Mein neuer Traumwagen...

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon ThunderRoad » 05.03.2015 22:17

mitogonzo hat geschrieben:Mich würde wirklich interessieren, inwiefern du das Gesamtpaket als so enttäuschend wahrgenommen hast.


Also gut. Ich hab mich vorneweg eigentlich schon recht gut informiert, kannte auch z.B. den Supertest der sportauto (http://www.auto-motor-und-sport.de/supe ... 35145.html), wo der S1 gewaltig sein Fett wegbekommt (ich lese das Magazin normalerweise nicht, aber so ein vernichtendes Resumée liest man sonst nirgends in der Presse). Es war mir aber recht egal, weil ich auf Tests sowieso nicht viel gebe - und weil ziemlich viele Fakten darin - angefangen von der Größe über Gewicht usw. alle falsch waren und der S1 in der Nordschleife-Liste mit einer Zeit von 7:41 gelistet wird (im Test werden 8:41 angegeben, was wohl eher der Realität entspricht). Audi-Fan war ich als 10-12jähriger zu Zeiten des Urquattro, als die Modelle mit "A" am Anfang kamen, war das Thema für mich erledigt.

Eigentlich wollte ich das Auto im Januar schon Probefahren, aber da lagen grad ein paar Schneeflocken und er hatte keine Winterschuhe (jedes Wetter ist quattro-Wetter :mrgreen: ), deshalb durfte er damals nicht raus.

Aber gestern dann eingestiegen in einen vollausgestatten, feuerwehrroten 5türer. Gleich der erste Schock: Wollen die mir einen Q1 andrehen? Man sitzt nicht nur deutlich höher als im 3er (erst Recht kein Vergleich zum Z3) - man sieht auch nix. Der Rückspiegel hat die Größe eines Schminkspiegels. Größer muss er aber auch nicht sein, er zeigt sowieso schon mit 50% der Fläche nur die schwarze Scheibenumrandung. Im Rückwärtsgang könnte man eine komplette Grundschulklasse niedermähen, ohne sie vorher zu sehen. Schulterblick kann man auch vergessen, man sieht auch dann nix. Rückwärtsfahren geht also nur per Piepser und mit den Aussenspiegeln. Auch sonst sitzt man wie eingemauert. Die Frontscheibe ist fast Van-mäßig weit nach vorne gezogen, die Seitenlinie hoch mit ein paar Gucklöchern als Fensterscheiben. Klasse Leistung für einen Kleinwagen. Beim Versuch, sich anzugurten, merkt man, daß das fast nicht geht wenn die Mittelarmlehne unten ist. An die Handbremse kommt man auch nicht ran, denn die MAL ist direkt drüber. Überhaupt ist das Ding viel zu hoch - die Armauflage links dagegen paßt zwar von der Höhe her, ist aber zu weit weg. Dort hat man mal locker 2x5cm verschenkt, weswegen zwischen den Sitzen nicht mal mehr Platz für eine Mittelkonsole ist. Und weil man den Schalthebel trotzdem schön kurz halten wollte, sitzt der viel zu tief und ist mit runtergeklappter MAL nur noch mit Verrenkungen zu erreichen (Aber drei Getränkehalter vorne und drei hinten mussten unbedingt rein...). Die verd***** MAL hochklappen funktioniert - wenn man nix schweres reinpackt. Sonst klappt sie bei "angemessener" Fahrweise mit Sicherheit laufend nach vorne. An diesem Punkt (noch nicht mal den Motor angelassen) hat sich meine Stimmung schon ernsthaft verfinstert. Während Audi genau wie BMW den MMI-Bedienknopf bei allen anderen Autos in die Mittelkonsole pflanzt, sitzt er beim A1 im Radio (es gibt keine richtige Mittelkonsole). Dort wölbt sich das Cockpit weit nach innen, damit es wenigstens halbwegs während der Fahrt bedienbar wird. Die Lüftungsregler und Knöpfe sind schon im darunterliegenden Halbschatten angeordnet, die untere Knopfreihe mit Heckscheibenheizung, PDC und dem enorm wichtigen DriveSelect-Knopf sind in totaler Dunkelheit kurz vor der Ölwanne angebracht und ohne Peilen, nach vorne lehnen und blind am Schaltknüppel vorbei ins Loch greifen nicht zu erwischen (ausgerechnet in einem Kleinwagen :enraged: ).

