Hallo FinZ3,
doch, ich kann das nachvollziehen, der Z3 ist ein besonderer Charakter, der Z4/E89 bietet mehr Komfort/Langstrecken-/Ganzjahrestauglichkeit. Lastenesel sind sie beide nicht, aber tolle Fahrmaschinen.
Ich habe lange gezögert, bevor ich den Z4 gekauft habe, nutze ihn heute fast ausschließlich auf längeren Reisen, weil er bequemer ist. Allen Unkenrufen zum Trotz: Metalldach, Kofferraumgröße, Fahrassistenzssysteme sind heutzutage auf der Bahn bei höheren Geschwindigkeiten und längeren Touren unschlagbare Argumente.
Der Z3 sollte weg, aber ich kann mich ebenfalls nicht trennen - geringer Marktwert, urtümliches/ursprüngliches Fahrerlebnis und die über ein Jahrzehnt entstandene Beziehung zum Z3 binden uns aneinander

.
Ich hoffe, dass sich die Zusatzkosten für nunmehr zwei Spaßmobile auf lange Sicht für mich lohnen (nicht in finanzieller Hinsicht, das ist klar, der Z3 wird mir auch als Klassiker zumindest zu meinen Lebzeiten niemals seinen Kaufpreis einbringen). Dennoch bleibt er ein vielbewundertes Automobil aus dem letzten Jahrhundert

, das künftig im Zeitalter der plug-in-Hybriden und e-mobiles besonderen Charme versprüht.
Also, wenn du den eingeplanten Eintauschwert für den Z3 anderweitig ausgleichen oder den Z4 runterhandeln kannst (der E89 ist ja auch schon wieder veraltet

), dann stell den Z3 zur Seite für besondere Genießermomente in deinem noch jungen Leben.
Gruß
Jörg