Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon TMS 3D Printing » 11.09.2019 08:40

Guten Morgen ins Forum,

wir möchten das hier diskutierte Thema nochmal aufgreifen und euch darüber informieren, dass wir nun einen anderen Weg gefunden haben unsere Streuscheiben herzustellen. Dadurch konnten wir den Preis deutlich reduzieren. Da es mit Sicherheit viele interessieren wird. Normal liegt der Preis unserer Streuscheiben bei 139€ pro Satz. Aktuell haben wir eine Rabatt Aktion bis zum 22.09.19 laufen. Der Preis beträgt bis zu diesem Sonntag nur 119€ pro Satz.

Die Streuscheiben sind UV-beständig und Plug & Play zu den originalen, orangefarbenen Streuscheiben.

Bei Interesse schaut einfach mal vorbei:
https://tms-3d.com/produkt/bmw-z3-blinkerglaeser-weiss/

Für Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung:

Beste Grüße
Max und Sebastian

TMS 3D Printing Solutions
Mail: info@tms-3d.com
http://www.tms-3d.com
TMS 3D Printing
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 15.08.2018 15:33
Wohnort: Breidenbach-Oberdieten

Z3 roadster 2.0
  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon mk-z3-2.0 » 11.09.2019 15:59

Rabattaktion und / oder neues Herstellungsverfahren?

Hat jemand die Teile schon gekauft, eingebaut und kann berichten. Für mich grundsätzlich interessant, aber preislich immer noch zu hoch.
mk-z3-2.0
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 1524
Themen: 58
Registriert: 07.11.2010 15:51
Wohnort: Frankfurt

Z3 roadster 2.0 (06/2000)

   



  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon muhaoschmipo » 11.09.2019 16:10

Na wenn es jetzt ein anderes Verfahren ist, ist das ja dann auch nicht mit bereits verkauften vergleichbar? Oder?
Hat wohl keiner die 300€ zahlen wollen... Für ein bisschen Kunststoff....
Natürlich ist da Planung und die Idee auch zu bezahlen....
Benutzeravatar
muhaoschmipo
Benutzer
 
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft15 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4529
Themen: 211
Bilder: 38
Registriert: 16.08.2010 06:29
Wohnort: bei den derzeit langhaarigen

  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon Red Angel » 11.09.2019 16:54

Euer Hinweis "Nicht im Bereich der StVO" zugelassen" ist fair,
schließt für mich persönlich aber den Kauf aus.

Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 550
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 12:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon PeterKro » 11.09.2019 19:21

...
Zuletzt geändert von PeterKro am 11.09.2019 19:22, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2590
Themen: 215
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 21:00
Wohnort: Gütersloh






  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon PeterKro » 11.09.2019 19:22

Hallo,

Euer Hinweis "Nicht im Bereich der StVO" zugelassen" ist fair,
schließt für mich persönlich aber den Kauf aus.


same to me!
Benutzeravatar
PeterKro
Benutzer
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2590
Themen: 215
Bilder: 40
Registriert: 02.08.2011 21:00
Wohnort: Gütersloh






  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon TMS 3D Printing » 12.09.2019 07:42

Moin,

die neuen Blinkergläßer wurden bereits mehrfach verkauft und getestet.
Den Hinweis "Nicht im Bereich der StVO" zugelassen" schreiben wir bewusst dazu. Allerdings gilt dies für jede Streuscheibe zum Nachrüsten, da die Scheinwerfer geöffnet werden müssen. D.h. der einzige "legale" Weg um auf klare Blinkergläser im Bereich der StVO umzurüsten ist der Tausch des kompletten Scheinwerfers (Scheinwerfer ab Werk mit klaren Blinkergläser).

Bei weiteren Fragen stehen wir euch gerne Rat und Antwort. :thumpsup:

Beste Grüße
TMS 3D Printing
Benutzer

Themenstarter
 
7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft7 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 7
Themen: 1
Registriert: 15.08.2018 15:33
Wohnort: Breidenbach-Oberdieten

Z3 roadster 2.0
  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon FinZ3 » 12.09.2019 09:58

ich finde die Idee und Umsetzung sehr lobenswert und verdient wirklich Anerkennung.

Meinen ersten Z3 1.9 habe ich damals umgerüstet. Ich meine für die Streuscheiben habe ich damals 70€ bezahlt
Benutzeravatar
FinZ3
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 38
Beiträge: 1979
Themen: 180
Bilder: 40
Registriert: 22.04.2009 06:25
Wohnort: Süderlügum

  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon Red Angel » 12.09.2019 16:16

eure Aussage, alleine durch das Öffnen der Scheinwerfer würde die ABE erlöschen,
bezweifele ich so lange, bis mir hierzu eine gesetzliche Grundlage benannt wird.
Ich halte das für sehr unwahrscheinlich, da dadurch kein amtlich zugelassenes Bauteil
verändert wird, wenn sie ordnungsgemäßg wieder verschlossen werden.


Jürgen
Red Angel
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 72
Beiträge: 550
Themen: 23
Registriert: 25.05.2006 12:53
Wohnort: Heinsberg

Z3 roadster 1.8 (1999)

   
  

Re: Servus von den 3D Druckern Max und Sebastian

Beitragvon OldsCool » 12.09.2019 17:42

Jürgen,
Das amtliche zugelassene Bauteil ist der Scheinwerfer als ganzes. Da gehören auch die Blinker, insbesondere deren Streuscheiben dazu. Die zugehörigen Codes stehen auch neben der E-Nr., siehe Bild.
Eine Aufschlüsselung der Codes findet man hier.
1b ist der Blinker.
Aber mal im Ernst, wen juckt das. Es gibt sie auch mit weißen Blinkern ab Werk. Den Blinker stufe ich als wenig sicherheitskritisch ein, sofern er nicht schlechter sichtbar ist (und dunkler wird er durch die weiße Scheibe sicher nicht).
Rumgebastel ala H4-Xenons ist ne andere Hausnummer...

Gruß Steffen
Dateianhänge
IMG_20190912_182707-1459x1094kl.jpg
Benutzeravatar
OldsCool
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 45
Beiträge: 6847
Themen: 51
Bilder: 8
Registriert: 05.06.2019 13:08
Wohnort: Unterallgäu

Z3 roadster 1.9i (03/1999)

   


Z3 roadster 2.8 (01/2000)

   



  

Vorherige

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], hoschi, Senti [Bot], Walter Gerdes, zetti70 und 1 Gast

x