Egal. Motor gestartet. Der klingt aber nicht gerade gut gelaunt. Ziemlich rauh und brummig, aber ohne erkennbare Tonlage. Naja, wird sich sicher noch ändern beim Fahren. Nö. Der brummt völlig lustlos vor sich hin, der Auspuff (4-Rohr-Tröte!) klingt als hätte jemand ein paar Nägel reingeworfen. Bei konstant 120 auf der Autobahn werd auch ich langsam lustlos. Das Brummen wird nervig, und der angezeigte Momentanverbrauch von >9l macht mir Angst.

Also runter von der Autobahn und auf zum "Aussencheck": Kofferraum vorhanden, aber kleiner als beim normalen A1 (wegen quattro halt). Zwei bis drei Reisetaschen passen rein. Hinter mir (1,74m) passt nochmal jemand mit derselben Größe rein. Der sitzt dann ganz gut, hat aber die knallroten Abdeckungen der Sportsitze praktisch direkt im Gesicht. Aussteigen ist schwieriger als Einsteigen. Vorne ist das Platzangebot aber ganz gut, die Sitze sind bequem mit gutem Seitenhalt (aber viel zu hoch), die Verarbeitung erstklassig - so eine Materialanmutung und Wertigkeit erreichen andere Hersteller nicht mal bei viel größeren Autos.

Bis dahin ist mir schon aufgefallen, daß der Motor nur sehr widerwillig und mit großer Verzögerung aufs Gas anspricht. Aber dann mit unglaublicher Gewalt durchzieht. Dachte eigentlich, das Turboloch wäre ein Fall für die Geschichtsbücher. Lenkung, Schaltung und Bremsen arbeiten dagegen präzise, aber ohne das geringste Feedback und unglaublich leichtgängig. Dann habe ich den oben schon angesprochenen DriveSelect-Schalter entdeckt und auf der Landstraße ausprobiert. Es gibt drei Einstellungen (Eco/dynamic/auto). Der Schalter beeinflusst Lenkunterstützung, Gaspedalkennlinie und Dämpferabstimmung. ECO bedeutet dabei, daß sämtliche Befehle vom Gaspedal bezüglich Beschleunigung ignoriert werden außer Vollgas. Letzteres setzt der Motor dann innerhalb der nächsten Sekunden mal um. Ohne Vorwarnung natürlich, man merkt dann schon, wenns soweit ist. Im Sportmodus ist das besser - aber immer noch meilenweit vom Ansprechverhalten eines BMW-Reihensechsers entfernt. Ohne spürbare Verzögerung setzt der Motor gar nichts um, nicht mal bei an sich optimalen 3000 U/min - bei 1500 Umdrehungen geht auch dort erstmal gar nichts. Das, zusammen mit dem schlicht unangenehmen Sound (und der kommt aus der Stereoanlage :shock: ) und der durchs die Decke schießenden Verbrauchsanzeige vermiest einem das Gasgeben vollkommen. An der Lenkung ändert sich durch die Elektronikspielerei nichts spürbar. Direkt, präzise aber viel zu leichtgängig. Und welcher I**** bei Audi ist der Meinung, Lenkräder müssten für ultimative Sportlichkeit unten eckig sein?? Es heißt doch LenkRAD und nicht LenkECK. Man kommt sich ganz schön blöd vor, wenn man beim Rangieren ins Leere greift. A Propos Rangieren: Der Wendekreis ist deutlich größer als beim gleich langen Z3 und minimal kleiner als beim 3er.

