Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon z3-780 » 19.04.2009 09:32

Hallo Babara und Uwe,

KEINER hier im Forum möchte Eure Qualitäten als Rudelführer und Tourenplaner schmälern.

Wenn man aber Zeilen liest wie "da huschen scheiss Fremd PKW natürlich zwischen" oder was ganz gefährlich ist: "Bei rot über die Ampel in der Kolonne ( das gilt nur für gemeldete und gekennzeichnete Kolonnen z.b.BW die dann zusätzlich durch Feldjäger die Kreuzung sichert )
Oder zum Schluss " lasst mir bitte 1 Jahr und die Strassensperrer zu berichten"

Im Umkehrschluss was würdet ihr denken und schreiben wenn ihr so etwas von einem anderen User gelesen hättet. :?: :?:

Klar gibt es nichts schöneres mit 30-40 ZZZ hinternander zufahren (auch mein Wunschdenken)geht leider fast nie.

Ich hoffe Ihr habt euch mit Euerem Beitrag und mit unseren Reaktionen nicht den Geburtstag trüben lassen. :wink:


Gruß Hans :sunny: 8)
Benutzeravatar
z3-780
† R.I.P.
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 3481
Themen: 141
Bilder: 1
Registriert: 22.06.2007 08:33
Wohnort: NRW

Z3 roadster 2.8

   



  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon Barbara » 19.04.2009 11:02

z3-780 hat geschrieben:....

Ich hoffe Ihr habt euch mit Euerem Beitrag und mit unseren Reaktionen nicht den Geburtstag trüben lassen. :wink:


Gruß Hans :sunny: 8)


Smile... Sicher nicht! :mrgreen:
Die Wortwahl ist im Internet halt doch wahnsinnig entscheidend. Diejenigen, die uns kennen und schon oft dabei waren, wissen schon, wie es gemeint war. Im Gegenteil, Uwe sagt immer vor einer Tour zu ALLEN: "Keiner muss über Rot oder über ein Stopschild fahren!!! Wir sind nicht auf der Flucht und haben alle Zeit, die wir brauchen."
Ich persönlich hätte sicher auch andere Worte gewählt. Alle andern, mußten wohl bei der Wortwahl, zu solchen Schlußfolgerungen kommen. Da muß ich dir, lieber Hans, absolut recht geben. :2thumpsup:
Wir fahren nun auch gleich wieder in die :sunny: :sunny: :sunny: , denn die scheint heute hier wieder einmal um die Wette. :2thumpsup:
Benutzeravatar
Barbara
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 64
Beiträge: 1428
Themen: 55
Bilder: 117
Registriert: 28.05.2006 14:33
Wohnort: 84489 Burghausen

Z3 roadster 1.9i (07/2001)

   



  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon Jacky777 » 19.04.2009 11:37

Solches "sperren" haben wir eigentlich auch nie gemacht und ich hatte mich gewundert, dass es gut funktionierte. Denke es lag an der Region, da dort die Verkehrsdichte nicht so dolle ist wie z.B. um München rum - oder bei Euch oben im Ruhrgebiet, Berlin...das sollte hier bitte mit in Diskussion mit einfließen.

Und entgegen der falschen Aussagen zum Fahren in Kolonnen und gegen die StVO:

Aus sicherer Quelle weiß ich, dass eine Kolonne nicht gegen die StVO verstößt auch nicht anmeldepflichtig ist (egal wieviele Fahrzeuge!)

wenn und solange die Fahrzeuge sich entsprechend der StVO verhalten, also fahren, wie sie normalerweise auch fahren und andere nicht behindern.

Dies schließt also ein solches Sperren tatsächlich aus. Es schließt ebenso aus, dass man extrem langsam fährt um z.B. Fotos zu machen etc.

