Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Mineiro » 15.05.2018 21:18

Kaluppke hat geschrieben:Moin Moin

Termin bei Mike Sanders, Kontrolle. 2015 behandelt.


Hallo Kalupke

Wie sind denn deine Erfahrungen mit Mike Sanders? Wo hast du das machen lassen und was kostet so eine Hohlraumversiegelung in etwa? Würde mich interessieren.

Bei mir ums Eck sind die Kollegen von dinitrol. Die verlangen ab 900,- Euro. Wobei ich immer mal wieder höre das Mike Sanders besser sein soll.

Grüße
André
Benutzeravatar
Mineiro
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 126
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 11.04.2011 08:31
Wohnort: Ditzingen

M roadster (08/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Juma » 15.05.2018 21:34

Schweller mit Fluid Film geflutet und den äußeren Bereich mit Mike Sanders konserviert 8)
Benutzeravatar
Juma
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Micro-Joe » 16.05.2018 10:12

Mineiro hat geschrieben:
Kaluppke hat geschrieben:Moin Moin

Termin bei Mike Sanders, Kontrolle. 2015 behandelt.


Hallo Kalupke

Wie sind denn deine Erfahrungen mit Mike Sanders? Wo hast du das machen lassen und was kostet so eine Hohlraumversiegelung in etwa? Würde mich interessieren.

Bei mir ums Eck sind die Kollegen von dinitrol. Die verlangen ab 900,- Euro. Wobei ich immer mal wieder höre das Mike Sanders besser sein soll.

Grüße
André


Hi André,
Nur zur Info: ich war Ende März mit meinem ZZZ bei www.autorostschutz-Muenchen.de.

Zur Hohlraumkonservierung haben Sie Henkel Loctide Teroson WX400 verwendet, für den Unterboden und die Radhäuser transparentes Wachs von Fertan.
Sie haben alle Radhausschalen, Unterbodenverkleidungen, die Reserveradverkleidung entfernt und selbst diese abmontierten Teile fotografiert (als Doku sozusagen).

Von Mike Sanders hat mir der Chef der Werkstatt abgeraten, weil es 1. nicht schön aussieht, 2. sobald es warm wird zu tropfen beginnt und 3. weil es nochmal teurer ist.

Kosten für die 2-tägige Prozedur: ~650€

AR Rostschutz arbeitet z.B. auch für die BMW Mobile Tradition oder für Geiger Cars (einer der bekanntesten US-Car Importeure & Tuner in Deutschland).
Gruß,
Jürgen
Benutzeravatar
Micro-Joe
Benutzer
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 96
Themen: 10
Bilder: 20
Registriert: 13.07.2017 17:10

Z3 roadster 1.9 (07/1997)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon PeWe » 18.05.2018 20:57

Heute bei Km-Stand 52.269 km wurde von einem befreundeten KFZ-Mechaniker und mir folgende Inspektionsarbeiten in seiner Werkstatthalle in Hasselroth durchgeführt:
• Ölservice mit Castrol Edge 5W-30, sowie Ölfilterwechsel Mahle-Knecht
27.05.2018-Kleine Inspektion-3.jpg

• Bremsflüssigkeitswechsel mit BMW DOT-4EV
27.05.2018-Kleine Inspektion-1.jpg

• Wechsel der vorderen Bremsklötze mit ATE Ceramic und Austausch des Bremsbelag-Warnkontaktes
27.05.2018-Kleine Inspektion-6.jpg


Die durchgeführten Arbeiten wurden von mir in dem Serviceheft eingetragen, die Materialrechnungen liegen vor.

Beste Grüße
PeWe
Benutzeravatar
PeWe
Benutzer
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 67
Beiträge: 3116
Themen: 133
Bilder: 218
Registriert: 05.08.2015 13:09
Wohnort: Hasselroth

Z3 roadster 1.8 (03/1999)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Steinbeizzzer » 18.05.2018 22:12

Was ich nicht verstehe ist, das viele ein 0W30 einfüllen. Das Öl deckt eine Umgebungstemperatur von - 35 bis + 30 °Celsius ab, wobei der kritische Bereich bei ca 20° Celsius beginnt, und das bei unseren Sommertemperaturen von zum Teil >30° Celsius.
( eine der Quellen: https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/ ... taet/1396/)
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Helios08 » 19.05.2018 07:28

