Endlich Z3

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Endlich Z3

Beitragvon Mach2.8 » 09.09.2020 18:02

Einmal VW - niemals wieder. Das gilt für mich.

"Bis auf Verschleiß" … der ist gut. Maximaler Verschleiß überall und sauteure Teile. War damals ein Scirocco. Alle 15tsd.km Bremsbeläge und 30tsd. Scheiben dazu. Auspuff jedes Jahr, hab dann ein Sportauspuff montiert. Rost an der Karre ohne Ende.

BMW 60tsd.km auf Beläge, das doppelte bis zu den Scheiben, keine sonstigen Teile/Schäden bis über 180tsd.km. Alle 2 Jahre Inspektion statt jedes Jahr. Die Preise 1/3 von VW.
Genau deshalb bin ich BMW Fan.

Die neuen VW haben doch fast alle massive Probleme mit Konstruktionsfehlern. Ich verstehe überhaupt nicht, wie jemand so ein Ding aus dieser Fabrik kaufen kann. Dazu die Ablehnung jeglicher Verantwortung durch VW. Derjenige der da kauft kann ja nur selbst schuld sein.
Benutzeravatar
Mach2.8
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 3381
Themen: 134
Bilder: 153
Registriert: 08.03.2014 22:15
Wohnort: Bötzingen

Z3 roadster 2.8 (07/1997)

   



  

Re: Endlich Z3

Beitragvon hoschi » 10.09.2020 07:40

heut reifen alle neuen deutschen fahrzeuge beim kunden! wie bananen!

mein x3m, satte elektronik probleme, innerhalb der ersten 3 monate 2x mit dem taxi heim gefahren...
dann ist mir eine 11 hinten druntergerutscht...>35t€ schaden, mit kompl. tausch des kabelstrangs...seitdem läuft der wagen wie er soll!
die s1xr, batteriekabel kurz vor dem durrchscheueren unter der sitzbank per zufall entdeckt...
die gesamte hintere verkleidung, wieso ich überhaupt dort nachgeschaut habe, war lose. die nasen nicht den dazugehörigen löchern,
das heck wackelte wie ein lämmerschwanz, das sah ich, und hab mich dann an die demontage aller "mal eben" zu demontieren teile gemacht...
ist ja ein 2 rad ohen knautschzone. gabel undicht..scheint serie bei den s1 zu sein...usw...keinen steinschlagschutz vor dem unteren ölkühler...
für mich die letzten neuen vermeintlichen premiumprodukte.
vw, respektive golf, ich sage mal so, ich bin generation golf, einen einser, 2 zweier, einen dreier und dann die "krönung, neuer golf IV, 1.8 turbo mit 4 moton, navi...alles was spazzz macht...so einen schrottkarre hatte ich noch nie!!!!! absolut montag. im herbst gekauft, im winter, das erste mal einige kleine minusgrade, das handbremsseil eingefroren, da ungeschützt unter dem wagen verlegt...da darf der "treue" kunde auf warmes wetter warten, bis die karre wieder rollt? bin mit´m taxi ins büro...
einzig und echt ohne probs war opel...ist aber jetzt eher französisch...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Endlich Z3

Beitragvon z319i » 10.09.2020 13:14

wertfrei gesagt: mit kommt vor im alter vertragen vws die harten beanspruchungen voriger jahre deutlich besser als andere marken

einzig mein e30 der nie im winter und selten bei regen gefahren wurde zeigt die zuverlässigkeit die

momentan der t4 (1997) passat (2001) golf cabrio (2011) zeigen - t4 und passat mit über 200000km , aber erstbesitz

der andere e30 den ich seit etwa 1993 habe und der im harten alltagseinsatz war hatte auch schon einiges die letzten jahrzehnte :D

einen neuen bmw würde ich momentan aber eher auch später nicht kaufen alleine schon wegen der neuen nieren :pssst:

ein dezenter auftritt mit dem golf oder passat neu oder alt das ist meines - oder mit dem alten z3 - wenn er ohne lichterkette im

innenraum fährt :thumpsup:

ich habe auch gesagt nach dem barockengel kommt mit kein oldtimer ins haus - schon garkeine limousine -

jetzt habe ich mir einen 64er käfer zugelegt, erstbesitz aber doch einiges zu machen - warum ?

symathischer wagen der trotz des alters noch halbwegs normal zu bewegen ist :sunny:
Benutzeravatar
z319i
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Endlich Z3

Beitragvon hoschi » 10.09.2020 16:30

glückwunsch zum käfer!!! toller wagen...würde ich auch nehmen...

den ersten x3 3.0i von 04-08 hatte ich...toller wagen, leider schlapp und sehr durstig...
(lichterkette jederzeit dimmbar und abschaltbar)

mein ag erlaubt mir alle 4-5 jahre einen neuen wagen, markenübergreifend...nette firma...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Endlich Z3

Beitragvon Red_9 » 10.09.2020 18:49

Mach2.8 hat geschrieben:...
Die neuen VW haben doch fast alle massive Probleme mit Konstruktionsfehlern. Ich verstehe überhaupt nicht, wie jemand so ein Ding aus dieser Fabrik kaufen kann. Dazu die Ablehnung jeglicher Verantwortung durch VW. Derjenige der da kauft kann ja nur selbst schuld sein.


