Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon Foreveryoung » 02.02.2018 16:31

Foreveryoung hat geschrieben:Die Post war heute da und hat was Schönes gebracht. Am Wochenende werde ich mich "da ran trauen" denn gemacht hab ich sowas noch nicht.

Ich würde gerne alle Leisten im Einstiegsbereich abnehmen, einfach um mal zu schauen was dahinter los ist und auch deswegen, damit da mal durchgehend grundgereinigt werden kann. Aber evtl. mach ich das erst wenn ich den Wagen außen aufarbeite.

Das wird dann sowiso was Größeres, denn neben den runden Wolken (richtige Hologramme habe ich noch nicht gesehen), müssen vorne Steinschläge und ringsrum ein paar Kratzer entfernt werden. Wie anfänglich beschrieben werde ich den abgeplatzten Klarlack ( 2x2,5 cm) An der Türe mit Klarlack anlackieren und auch auspolieren.

Über die weitere Vorgehensweise bin ich mir im Detail noch nicht so sicher.

Jedenfalls wird das fast perfekte Verdeck nur mild gereinigt und dann, nach dem Trocknen und Entfernen der Fussel mit der Fusselrolle, mit dem Pinsel imprägniert werden. Über das Mittel bin ich mir auch noch nicht sicher.

Nach dem Abtrocknen wird das Verdeck dann komplett mit Folie eingepackt.

Für die Lackaufbereitung will ich im Grundsatz so vorgehen.

1. Altes Wachs entfernen bis Abperleffekt komplett weg ist bzw. bis sich durchgehende Wasserlachen bilden. 3 bis 5 Durchgänge.
2. Lack mit Knete und Gleitmittel reinigen. Ich verwende milde Knete.
3. Lack entfetten (ohne smart repair weiter mit Schritt 6)
4. Lack instandsetzen und Polieren
5. Lack von Rückständen befreien
6. Wachsen

Ich schätze mal das es wegen dem Zeitmangel so ablaufen wird, dass die Blechteile nacheinander aufgearbeitet werden. Oder ich werde den Wagen komplett reinigen und wachsen, und ggf. später Doppelarbeit in Kauf nehmen.

Schaun wir mal.


Hat jemand von Euch die Blenden schon mal selbst gewechselt? War das nicht so, dass man zuerst die Blende, die auf der oberen kante ist, nach links oder rechts geschoben werden muss?????
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon PeterKro » 02.02.2018 16:42

Hallo,

ist bei mir schon länger her, dass ich die Blenden abgenommen habe, insofern weiß ich die Reihenfolge gerade nicht. Ergibt sich aber bestimmt, wenn man vorsichtig drangeht.

Stichwort Vorsicht: Bei den Temperaturen draußen macht an Anwärmen mit dem Föhn bestimmt Sinn, um den Kunststoff flexibler zu bekommen.

PS: Die Klemmen an der Unterseite brechen gerne ab und fallen dann in den Schweller hinein. War mir egal, da ich die Schwellerverkleidung zeitgleich demontiert hatte und die Teile direkt wieder entnehmen konnte.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 59
Beiträge: 2589
Themen: 214
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 22:00
Wohnort: Oerlinghausen

Z3 roadster 2.8 (06/1998)

   



  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon Steinbeizzzer » 02.02.2018 16:44

An der B-Säule ist sie mit einer Schraube verschraubt, dann einfach hochheben, da sin 5 oder 6 Klipse von denen einer gerne mal bricht.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon Foreveryoung » 02.02.2018 21:02

Heute hat das ein Freund für mich übernommen, weil ich noch angeschlagen bin.

Die linke Seite ging gut raus wobei die Schraube zur B-Säule mehr eine Art schraubenähnlicher Dübel zum Andrücken ist. Man darf aber keine Angst haben, das Ding mit dem Brotmesser und mit sanfter Gewalt raus zu pressen. Auch mal dabei die Seite wechseln.

Die weissen Nippels unter der Blende werden teilweise abbrechen was aber nicht wirklich störend ist, da unter der neuen Blende standardmässig neue verbaut sind. Also keine Angst beim Abziehen, es sei denn man will das Teil nochmal verwenden. Dann bitte die oben genannten Tips der Kollegen berücksichtigen.

Hier nun die Bilder von vor und nach dem Putzen. Rost ist offensichtlich nicht vorhanden. Es verbleiben lediglich weige Klebereste.

Edit: Bilder auf Wunsch des Verfassers entfernt, da nicht mehr aktuell.
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon Foreveryoung » 02.02.2018 21:22

Zwei Dinge waren auffällig.

Zum Einen ist das eine Scheuerstelle die bis auf das Metall geht. Hier ist kein Rost vorhandenen. Dennoch werde ich hier vor dem Verbau der neuen Blende mit dem Lackstift drüberfahren und zur Sicherheit den Vorgang mit einem Stück Panzerklebeband abschließen.
Hier, an der verborgenen Stelle, den Lack komplett aufzuarbeiten, halte ich für überflüssig. Ich frag mich wie sowas scheuern kann und ob mein Auto eine Ausnahme ist?