Und jetzt kommt der Teil, wo FoZZZy sich wundern wird: Der zu kurz geratene Nasenbär untersteuert nicht, er übersteuert (der erste Audi seit...immer). Allerdings nur durch Elektronik-Tricks: Permanent elektronisch geregelte Radmomentsteuerung. Nicht deaktivierbar (im Gegensatz zum restlichen ESP-Gedöns) und nicht regelbar. Etwas gewöhnungsbedürftig, weil es auch schon bei sehr human gefahrenen Kurven spürbar wird und zusammen mit der leichtgängigen Lenkung eine Art "Glatteis"-Gefühl hervorruft - aber besser als andere Autos aus dem VW-Konzern, die man in jede Kurve prügeln muss. Trotzdem interessant, daß Sportauto z.B. ausdrücklich vor dem Deaktivieren des ESP warnt - wegen heftiger Lastwechselreaktionen (da kommt die Elektronik wohl nicht mehr mit). Der Quattro-Antrieb bringt die Kraft sensationell auf die Straße (kein Wunder, dessen Elektronik bekommt vom Motor ja grundsätzlich erstmal eine Gedenksekunde spendiert). Lenkungszerren o.ä. gibt es nicht, Seitenneigung kaum vorhanden. Trotzdem hat man immer ein ziemlich entkoppeltes Fahrgefühl, leicht schwebend. Der Drive Select-Schalter ändert da gar nix, erst wenn man auf richtige Straßenschäden trifft, merkt man, daß "Sport" knüppelhart und alles andere "Sänftenweich" bedeutet.

Ich könnte noch mehr schreiben, alles sind meine subjektiven Eindrücke einer einstündigen Probefahrt. Meine Meinung ist: Mit etwas mehr Feinschliff hätte das Ding gut werden können, und die A1-spezifischen Macken hätte ich ihm dann auch verziehen (aber immer noch peinlich für einen Premium-Hersteller). Auto 30mm tiefer, Sitz nochmal 20mm tiefer, Servolenkung bei Geschwindigkeiten größer 50km/h einfach deaktivieren (wie bei meinem 3er), den von den Lautsprechern kommenden Motorsound anständig überarbeiten (Außen hört sich das Auto sogar ganz gut an, nur innen ist es fürchterlich). Und der Motor? Ich frag mich immer noch ob der kaputt war oder das die Zukunft sein soll. Für mich die größte Enttäuschung an dem Auto. Ich wollte einen Turbo, um die Leistung immer parat zu haben und besser nutzen zu können. Aber das Gegenteil ist der Fall. Statt runterschalten und Gasgeben muss man im S1 runterschalten, Gasgeben und auf das große Ereignis warten. Das ist kein Fortschritt. Genausowenig wie der Verbrauch oder das Leergewicht (50kg leichter als ein ausgewachsener 3er BMW mit R6 - Audi Leichtbautechnologie sei dank :pssst: ) .

Ich werd jetzt wahrscheinlich noch einen Mini JCW probefahren - wenn dessen Motor genauso bescheuert läuft, dann müssen meine beiden BMWs noch laaaange halten...
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon mitogonzo » 05.03.2015 22:54

Wirklich toll geschrieben :2thumpsup:
Man merkt, dass es eine Gefühlssache für dich war/ist. Natürlich alles subjektiv, aber im Endeffekt ist das doch jeder Fahreindruck/-test eines Autos. Auch in den großen Zeitungen!

Ich bin im letzten Jahr den RS3 gefahren. Ist natürlich nochmal eine andere Leistungsklasse aber prinzipiell finde ich viele deiner Punkte wieder. Was mich bspw. am meisten gestört hat, war das extrem leichtgängige, wie von dir beschriebene, Lenken. Grade bei einem Auto >300 PS finde ich das persönlich nicht sehr angenehm und schwerer handlebar.

