Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon hemi » 20.11.2007 14:16

Wird dieses Vorgehen missachtet, erlischt nach dem Urteil des OLG die Betriebserlaubnis.


Also, genau das, was ich gesagt habe. Nicht eingetragener Chip -> keine Betriebserlaubnis.

Grüssle
Hemi
Benutzeravatar
hemi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 145
Themen: 15
Registriert: 30.03.2007 20:39
Wohnort: Stuttgart






  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Gixxerin » 20.11.2007 14:25

klein170478 hat geschrieben:ich hol mir nen mini als t-car....
da kann man ja richtig was raus holen. :2thumpsup:


Der Mini ist ein echter kleiner Renner :mrgreen: zum Spaß haben reichts allemal :thumpsup:


Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon zettiratte » 20.11.2007 19:15

Hallo beisammen,

mal abgesehen vom "Schmitz-Katze-Verhalten" - wie ist der Mini denn so als T-Car im Schnee und Matsch? (im bergischen Winter halt)

Wir haben zur Zeit ein T-Car einer nicht zu nennenden Marke, über das und dessen "Fach"werkstatt wir uns eigentlich nur noch ärgern. :evil:

Eigentlich wollten wir uns längst nach was anderem umsehen, aber gerade haben wir wieder eine Menge Geld reinstecken müssen.... :enraged:

:sunny: Hannelore
zettiratte
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 15.04.2007 13:10

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Gixxerin » 21.11.2007 09:45

Hallo Hannelore ,

der Mini ist ein absolut gelunges Auto für alle Tage . Gut mit 5 Personen in 4 wöchigen Urlaub ... sollte man anders machen , denn der Kleine ist ja nur ein 4-Sitzer :mrgreen:

Aber er ist wirklich für jedes Wetter bestens geeignet . Auch im Bergischen ( und im Schwäbischen ) Winter macht er eine gute Figur . Ich hatte keinerlei Probleme bisher , gut der Winter letztes Jahr war auch nicht so prickelnd aber für einen ersten Eindruck hat es gereicht .

Was allerdings meiner Meinung nach dran sein sollte , ist ASR oder irgendwas in der Richttung . Meiner hatte es nicht und manchmal muss man schon bei dem Kleinen etwas sensibler mit dem Gasfuß beim Anfahren umgehen , dreht hat schneller durch . Aber ich bin ansonsten absolut überzeugt vom Mini , zumal die Neuauflage auch wieder ein paar Finessen serienmäßig mehr hat .

Fahre den Kleinen Winter wie Sommer mit 195er 16" als Runflats . Passt wunderbar , geht aber auch noch schmaler für den Winter . Da ich allerdings hauptsächlich auf der AB unterwegs bin , habe ich die breiteren Reifen genommen .

Für weitere Eindrücke am Besten zum Mini-Händler des Vertrauens gehen und Probefahrt machen .... er zaubert mir genau wie der Zetti immer ein breites Lächeln ins Gesicht , was will man ( und natürlich auch Frau ) mehr :wink:


Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon zettiratte » 21.11.2007 22:57

Hallo Gabi,

danke für die anschaulichen Schilderungen! Diverse Probefahrten habe ich schon im Mini gemacht (mein erster Zetti war ein Montagsauto :cry: (lange Geschichte....)), und da Zettis als Werkstattwagen nicht soo häufig vorkommen, habe ich ziemlich viele Modelle rauf und runter gefahren.

Nur eben nicht im richtigen Winter.

Der Mini ist ein putziges Kerlchen mit Gokart-feeling (Wenn ich mal den Zetti nicht mehr mögen sollte, muss es ein Mini (Cabrio) sein. :pssst: :pssst: )
Vielleicht schaun wir ja im nächsten Jahr mal, wenn der Zettischoner wieder neue Mucken zeigt! Noch eine Chance kriegt er jedenfalls nicht :evil:

:sunny:
Hannelore
zettiratte
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 27
Themen: 1
Registriert: 15.04.2007 13:10

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Gixxerin » 21.11.2007 23:02

Wenn man schon ein Auto in die Werkstatt bringt , muss sich wenigstens der Leihwagen lohnen :mrgreen: mach ich auch immer so .


Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon bärchen » 22.11.2007 07:19

zettiratte hat geschrieben:Nur eben nicht im richtigen Winter.



Hallo,

tja, was ist das richtige Auto für den Winter? Die Frage habe ich mir auch oft genug gestellt und mir dennoch wieder einen mit Frontantrieb gekauft, weil ich in erster Linie hier in Berlin damit fahre. Straßenverhältnisse sind hier in der Regel dann gut befahrbar.

Nun weiß ich natürlich nicht, wie es bei Euch damit so bestellt ist. Gabi sagt, dass ihr der Mini für diese Region ausreicht, okay.
Ich könnte mir aber auch einen 4x4 Antriebler für das Bergische sehr gut vorstellen.
Es muss ja nicht gleich ein SUV sein. Z.B. haben Suzuki und Audi auch schöne Allradfahrzeuge im Programm. Schön bestückt mit Winterreifen und der Winter kann kommen...

Freundliche Grüße und viel :sunny:
Rainer
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon Gixxerin » 22.11.2007 11:15

Da hat der Rainer was gesagt ... Audi auch ohne Quattro ist m.E. mit das beste im Winter - geht wie auf Schienen ... leider auch nicht gerade ein Schnäppchen :|


Greetzzz Gabi :sunny:
Gixxerin
inaktiv
unehrenhaft entlassen

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1913
Themen: 32
Bilder: 0
Registriert: 20.10.2005 14:16

  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon hemi » 22.11.2007 11:19

Naja, man kann mit jedem Auto im Winter fahren, man muss es halt können. Meine Bekannte arbeitet bei Hamann und fährt auch einen Hamann M6 im Winter ohne irgendwelche Probleme.

Seht es so, da wo Ihr stecken bleibt, gibt es garantiert einen Halbdackel mit Sommerreifen, der noch früher stecken bleibt.

Grüssle
Hemi
Benutzeravatar
hemi
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 43
Beiträge: 145
Themen: 15
Registriert: 30.03.2007 20:39
Wohnort: Stuttgart






  

Re: Chip-Tuning beim Mini - kleiner Erfahrungsbericht

Beitragvon bärchen » 22.11.2007 11:25

hemi hat geschrieben: Bekannte arbeitet bei Hamann und fährt auch einen Hamann M6 im Winter ohne irgendwelche Probleme.

Grüssle
Hemi


Hi Hemi,

Story-Maker...? Kleiner Scherz am Rande... :D

Mit über 500 PS unterm Arsch möchte ich mich auf verschneiten Straßen etc. pp. nicht rumschlagen... Oh Gott, kleiner Gasstoß und alle anderen stehen im dicksten Stau :wink:

Gruß
Rainer

PS: meine Erfahrungen mit dem M3 E30 haben mir gereicht... :enraged:
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Facebook2 [Bot], uberMetrics [Bot] und 5 Gäste

x