Für mich ist es unverständlich wie der durch VW verursachte Abgasskandal scheinbar null Wirkung auf das Kaufverhalten hat, aber das ist ein anderes Thema.
Zu den Konstruktionsfehlern gibt es eine einfache Erklärung - massiver Preisdruck. Als Dienstleister erfährt man so manch schaurige Geschichte von den Tricks der Einkäufer, die Preise zu senken. Jedes Jahr werden die Tricks dreister und abscheulicher. Die Absatzschwäche durch die Corona Krise wird auch nur dazu genutzt, für die bereits vereinbarte Leistung hinterher einfach weniger zu bezahlen. Je kleiner das Unternehmen, desto weniger werden sie sich trauen gegen den großen Kunden vorzugehen. Und so sehen einfach alle zu, dass sie Produkte / Leistungen liefern, die minimal die Anforderungen erfüllen. Jede Sicherheitstoleranz wird ignoriert und bis zur "0" reduziert.

Leider ist VW da nicht der Einzige, sie sind nur gefühlt im Dreistigkeitsrennen allen anderen voraus, aber die Konkurrenz holt auch auf.
Benutzeravatar
Red_9
Benutzer
 
8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft8 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 395
Themen: 37
Bilder: 37
Registriert: 27.01.2017 16:03

Z3 roadster 3.0i (2001)

   
  

Re: Endlich Z3

Beitragvon z319i » 14.08.2024 15:52

nun, der silberne zetti ist noch immer da, macht wie gesagt viel freude...wird auch bleiben solange kein geschaltener 2,2 oder 2,8 daherkommt :mrgreen:

sonst hat sich auch etwas im fuhrpark getan - ein 316i e36 baujahr 92 der kam im jänner und ging dieser tage wieder, es ist ein tolles auto,

wäre ein zu weiter weg zum schönen zustand gewesen - dann ein 740er turbodiesel volvo von 1988, war toll aber halt auch nicht das wahre

nun kam ein bmw 2800 baujahr 1972 dazu (rost, ventilschaftdichtungen..) und ein mercedes w124 e220 automatik von 1995 mit dem tollen 16 :thumpsup:

ventilmotor, eventuell mach ich mal bilder wenn es wen interessieren sollte
Benutzeravatar
z319i
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Re: Endlich Z3

Beitragvon hoschi » 15.08.2024 06:58

z319i hat geschrieben:nun, der silberne zetti ist noch immer da, macht wie gesagt viel freude...wird auch bleiben solange kein geschaltener 2,2 oder 2,8 daherkommt :mrgreen:

sonst hat sich auch etwas im fuhrpark getan - ein 316i e36 baujahr 92 der kam im jänner und ging dieser tage wieder, es ist ein tolles auto,

wäre ein zu weiter weg zum schönen zustand gewesen - dann ein 740er turbodiesel volvo von 1988, war toll aber halt auch nicht das wahre

nun kam ein bmw 2800 baujahr 1972 dazu (rost, ventilschaftdichtungen..) und ein mercedes w124 e220 automatik von 1995 mit dem tollen 16 :thumpsup:

ventilmotor, eventuell mach ich mal bilder wenn es wen interessieren sollte



bilder, auch anderer fabrikate sind immer toll...
Benutzeravatar
hoschi
Benutzer
 
6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft6 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 2273
Themen: 22
Bilder: 115
Registriert: 08.06.2018 10:35
Wohnort: double-u-upper-valley

M roadster (06/1998)

   
  

Re: Endlich Z3

Beitragvon z319i » 16.08.2024 10:47

gerne - bittesehr, hat sich einiges in beige ergeben, aktuell sind der e3 und der 220er
Dateianhänge
316.jpg
740.jpg
2800.jpeg
220.jpeg
Benutzeravatar
z319i
Benutzer

Themenstarter
 
9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft9 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 51
Beiträge: 689
Themen: 21
Bilder: 0
Registriert: 15.02.2016 10:08
Wohnort: Niederösterreich

Z3 roadster 2.0 (08/1999)

   



  

Vorherige

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ClaudeBot [Bot], f1nanzamt, tbsxyzzz und 0 Gäste

x