Das war eine wirkliche Verjüngung, lieber Maks.
Bisher komme ich aus den Schwärmen gar nicht mehr raus, über meinen "jungen Hüpfer"
Leider musste ich ihm heute 3 Kaltstarts im Stadtverkehr antun. Trotzdem geht selbst bei 800 1/min im 5ten schon was.
Der Alte hat da bei ca. 1400 schon verweigert.
Fazit: Habe unbekannte Drehfreude und erfrischende Drehmomente bemerkt.
Durch die eindeutig bessere Kompression, fängt auch der Wiesmannsportpuff endlich wieder an zu Nerven.
(Das hat selbst mein leicht schwerhöriger Pa bestätigt, was ich fast nur mit Standgas in seine Garage tuckerte.)Bei der nächsten, anstehenden Langstrecke, werde ich mal um 500 U/Min erhöhen und "zur Not" antesten, wie er die 180km/h mag.
Richtiges Gasgeben, behalte ich mit allerdings, auch zukünftig, nur für Notfälle vor.
Wie schnell Zetti wirklich sein könnte, darf sie mir zeigen, wenn's drauf ankommt.
Tagtäglich achte ich, auch mit neuem
Modor, auf Einklang zwischen Gehör, Fahrgefühl und Taschengeldreserven (auch für süddeutsche Waschanlagen

)
PS: Und ich gelobe Besserung, bezüglich des Sauberkeitszustands meines Motors.
Das letzte SOStammi-Urteil war ne niederschmetternde 5
Ich liebe solche schonungslose Ehrlickeit!
Denn sie zeigt mir, dass ich, seit langem schon, sehr viel mehr, auch im Motorraum hätte machen können 