So gestern die A9 runtergedüst. Folgende Eindrücke:
- hmm wenn man bei 150-160 im fünften aufs gas drückt dann drückt der einen immer noch gut in die sitze
- dreht relativ hoch für so einen "großen" motor (2.900 U/min bei 100km/h; 4150 U/min bei 140 km/H, beides im fünften Gang, zum rollen reicht der ja). Die Werte sind irgendwie ziemlich identisch zu denen meines Vorgängerautos (Fiesta, 80PS, 1.4L Motor). Kann mir mal jemand mit nem 1.9er sagen, ob das so ungefähr korrekt ist oder muss ich da mal nachforschen? Kann auch an der Vollbeladung liegen(siehe unten).
- klappern klang wieder grausam beim losfahren, war aber nach 2-3 km spätestens weg. Naja ich werd die Tage mal zum

schleichen, was die meinen. Kann ich ich Impägnierzeugs und den Überrolli-Kostenvoranschlag holen.
- Generell fiel mir auf dass der Schaltknüppel gaaaaanz leicht vibriert. Man sieht oder hört im ganzen Cockpit keine Vibrationen. Aber wenn man anfässt ist da so ein leichtes Kribbeln. ISt auch ziemlich konstant in der Intensität, egal ob man 30 oder 150 fährt. Muss dass so sein? Kenne es von bisherigen Autos Fiesta, Focus, Golf, Passat nicht. Gut sone Autos ham ne ganz andere Zielsetzung, kann man vielleicht nicht vergleichen.
- Radio/Radioempfang hatte ich gelesen, dass das BMW-Radio net so supi sein soll. Ich hatte da jetzt erstmal keine Probleme auf der gesamten Strecke.
- Zetti-Faktor. Egal wo man langfährt die leute drehen sich um und guggen. Auch und isnbesondere die Damen *frechgrins* Auf der Autobahn gabs etliche neidische Blicke. Besonderes penetrant war so ein Golv 5 GTI Fahrer deer fuhr erst vor mir, dann neben, dann hinter mir, dann ewig parallel. Man konnte wirklich den sabbernden ich-will-auch-sowas-haben-blick sehen. Wobei ein Golf 5 von der Anschaffung und vom Unterhalt her ja auch nicht grad ein Schnäppchen ist.
- Tankanzeige. Oje Oje. Was zeigt die eigentlich an? Sie wanderte bei mir zwischen mittel zwischen 1/4 und 1/2 auf 1/2, dann kruz drunter und dann auf etwas unterhalb von 1/4 zurück. Alles binnen 10 km und ohne, dass sich an den Fahrparametern irgendetwas geändert hätte. Nunja nennt man dann wohl eher "Tendenzanzeige"

. Ziwschenzeitlich bin ich 50-60-70 km ohne eine Bewegung der nadel gefahren. dann sackte die Anzeige binnen 10km um 1/8 ab *grübel*kopfkratz* Naja nach allem was ich bisher so gelsen hab soll spowas auch sone kleine zetti-macke sein. Nunja wenn mans weiß nicht schlimm.
- Einparken. Oje Oje was ne Umstellung, gefühl als ob man von der Rückbank aus parken müsste. Naja dafür ist hinter einem fast nix mehr an Auto ^^
- Jemand anders an einer Kreuzung ausbeschleunigen geht mit nem 140Pser wohl nicht. Jedenfalls nicht wenn der andere nicht maximal nen 1.4er mit 75 PS hat. Schade drumm aber nicht wichtig für mich. Spätestens wenn man in den zweiten schaltet und den Fuß durchgedrückt hält, kassiert man die anderen wieder ganz schnell
- Ist es normal, dass sich bei einem Zetti-Fahrer ein

einstellt, wenn er andere Leutz in ihren Atra-twintops, 206CCs oder SLK R170 sieht
Bitte nicht falsch verstehen, dass Auto fährt sich toll vom Gesamtbild her. Nur bin ich halt bei ner Neuanschaffung seeeehr testend
Ach zum Verbrauch. Ich hatte ihn voll beladen. Sprich 2 Personen mit zusammen eta 160-170kg Lebendgewicht. Im Kofferraum 4 Gasbetonsteine. Reisetaschen mit etlichen an Klamotten und Büchern sowie Getränkeflaschen. Hinterm und vorm Beifahrersitz noch ein paar flaschen und Kleinzeugs. Kofferraum ging noch haarscharf zu. Reisetest also bestanden. ^^ stehe momentan bei 410km und grad so unter der 1/4-Marke. Vom Gefühl her sollte der Tank bei 500-550 leer sein.
Gibts ne praktikable lösung ein Jackett/Anzug am Kleiderbügel aufzuhängen? Ich habs erstmal schamlos hinterm Beifahrersitz an Windschott gehängt. Ging ohne Probleme, Sicht war auch nicht eingeschränkt.
Ach und das

war fast permanent vorhanden. Einzig der Blick auf die Tankanzeige holt einen ab und an die die Realität zurück, wenn man noch andere "Reichweiten" gewöhnt ist.
mfg heli