E-10? wann kommt E-20, E-30, E-60 E-100? Was soll der Scheiß?
Wir müssen weg vom Benzin, weg vom Öl. Wir haben nämlich kaum davon- zumindest in Europa.
Das Bedeutet, daß wir langfristig massiv abhängig bleiben. Wer will das schon?
Stellt euch vor, die Leistung eures Roadsters nicht irgendwo an einer Schwungscheibe, zu irgendeiner Drehzahl, sondern immer, wenn ihr das Pedal, oder den Hebel umlegt und direkt am Rad. Und nicht nur an einem, sondern an allen vieren. Und dann noch elektronisch geregelt, so daß keines durchdrehen kann, das ganze abschaltbar, mit Anfahrhilfe auf schlechtem Untergrund, bei Bremsung gewinnen die Motoren Energie zurück, und, und, und ...
Aber dazu müsste sich die Industrie erst mal durchringen, denn solange sich jeder den veralteten Otto- und Dieselmotorenschrott im Zweijahresrythmus in die (meist Geschäfts-) Garage stellt, bewegen die sich sowieso nicht.
Okay, okay, da haben wir ein Speicherproblem.
Aber wie kam die Industrie plötzlich aus dem Kreutz, als die erwarteten Absatzzahlen der A-Klasse einzubrechen drohten? Schwupps, war ESP geboren. Bleibt zum schluss noch die Frage, was noch alles in dieser Schublade schlummert.
1941 wurde der erste Rechner in Betrieb genommen. Entwickelt von einem Herrn Konrad Zuse, und übrigens mit dem, heute noch wohlklingenden Namen Z3. Und wo sind wir Rechnertechnisch heute, 70 jahre später? Wo damals nur Berechnungen möhlich waren, ist es heute mit einem Rechner möglich, nach Shanghai zu telefonieren und sich dabei anzusehen.
Vor 125 Jahren fuhr das erste Automobil. Heute fahren wir immernoch nach dem gleichen Prinzip, zwar etwas Komfortabler und Leistungsoptimierter, aber was ist in 125 Jahren Bahnbrechendes im Motorenbau passiert? 125 Jahre Ölverbrauch, 125 Jahre Lärmemmissionen, 125 Jahre Abgase, 125 Jahre Ressourcen- Abbau. Toll. Ihr Ingenieure lasst euch was einfallen, und zwar schnell. Wozu schickt man euch Jahreleng auf die Schule?