Hallo Stefan,
das Problem bei der Karosserie ist nicht so sehr der Unterboden, der
eigentlich nur durch Unfall beschädigt werden kann. Das Thermoplastik
wird aber im Lauf der Zeit porös, und viele Z 1-Fahrer haben Probleme,
dass z.B. die Kotflügelverschraubungen ausreißen, es dehnt sich wohl
sehr stark. Manche Schäden darf nicht einmal eine normale BMW-Werktatt
reparieren, und bundesweit haben sich wohl ein halbes Dutzend Spezi-
alisten etabliert, wo die Szene die etwas heikleren Reparaturen
durchführen lässt. Die Motortechnik ist dank der Großserienteile
sicher problemlos. Trotzdem ist der Unterhalt eines solchen Fahrzeuges
recht teuer, wenn man auch damit fahren möchte.
Auf der Seite des Z1-Clubs
www.bmw-z1.de kann man sich über die
Probleme, mit denen sich die Eigner herumschlagen,informieren. Das
hat mich letztlich davon abgehalten, mich ernsthaft um den Erwerb eines
Z 1 zu bemühen, obwohl ich auch sage, dass es z.Zt. für Otto Normalver-
diener der einzige erschwingliche BMW-Roadster-Klassiker ist.
Aber der Z 3 wird auch mal einen!
Grüße
Jürgen