Und wie steht's mit Biosprit - ist der Z3 geeignet dafür und wieviel Prozent können beigemischt werden ? Es interessiert mich hier ausschließlich, ob diese Alternative technisch machbar ist und den Spaß am Zetti verlängern kann.
Ich bin mir sehr wohl darüber bewusst, dass durch die Biospritproduktion Lebensmittelanbauflächen in Entwicklungsländern verloren gehen und dies letztlich zu erhöhten Lebensmittelpreisen und damit Mangelversorgung der lokalen Bevölkerung = Hunger führen kann. Sofern dieser Zusammenhang eindeutig geklärt ist werde ich dann wohl komplett auf Sonnenenergiefahrzeuge umsatteln müssen. Aber im Moment interessiert mich jetzt einmal die technische Motorenseit mit der Biospritbeimischung.
Dank LPG unterliege ich diesen extremen Schwankungen nach oben unten nicht mehr. Mal 1-2 Cent rauf oder runter.
Aktuell getankt gestern für 49 ct. minus 2 ct. Rabatt wegen Kundenkarte macht 47 ct. Vollgetankt mit über 38 l für Eur 18,50 °grins°
Betriebskostenabrechnung meiner Tochter lautet auf Nachzahlung... Schwerpunkt mit rd. 300€ sind die Heizkosten in 2008. 2007 hatte sie bei ähnlichem Verbrauch 13€ zurück bekommen.
Tja, und der liebe Benzinpreis hier liegt bei 1,24€ für Super.