener PC trotzdem 30W am Tag. Auf das Jahr gerrechnet über 10KW. Das muss auch wiederum nicht sein.
Nur das WLan-Modem bleibt wegen anderer Geräte (Smart-TV, Laptop, Handy´s) einzeln auf einer aktiven Steckerleiste.

LG Peter

P.S.: Ob der Herr Nixdorf auch erklären hätte können, wie mein Email-Programm (Thunderbird) plötzlich aufgrund einer Veränderung (von mir nicht) im Postausgangsserver keine emails mehr verschickte (Authentifizierung etc.). Das geht nicht mit rechten Dingen zu.
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Re: PC Hilfe

Beitragvon TomZZZ » 19.05.2014 18:26

peterle hat geschrieben:...P.S.: Ob der Herr Nixdorf auch erklären hätte können, wie mein Email-Programm (Thunderbird) plötzlich aufgrund einer Veränderung (von mir nicht) im Postausgangsserver keine emails mehr verschickte (Authentifizierung etc.). Das geht nicht mit rechten Dingen zu.


Da kann ich vielleicht etwas Licht ins Dunkle bringen. Vor ein paar Wochen haben viele Provider die Authentifizierung umgestellt. Folglich meldet sich Dein E-Mailprogramm nicht mehr richtig am Postein- und/oder ausgangsserver an. Somit kannst Du keine E-Mails mehr empfangen und/oder verschicken.

Melde Dich einfach mal bei Deinem Provider an und suche in der Hilfe nach Einstellungen für E-Mailprogramm oder nutz Google dafür. Google geht meistens schneller :wink:

Ich hoffe das ist das Problem und Du kannst bald wieder Thunderbird nutzen :thumpsup:
Benutzeravatar
TomZZZ
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 37
Beiträge: 167
Themen: 8
Bilder: 9
Registriert: 26.02.2011 17:21
Wohnort: Ingolstadt

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   
  

Re: PC Hilfe

Beitragvon Steinbeizzzer » 19.05.2014 18:35

TomZZZ hat geschrieben:
peterle hat geschrieben:...P.S.: Ob der Herr Nixdorf auch erklären hätte können, wie mein Email-Programm (Thunderbird) plötzlich aufgrund einer Veränderung (von mir nicht) im Postausgangsserver keine emails mehr verschickte (Authentifizierung etc.). Das geht nicht mit rechten Dingen zu.


Da kann ich vielleicht etwas Licht ins Dunkle bringen. Vor ein paar Wochen haben viele Provider die Authentifizierung umgestellt. Folglich meldet sich Dein E-Mailprogramm nicht mehr richtig am Postein- und/oder ausgangsserver an. Somit kannst Du keine E-Mails mehr empfangen und/oder verschicken.

Melde Dich einfach mal bei Deinem Provider an und suche in der Hilfe nach Einstellungen für E-Mailprogramm oder nutz Google dafür. Google geht meistens schneller :wink:

Ich hoffe das ist das Problem und Du kannst bald wieder Thunderbird nutzen :thumpsup:

Bei uns in Germany geht der E-mailverkehr nur noch per SSL-Verschlüsselung wie das im Ausland ist ist mir nicht bekannt.
Bei uns wurde jeder User per E-mail mit einer Anleitung beglückt (Zumindest bei den Telekomikern)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: PC Hilfe

Beitragvon peterle » 19.05.2014 18:38

Mein Provider hatte sich bei mir gemeldet:
... wir wurden darüber informiert, dass ihr E-Mail Postfach mit der Produktnummer ..................... mittels des Dienstes "SMTP-Authentifizierung" von Spammern missbraucht wird. Aus Sicherheitsgründen haben wir das Kennwort für das E-Mail Postfach geändert. Um einen aktiven Missbrauch Ihres Kontos durch Dritte zu verhindern, wurde zusätzlich die SMTP-Authentifizierung deaktiviert.

Daraufhin habe ich dort angerufen und ein neues Passwort bekannt gegeben. Niemand hat mich darüber aufgeklärt, dass dies Auswirkung auf mein Thunderbird hat und ich entsprechende Einstellungen/Änderungen vorzunehmen habe. Emails kamen an aber es konnten keine mehr versendet werden.
Jetzt funkioniert eh wieder alles. Aber die Information was vorzunehmen ist bekam ich vom Provider erst, als ich, nachdem ich bemerkt das kein Versenden möglich ist, bei einer kostenpflichtigen Hotline des Provider anrief/anrufen mußte :thumpsdown:
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Re: PC Hilfe

Beitragvon peterle » 19.05.2014 18:50

Steinbeizzzer hat geschrieben:Bei uns in Germany geht der E-mailverkehr nur noch per SSL-Verschlüsselung wie das im Ausland ist ist mir nicht bekannt.
Bei uns wurde jeder User per E-mail mit einer Anleitung beglückt (Zumindest bei den Telekomikern)


A1 in AUT hat gemeint: Postausgangsserver ---> Verbindungssicherheit und Authentifizierung keine.
Benutzeravatar
peterle
Benutzer

Themenstarter
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 693
Themen: 57
Bilder: 0
Registriert: 17.05.2013 07:45
Wohnort: Haibach im Mühlkreis

  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Barkrowler [Bot], ClaudeBot [Bot], uberMetrics [Bot] und 4 Gäste

x