Allgemein halte ich von 0815 Tuning und dem ganze Geprolle gar nichts. Man kann kleine Dinge überarbeiten wo das Werk Fehler gemacht hat. Was ich aber auch voll unterstützte ist der Umbau eine Fzg. auf ein Straßenzugelassen Rennwagen. Also Käfig, Leergeräumt, 6-Punkte-Gurte, Schalensitzte, etc.
Von 18 Zöllern und Co. bin ich weg, die kosten einfach zu viel Leistung auf nem 1,8er. Außerdem wird er damit knall hart. Optische Tuning halte ich am Z3 eh für unnötig, sprich OEM ist okay. Mehr aber auch nicht.
Selbst habe ich auch nur eine größere Bremsanlage drin und eine Domstrebe. Mehr "Tuning" ist da nicht.
Der Z3 kam eigentlich ganz gut an, bei mir im Freundeskreis, bis auf einer der ihn als ColaDose verschrien hat. Naja, der konnte sich selber aber nicht mehr leisten als ein 50er Roller.
Vorteil:
- Ich musste noch nie Party-Taxi spielen
- Man ist mit der Freundin immer allein

.
- Super Fahrgefühl
- Dynamischer als ein Corsa-Golf-...
- Für einen Roadster doch viel Laderaum
- Es ist ein BMW, Freude am fahren.
- Querfahren, Spaß haben
- Günstige Ersatzteile und eine riesen Auswahl an Motorsportteile
- Im Sommer oben ohne Fahren

.
- Wartungsfreundlich im Vergleich zu einem modernen Auto
Nachteil:
- Flatscreen transportieren kann lustig werden
- Schlafen im Z3 eher schlecht
- Im Winter teilweise etwas wenig Traktion, aber das ist ein Konzeptproblem
- Ein Sperrdiff war nicht Serie

beim 4-ender (jedoch beim MX-5)
- Teilweise etwas undicht und etwas höhere Fahrgeräusche
- Wartungsunfreundlich im Vergleich zum 89er Pajero den ich auch noch fahre.
- Weiche Karosserie
Zum Thema Underdog, eine orig. Z3M erkennen ja nur Kenner, da mittlerweile genug gefakte rumfahren. Ferrari 348 vs MRoadster = Blödes Gesicht beim Ferrari Fahrer

.