triple hat geschrieben:lässt Du uns teilhaben an Deinem Wissen
Was hast Du denn für Mittelchen eingesetzt? Steht mir nämlich auch noch bevor.
Viele Grüße
Kay
Moin,
hier das Video:
http://youtu.be/AOg29NjqNmsIn meinen Augen das beste, und von der Reihenfolge sinnig

!
Habe lediglich andere Mittel verwendet. War hierzu in verschiedenen Autoforen am stöbern.
Meine größte Angst war nämlich den gesamten Motorraum inklusive Innenseite Motorhaube zu verkratzen.
Hier meine Auswahl:
- Valet Pro All purpose Cleaner: Mischverhältnis 4:10 (10 steht für Leitungswasser)
- Valet Pro Reinigungspinsel: hat sehr weiche Borsten + Schaft und Einfassung Komplett aus Gummi
- 2 alte Microfasertücher: Die sind danach durch, wollte das ganze Öl und den Dreck nicht in der Waschmaschine!
- ATU 50er Packung Einweg Microfasertücher
- Lexol Vinylex
Vorgehensweise ähnlich wie im verlinkten Video:
1) Mit dem all purpose cleaner immer kleinere Stellen einsprühen, mit dem Pinsel aufschäumen und direkt mit einem der beiden Microfasertücher abwischen. Das Zeug verfliegt nämlich ähnlich schnell wie Waschbenzin!
Wäre schade wenn ihr nur den Dreck rumreibt, denn das gibt Kratzer. Habe es selbst Gott sei dank früh genug bemerkt. Dieser Reiniger bewirkt wirklich Wunder, kein Kratzer auf der gesamten innenhaube!
Danach nochmal nach reinigen mit den Einwegtüchern, sobald das Tuch grau wurde habe ich ein neues genommen.
Hintergrund war das Ursprünglich verwendete Microfasertuch, das war nach der Grundreinigung nicht mehr zu gebrauchen.
2) alle größeren Plastikteile und Abdeckungen wie in Schritt eins beschrieben reinigen!
3) Rest, wo auch immer ihr mit euren Fingern hinkommt
4) Nun alle Plastikteile und Gummis mit dem Lexol Vinylex einreiben. Nie direkt auf das Teil sprühen, sondern erst auf das Tuch und dann gleichmäßig einreiben! Habe hier nur noch mit den Einwegtüchern gearbeitet. Bin kein Fan von "Das Tuch geht noch". Der Reiniger hält was er verspricht. Die Plastikteile werden matt und glänzen nicht wie diese OBI Reiniger!
Immer wieder sauberes Tuch ergab sauberer Motorraum. "Erster Durchgang pro Teil immer mit dem alten Microfasertuch, um den gröbsten Dreck wegzubekommen. Die Einwegtücher sind für das grobe nicht gemacht. Saugen nur sehr schwach auf...
...Tja, und dann war ich nach 3 Stunden auch schon fertig. Bin eben penibel.
Hoffe das hilft euch weiter!
Meine größte Angst war - wie oben beschrieben - alles zu verkratzen. Ich weiß nicht wie, aber obwohl man wirklich den gröbsten Dreck ohne vorreinigung wegreibt ---> kein Kratzer
Grüße
BunB