Willkommen FRAFI:
Meine Meinung:
- Laufleistung: ziemlich egal, Verhältnis Zustand/Preis ist wichtig.
Beispiel meiner: (2,8SV; B J11/97 EZ 01/98), gekauft aus 3.Hand, nachvollziebare 960000km (hätten meinetwegen auch mehr sein können...), paar Kratzer und Grabbelspuren im Innenraum, Seitenwange Fahrersitz leicht abgeschürft (weiterer Verschleiß kann minimiert werden durch regelmäßiges Auftragen von Lederfett), unten alles trocken, Motor/Getriebe/Diff. laufen ruhig, Sperrdiff. funktioniert;
Vorderachse ausgeschlagen, Tonnenlager hinten waren grad gemacht.
Wunschfarbkombi:außen Grün + beiges Leder
Das alles im Sommer 2011 für 8200Euro gezogen.
Reingesteckt: Vorderachse komplett von Meyle +M3 Querlenkerlager (das Auge) und auch gleich die Spurstangen neu, denn die äußeren und inneren waren ineinder festgerostet und man konnte die Spur nicht mehr einstellen (ist aber superwichtig!)
Dann noch V+H ne Domstrebe rein, damit das Auto besser auf die Lenkung anspricht (der Vorderwagen wird steifer) -> fertig.
Hab also zusammen ungefähr ca. 9000Euro bezahlt und lag damit noch 1000Euro unter geplantem Budget.
Wenn Du eine gute!, günstige "Hinterhofwerkstatt" kennst, ist das mit den Reparaturkosten beim ZZZi alles SEHR!!! günstig, denn die Teilepreise sind absolut human, weil der ZZZi auf dem E36 3er aufbaut.
Außerdem sind die Teile eigendlich alle sehr langlebig (außer vorne OriginalBMW-Traggelenke + Querlenker, aber dafür gibt es ja Meyle...), das heißt: hat man erstmal irgendwas repariert, hat man wieder sehr lange Ruhe damit.
Ich bin jetzt ziemlich sicher, ein Auto zu besitzen, das technisch und karosseriemäßig noch sehr lange hält und sich auch in Richtung Wertverlust so langsam dem Tiefpunkt nähert, zumal ich meinen nur im Sommer als Zweitwagen fahre und er sonst in der Garage steht.
Trotz Kratzer und Grabbelspuren: Neue ZZZis gibt es nicht mehr!
Und ein bischen Patina darf ein Auto schon haben, wenn es wie z.B. meiner schon 15 Jahre alt ist.
Bevor ich meinen gefunden habe, habe ich mir auch einige angesehen und auch einige E30 325i Cabrios, welches eine Alternative gewesen wäre, wenn ich eins mit Sperrdifferential gefunden hätte.
Guck halt mal, was so angeboten wird und lass Dir Zeit. Es gibt jede Menge technisch (und auch optisch) wirklich gute Autos und er ZZZi ist, wenn man sich nur ein kleines bischen drum kümmert, ein Auto, das lange lebt.
Schau deshalb auch ruhig nach älteren Autos mit mehr Laufleistung oder stärkeren Motoren.
- Stichwort Motor:
Der Unterhalt ist eigendlich ziemlich gleich, egal was man für einen Motor drinhat, besonders der Verbrauch des 2,8l ist erstaunlich gering, wenn man die Leistung nicht dauernd abruft, denn er grummelt dann nur bei kleiner Drehzahl im hohen Gang gemütlich vor sich hin...
Laufruhe 6Zyl: sicher, ist schon toll, wie der hochdreht und so.
Wenn ich mich aber für ein Auto mit max. 150PS entscheiden müsste (warum auch immer Du so denkst...?), dann würde auch ich den 1,9 16V 140PS nehmen, der fühlt sich doch spritziger an und fährt sich agiler, weil auf der VA weniger Gewicht lagert. Außerdem hat er i.d.R schmalere Reifen drauf und ist deshalb nicht so spurrillenempfindlich (auch dagegen hilft: Domstrebe Vorderachse!)
Ansonsten mein TIP: 2,2l und 2,8l sind meiner Meinung nach die besten und stimmigsten Motoren für das Auto.
Bei Wunsch nach weniger Leistung würde ich eher den Mazda MX5 nehmen, denn der wiegt fast 200kg weniger (allerdings rosten der NA und NB, der ZZZi ist verzinkt! - außerdem sieht der ZZZi geiler aus...)
- Stichwort Checkheft:
Möchtst Du was zu lesen, oder hast Du noch nen Bilderrahmen übrig, für den Dir nix einfällt?
Dann bezahl ruhig den Aufpreis für ein Checkheft mit schönen Stempelchen und freu Dich drüber...
Mein Tip: Guck Dir lieber das Auto an mit jemandem, der sich auskennt und rede mit dem Verkäufer, wie er so drauf ist. (ich kauf meine Autos nur von Privat; da sehe ich, wie sie gehalten worden sind)
Also:
keine Angst vor dem ZZZi, er ist wirklich noch ein "Roadster" nach Art der alten britischen Schule, zugegeben inklusive ein paar Schwachstellen-trotzdem langlebig-, aber auch mit dem entspechendem feeling und Fahrspaß.
Ein solches Auto gibt es heute -in der Großserie und zu bezahlbaren Preisen- leider garnicht mehr (außer MX5 NC 2,0):
übersteuernd ausgelegt (jedenfalls, wenn man nicht mit 225/245 17" Mischbereifung unterwegs ist); Sperrdifferential; bei 2,8L und größer: richtig viel Power; duch die steile, weit weg stehende Fronstscheibe richtig viel Wind im Cockpit; Dreiecksfenster; klein und relativ leicht; usw...
Viel Glück beim Kauf und dann Spaß
PS:
Der 2,8L ist nicht "nur die schlanke FL Version", sondern der berühmte BREITARSCH!!!
Das ist einigen hier echt wichtig (mir übrigens auch...denn der Arsch ist echt heiß)
Such mal das Forum ab und guck Dir ein paar Autos an, dann wirste schon merken, daß es 3 verschiedene Heck-Versionen gab (eigendlich 4, denn der M hat eine andere Heckschürze für die 4 Endrohre, ist aber ansonsten auch ein Breitarsch).