Das zweite Phänomen ist das Ding auf dem unteren Foto.
Was kann das sein bzw. Wo kommt das her? Sind das kleine Metallkügelchen?
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon batleth » 02.02.2018 22:48

Ist die Scheuerstelle an der oberen Kante der Zierleiste? Wenn ja, das hatte meiner auch... zumindest bis zur Grundierung.
Musst bedenken, dass das Fahrzeug immer in Bewegung ist und insbesondere als Cabrio entsprechend mehr tordiert und sich die Teile unterschiedlich bewegen. Müssen ja nur wenige Zehntel Millimeter sein. Das hält ein Lack nicht so lange aus. Ist ja aber an der Stelle nicht schlimm und lässt sich leicht ausbessern.

Das zweite müsste Rostansatz unter dem Lack sein. Sieht man oft bei Felgen. Da ziehts Feuchtigkeit an einer kleinen offenen Stelle rein. Bin mir aber nicht sicher, nur eine Vermutung.

Kannst du mal ein Foto von der vorderen Kante (unterer Bereich) deines Seitenschwellers machen?

Gruß
Martin
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon Foreveryoung » 03.02.2018 02:17

Hallo Martin,

eigentlich schreit das Auto nach einer Hohlraumversiegelung.

Kennst Du Dinitrol ML und Dinitrol 3125? Das soll ganz gut sein. Da könnte ich ohne Aufsuchen einer Fachwerkstatt schon mal B-Säule und die kleinen Spalten und Blechdoppelungen aussprayen?

http://www.korrosionsschutz-depot.de/rostschutz-und-lacke/hohlraumschutz/hohlraumwachs-dinitrol/

Morgen gibt es Fotos vom Schweller. Ich werde mehrere machen... denn ich weiß nicht genau welche Stelle Du meinst.

Evtl sollte ich den Schweller auch mal Abschrauben. Ist das schwer bzw. kompliziert? Ist das notwendig?

Gruß
Markus
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon batleth » 03.02.2018 02:43

Foreveryoung hat geschrieben:Evtl sollte ich den Schweller auch mal Abschrauben. Ist das schwer bzw. kompliziert? Ist das notwendig?


Das will anhand der Fotos abschätzen. Bei deiner Laufleistung sollte es eigentlich ok sein.
Aufwand zur Demontage ist nicht zu unterschätzen, weil das Lösen von 2 Schrauben recht schwierig ist.

Mit Dinitrol kenne ich mich nicht aus. Ich nutze ganz klassisch Fluidfilm und Owatrol, je nach Einsatzort.

https://youtu.be/OTG338Su1Gw?t=409
Rostvorsorge am Schweller
gallery/image_page.php?image_id=11368
Benutzeravatar
batleth
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 36
Beiträge: 1157
Themen: 49
Bilder: 20
Registriert: 04.01.2013 21:59
Wohnort: MTK

Z3 roadster 3.0i (08/2000)

   
  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon Tbskalle » 03.02.2018 14:09

Hallo Markus.
Ich kann dir aus eigener Erfahrung sagen,dass das Scheuerstellen sind.Bisschen ausbessern und gut.
Sah bei meinen beiden(Coupé und Roadster)genauso aus.Aber wo du jetzt schon soweit bist,kann ich dir
nur raten die Schwellerblech abzubauen.Sollst dich wundern,was dich dort erwartet.Ist die wohl gefährdetste Stelle am Z 3.Und du bist ja schon fast soweit,dass du die demontieren kannst.
Gutes Gelingen
Kalle
Tbskalle
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 45
Themen: 5
Bilder: 2
Registriert: 15.04.2014 20:11

Z3 coupe 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Hallo... ein Neuer schnüffelt mal rein

Beitragvon Foreveryoung » 03.02.2018 14:21

Ich musste heute was mit meinem türkischen Meisterbetrieb wegen den Reifen abklären, denn vorne links dreht das Ventil durch. In zwei Wochen werde ich mir von denen ein paar alte Reifen zum Unterlegen organisieren. Nach dem Ausbau werden die dann das Ventil instand setzten.

Die Werkstatt macht einen guten Eindruck.

Im Winter werden wir die Schweller abnehmen und die ganze Situation begutachten. Damit ist das jetzt eingetacktet und vom Tisch. Wie Ihr auf einem der unteren Fotos sehen könnt habe ich noch ein klein wenig mehr entdeckt, beim Schweller auf der anderen Seite.

Meine Sofortmaßnahmen:
1. Beim BMW Händler Lack/Klarlack besorgen und Scheuerstelle entfernen.
2. Rostblühung mit Schleifaufsatz entfernen und mit Rostumwandler behandeln.
3. Alle offentsichtlichen Stellen und Dopplungen werden mit Fluidöl behandelt... das sollte bis Herbst reichen.

Damit wären die Sorgen im sichtbaren Bereich weg.

Unten auch noch einmal ein Foto von den anfangenden Rostblühungen. Das wurde von der Werkstatt auf den ersten Blick bestätigt. Es ist Rost, aber im Anfangsstadium und leicht zu entfernen. Die anderen Fotos sind vom Schweller der anderen Seite. Das was auf dem untersten Foto vom Schweller der Beifahrerseite zu sehen ist hat meinen Entschluss gefestigt. Die Schweller im Winter abnehmen zu lassen.

Hat jemand von Euch für solche Arbeiten Erfahrungen mit Fachwerkstätten im Grossraum Stuttgart?

Edit: Bilder auf Wunsch des Verfassers entfernt, da nicht mehr aktuell.
Foreveryoung
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 673
Themen: 27
Bilder: 5
Registriert: 11.12.2017 21:51
Wohnort: Hansestadt Hamburg

Z3 roadster 1.9i (12/1999)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Domi-2.0 und 0 Gäste

x