Ich werde wohl nie ein Audi-Freund werden, obwohl mir das Design grundlegend sogar sehr gut gefällt. Mit einem RS6 würde ich mich schon auch zufrieden geben :lol:
Ich werde auch bei BMW bleiben. Der E61 läuft wie ein Uhrwerk, ist Top verarbeitet und macht auch noch Spaß. Vor allem Autobahnfahrten/Reisen sind ein reines Vergnügen. Wenn man es nicht selbst kennt kann mich sich kaum vorstellen, dass ein fast 2 Tonnen Auto eine so gute Straßenlage bei >200km/h haben kann.
Für jeden anderen Spaß ist der Zetti da.

Gruß
Nico
Benutzeravatar
mitogonzo
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 137
Themen: 15
Bilder: 4
Registriert: 14.10.2013 12:49
Wohnort: Bamberg

Z3 coupe 2.8 (04/1999)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon ISO » 06.03.2015 11:05

Peterkro
Genau so ist es! Ich hatte 1968 einen BMW 2002 Heidegger, damals war ich als 23 Jähriger mit so einem Auto der Platzhirsch! Nach ca. 60'000 Kilometer fährt mit vielen Reparaturen wurde er Verkauft ( viel Geld verloren ) heute hätte er den zweifach bis dreifachen Wert! Dann kam ich 1970 zu einem ISO Grifo! Ich konnte dieses Auto damals kaufen als 2 Jährige Occasion von einem Bekannten. Nach 4 Jahren habe ich ihn dann verkauft und dies auch wieder mit grossem Verlust! Dieses Auto wird Heute zum 5fachen den Neupreises im Zustand 2 verkauft!
Dann kamen ein paar ganz Normale Autos ( Familie / Kinder / Firmenaufbau ) 1988 dann der 1 BMW 735 Neu mit etwas über 500'000 Kilometer wurde er für Simbolisch Fr. 1.00 an einen Student Verkauf. Dann kam der 2. 7ner und der wurde dann mit über 650''000 und Getriebeschaden verkauft.
Wenn man Platz hätte und man diese Autos behalten könnte, dann wäre das ein sehr gutes Geschäft, aber das hat man nicht und soweit denkt man nicht.
Als ich dann 1985 den Jaguar E Cabrio gekauft hatte, da wusste ich, dass dieses Auto in der Familie bleibt und so ist es! Dann kam 1987 noch ein Marcos GT mit Jahrgang 1964 dazu und auch der steht immer noch bei mir, mein Sohn fährt ihn bald mehr wie ich! Dann kam noch dieser verdammt schöne BMW Z3 und dieses Auto musste gekauft werden, es war ein Z3 Kellener,s Sport, dieses Auto bereitet mir heute noch viel Freude, wie auch der Imolarote Z3 /M S54 !
An den Autos die ich behalten habe, an denen habe ich eigentlich kein Grosses Geld verloren! Je weniger auf dem Markt sind desto Grösser wird die Nachfrage und die Preise sind am steigen!
Ansonsten sind Autos nur Geld Vernichtungsmaschinen! Vor allem, wenn man einen Neuen 7 ner kauft oder eine Neue S Klasse in 6 Jahren sind 70% des Neupreises Verdampft!

LG
Gio
Benutzeravatar
ISO
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 79
Beiträge: 2523
Themen: 134
Bilder: 9
Registriert: 20.12.2004 18:00
Wohnort: CH 9450 Altstätten

M roadster (07/2001)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon Murdock » 06.03.2015 15:23

Ein echt toller Bericht, Danke dafür :thumpsup:

Ich habe es mit Audi auch nicht so, die sehen alle dermaßen einheitsbreimäßig gleich aus.

den von den Lautsprechern kommenden Motorsound anständig überarbeiten


Mal ehrlich, wie schlecht ist das denn?