Steinbeizzzer hat geschrieben:Was ich nicht verstehe ist, das viele ein 0W30 einfüllen. Das Öl deckt eine Umgebungstemperatur von - 35 bis + 30 °Celsius ab, wobei der kritische Bereich bei ca 20° Celsius beginnt, und das bei unseren Sommertemperaturen von zum Teil >30° Celsius.
( eine der Quellen: https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/ ... taet/1396/)

Bei mir hat BMW selber beim letzten Ölwechsel das Original BMW-Öl mit 0W30 verwendet. Das muss per se nicht schlecht sein, hängt aber vor allem mit der Fahrweise zusammen. - Im Juli ist meiner wieder fällig. Da habe ich mir bereits ein 0W40 mit BMW Longlife-01-Spezifikation gekauft...
Benutzeravatar
Helios08
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 327
Themen: 10
Bilder: 7
Registriert: 18.08.2016 23:06

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon zumie » 19.05.2018 19:13

Pfingsten kann kommen,3 Stunden geputzt und gewienert,mit Sonax Extrem Wachs,zum Abschluß eine Sonax Lackversiegelung.
Ich wünsche euch schöne Pfingsten.Das Wetter wird ja super.
Dateianhänge
20180519_171138_001.jpg
Benutzeravatar
zumie
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1339
Themen: 190
Bilder: 46
Registriert: 16.02.2013 21:55
Wohnort: Schleswig-Holstein

Z3 roadster 2.0 (09/1999)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Mineiro » 20.05.2018 17:20

Nachdem es heute in BaWü ordentlich geregnet hat, habe ich mich mir mal den Schwachpunkt Wischwasserbehälter angesehen. Dachte eigentlich nur abschrauben, schauen, alles gut und fertig. Aber weit gefehlt. Wie schon mal hier im Forum von einem anderen User geschrieben (Name ist mir entfallen) scheuert hier Kunstoff auf Lack! Die Stelle war sachon ziemlich blank und an den Ränder leichter Rostansatz.

20180520_145047.jpg


Wie das meistens so ist wenn man den Rost enfternt hat sieht man dann erst die Rostunterwanderungen und das die eigentliche Fläche die zu behandeln viel größer ist. Das 2. Bild ist leider etwas unscharf.

Habe das jetzt mit Rostschutzgrund behandelt und morgen kommt Zinkspray drauf. Dann mit Imolarot ausbessern. Will keinen Schönheitswettbewerb gewinnen da unter dem Behälter! Also geht das nicht zum Lackierer. Das soll halt nur nicht mehr weiterrosten. Den Wasserbehälter selbst werde ich mit Neopren Zellkautschuk abpolstern und hoffen das dann eine Weile Ruhe ist.

Kann nur jedem ZZZ Fahrer raten mal vorsorglich unter den Wischwasserbehälter zu schauen!

Grüße
André
Dateianhänge
20180520_152954.jpg
Benutzeravatar
Mineiro
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 126
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 11.04.2011 08:31
Wohnort: Ditzingen

M roadster (08/1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Juma » 21.05.2018 00:07

Wenn du ganz auf Nummer sicher gehen willst, bring noch etwas KfZ-Schutzfolie auf der behandelten Stelle im Motorraum auf. So hab ich es damals auch gemacht, um die Reibung noch etwas mehr abzudämpfen bzw. den drunterliegenden Lack zu schützen.
Mineiro hat geschrieben:

Habe das jetzt mit Rostschutzgrund behandelt und morgen kommt Zinkspray drauf. Dann mit Imolarot ausbessern. Will keinen Schönheitswettbewerb gewinnen da unter dem Behälter! Also geht das nicht zum Lackierer. Das soll halt nur nicht mehr weiterrosten. Den Wasserbehälter selbst werde ich mit Neopren Zellkautschuk abpolstern und hoffen das dann eine Weile Ruhe ist.

Kann nur jedem ZZZ Fahrer raten mal vorsorglich unter den Wischwasserbehälter zu schauen!

Grüße
André
Benutzeravatar
Juma
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 107
Themen: 20
Bilder: 0
Registriert: 02.06.2014 16:08
Wohnort: Oldenburg

Z3 roadster 2.8 (1998)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Mineiro » 21.05.2018 10:36

Hallo Juma,

dann warst du das dessen Name mir entfallen ist. :D Danke für den Tipp mit der Folie. Werde ich so machen :thumpsup:
Benutzeravatar
Mineiro
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 61
Beiträge: 126
Themen: 13
Bilder: 6
Registriert: 11.04.2011 08:31
Wohnort: Ditzingen

M roadster (08/1998)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook [Bot] und 8 Gäste

x