Wenn ich mir vorstelle, daß ich jemandem mal den Sound meines Fahrzeugs vorführen möchte,
und dann sage "Hey, warte mal, ich drehe kurz die Lautsprecher auf, dann hörst Du den Sound richtig",
......da wird mir schlecht, sorry.


Bin ich froh das ich einen puristischen und ehrlichen Zetti fahre......und nicht so einen Mutanten.


Gruß Dirk
Benutzeravatar
Murdock
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1139
Themen: 67
Bilder: 0
Registriert: 06.07.2011 04:54
Wohnort: Virgo Cluster, Lokale Gruppe, Milchstraße, Orionarm, Sonnensystem, Erde, Deutschland, Nrw

M roadster

   



  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon ThunderRoad » 06.03.2015 19:21

Na so ist es ja nicht. Da Audi das Soundmodul wahrscheinlich selbst peinlich ist, wird es nirgends erwähnt und man kann auch nichts einstellen (außer angeblich mit dem DriveSelect-Knopf - ich hab aber keinen Unterschied gemerkt). Aber wenn man mal drüber nachdenkt, ist es schon ein Geniestreich: Man schraubt eine fette 4-Rohr-Tröte unters Auto - die macht dann auch einen ordentlichen Sound (2l-Turbo halt, etwas rauh und dumpf, aber OK). Dann dämmt man das Auto so, daß man auf das Gewicht eines Mittelklassewagens kommt und im Innenraum von der Auspuffanlage nur noch Rauschen und Rasseln hört. Deshalb baut man dieses Stereoanlagen-Sounddings ein - und verkackt auch das noch :mrgreen: . Die hätten dem Ding den Sound eines Lamborghini V12 oder sonstwas einprogrammieren können - stattdessen kommt da entweder nix oder nerviges Gedröhne raus...so sieht Vorsprung durch Technik aus :2thumpsup:
Man löst ein Problem, das man gar nicht hat, indem man sich zwei neue schafft...
Benutzeravatar
ThunderRoad
Benutzer
 
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
12 Jahre Mitgliedschaft12 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 428
Themen: 9
Bilder: 8
Registriert: 27.07.2012 17:51

Z3 roadster 2.8 (09/1999)

   



  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon norbertzzz » 06.03.2015 19:40

Hallo,
finde ich auch etwas daneben :thumpsdown: , später kommt dann noch das Soundmodul, einstellbar von Abarth über Toyota bis hin zum Wiesmann :pssst: natürlich dann entsprechend auch mit Aufpreis. :twisted:
Gruß
Norbert
Benutzeravatar
norbertzzz
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 77
Beiträge: 509
Themen: 14
Bilder: 44
Registriert: 03.06.2010 20:44
Wohnort: 25451 Quickborn

Z3 roadster 1.9 (08/1999)

   



  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon Stö » 06.03.2015 19:55

Hi all,
Bin da mit neuen Zerknallgastreiblingen nich so auf der Höhe :oops:
Aber Soundmodul :shock: gibbet dat wirklich? :enraged:
Wie krank ist das denn? :enraged:
Kann der Tacho auf Knopfdruck auch so 20-50 Stundenkilos vorschnellen, falls die entsprechenden Mädels mit an Bord sind. :lol: Sowas braucht doch kein Mensch.
Mir reichen an Technik schon die ganzen Stellmotoren , Module usw. unserer Zettis
(Kämpfe aktuell mit dem Stellmotor der ZV). :cry:
Meine beiden Triumph (Spitfire und GT6) inner Garage sind da wesentlich mehr Basic, aber auch schon 40 Jahre alt und haben beide ein Unterflur-Bastuck-Soundmodul :mrgreen:

Kopfschüttelnde Grüße
Stö


Oder seid Ihr alle schon auf n 1. April geeicht :wink:
Benutzeravatar
Stö
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 966
Themen: 83
Bilder: 32
Registriert: 07.09.2013 04:13
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 1.8 (10/1998)

   


Z3 roadster 3.0i (10/2000)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon foZZZy » 06.03.2015 19:56

Die ganze Soundlautsprechergeschichte deute ich so:
Da das Autofahren wegen der ganzen Bevormundungselektronik bald sowieso keinen Spaß mehr macht, bzw. die ganzen SmartphoneAffen sowieso nicht mehr wissen, wie sich ein richtigen Auto anfühlt, bereiten uns die Hersteller schonmal darauf vor, daß man im Grunde garnicht mehr fahren muss. Man soll einfach nur noch im stehenden Auto drinsitzen und im Leerlauf Gas geben, damit das Auto dann schön BrummBrumm macht.
Dann brauchen die Hersteller auch nicht mehr so viel Geld in gute Fahrwerksabstimmung zu investieren, sondern können all ihr KnowHow in Connectivity (wer braucht so was?) stecken.

Ich kauf mir so eine moderne Scheiße jedenfalls nicht!
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon foZZZy » 06.03.2015 20:28

Hi Thunderroad
bezüglich Mini JCW
Bin mal nen Clubman Cooper (also mittlere Motorisierung) Probe gefahren.
Fährt sich eigentlich echt gut und die Leistung kriegt er noch gut auf den Boden.
Kommt auch per Lastwechsel leicht quer, soweit wie ich das testen konnte -> Durfte das ESP nicht ausmachen und hab mich auch dran gehalten, weil die Autos ja heute fahrende Big-Brothers sind und alles aufzeichnen und sofort per eingebautem Internetanschluss weitermelden...

Beim JCW soll es aber wohl so sein, daß er Dir erst die volle Power gibt, wenn das Lenkrad komplett auf Geradeaus steht. Es gibt einen Testbericht von Tim Schrick (ich glaube das war damals bei D-Motors) , wo er das bemängelt.
Nen Sperrdiff hat er auch nicht.
Ich fürchte, die Kiste wird Dich nicht begeistern.

Vielleicht solltest Du mal einen Focus St (oder heftiger noch RS) oder Fiesta ST (O-Ton Richard Hammond: It´s not just what the car actually does. It´s how it makes you feel while it is doing it!, It´s epic!) oder auch nen Megan RS (Sperrdiff) oder Astra OPC (Sperrdiff) in die engere Auswahl nehmen.
Auch der Peugeot 208 GTI soll ja endlich wieder ein richtiger Hot Hatch sein.
Jeremy Clarkson empfiehlt den Golf GTI mit dem aktiv angesteuerten Sperrdiff. aus der Aufpreisliste, also nicht dieses nur durch Elektronik simulierte EDS. Ich bin ja eigentlich VW und Audi Hasser, aber wenn es Jeremy Spaß macht, dann kann es so schlecht nicht sein.
foZZZy
Benutzer
 
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft13 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 57
Beiträge: 1157
Themen: 11
Registriert: 17.12.2011 10:11
Wohnort: Bochum

Z3 roadster 2.8 (11/1997)

   
  

Re: Mein neuer Traumwagen...

Beitragvon Kreisverkehr00 » 06.03.2015 20:35

Ich bin immer wieder fasziniert, was es in Neuwägen mittlerweile alles gibt ... Automatische Scheibenwischer, automatisches Abblendlicht, Kameras die auf Geschwindigkeitsbegrenzungen achten, automatischer Abstandsmesser, elektronischer Ölmessstab ...

Ich fühle mich da verarscht. Einfach nur verarscht und entmündigt.
Außerdem habe ich keine Lust, die ganze sinnlose Elektronik dann auch noch reparieren zu müssen, falls mal was kaputt geht.

Ich mags lieber puristisch.
Benutzeravatar
Kreisverkehr00
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1483
Themen: 109
Bilder: 29
Registriert: 11.09.2009 13:34

Z3 roadster 1.8 (09/1998)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bob21, ClaudeBot [Bot], gerd635 und 5 Gäste

x