Das sagte ich auch immer meinen Leuten: Abstand zum Vordermann max. 2 Fahrzeuglängen, aber immer so lange, dass ein Fremdfahrzeug (wenn es uns unbedingt überholen will) auch Möglichkeiten findet durch Einscheren, in Etappen, zu überholen. Dafür fing ich mir auch desöftern blöde Kommentare ein, dass man selbst nun mal mehr Abstand benötige :?: Je mehr Abstand jeder in der Schlange lässt, desto länger wird die Kolonne - desto eher, wollen andere uns überholen (ggf. ein 18jähriger, der noch nicht mal die Fahrpraxis hat, so eine lange Schlange zu überholen, aber eben dies doch tun will - und schon könnte es dann eng werden).

Es kam nie zu solchen Überholmanövern, weil wir immer so schnell waren, dass es keine Veranlassung gab uns überholen zu müssen - aber auch innerhalb der erlaubten Geschwindigkeit :2thumpsup: (na ja, dafür hatte ich halt mit manchen Teilnehmern erst mal Debatten führen müssen, dass wir nicht zuuuuu langsam sein dürfen und Fotos nur auf den geteerten Feldwegen erfolgen wird - wo wir niemanden behindern).

Auch hier gilt eben: anpassen dem Verkehrsfluss und niemals zur Behinderung für andere werden.

Oftmals haben wir nicht gesperrt und oftmals Vorfahrtsberechtigte gehabt, die uns freiwillig alle passieren haben lassen, weil sie erkannten, dass es eine Gruppe ist (oder sich am Anblick der Zettis ergötzen wollten).

Wie gesagt, bei dieser Tour in dieser Region (wenig Verkehrsdichte) - war das Ganze auch möglich. Letztes Jahr bei einem großen E30 Cabrio-Treffen stand an jeder Kreuzung ein Organisator in gelber Jacke und mit Fähnchen - gut, der normale Verkehr wurde nicht für uns geblockt.

Also bitte den Uwe hier nicht als Unfallbegünstiger etc. abstempeln,
wie gesagt, da war wirklich so wenig los auf der Straße - und ich war ja dabei, keiner der so gestoppten hat dies moniert oder sich aufgeregt - im Gegenteil sie erfreuten sich am Anblick so vieler vorbeiziehender Zettis.
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon Al Jaffee » 19.04.2009 12:43

Jacky777 hat geschrieben:Aus sicherer Quelle weiß ich, dass eine Kolonne nicht gegen die StVO verstößt auch nicht anmeldepflichtig ist (egal wieviele Fahrzeuge!)


StVo hat geschrieben:§27 Verbände

(1) Für geschlossene Verbände gelten die für den gesamten Fahrverkehr einheitlich bestehenden Verkehrsregeln
und Anordnungen sinngemäß. Mehr als 15 Radfahrer dürfen einen geschlossenen Verband bilden.
Dann dürfen sie zu zweit nebeneinander auf der Fahrbahn fahren. Kinder- und Jugendgruppen zu Fuß müssen,
soweit möglich, die Gehwege benutzen.

(2) Geschlossene Verbände, Leichenzüge und Prozessionen müssen, wenn ihre Länge dies erfordert,
in angemessenen Abständen Zwischenräume für den übrigen Verkehr frei lassen;
an anderen Stellen darf dieser sie nicht unterbrechen.

(3) Geschlossen ist ein Verband, wenn er für andere Verkehrsteilnehmer als solcher deutlich erkennbar ist.
Bei Kraftfahrzeugverbänden muß dazu jedes einzelne Fahrzeug als zum Verband gehörig gekennzeichnet sein.

(4) Die seitliche Begrenzung geschlossen reitender oder zu Fuß marschierender Verbände muß,
wenn nötig (§ 17 Abs. 1), mindestens nach vorn durch nicht blendende Leuchten mit weißem Licht,
nach hinten durch Leuchten mit rotem Licht oder gelben Blinklicht kenntlich gemacht werden.
Gliedert sich ein solcher Verband in mehrere deutlich von einander getrennte Abteilungen,
dann ist jede auf diese Weise zu sichern. Eigene Beleuchtung brauchen Verbände nicht,
wenn sie sonst ausreichend beleuchtet sind.

(5) Der Führer des Verbandes hat dafür zu sorgen, daß die für geschlossene Verbände geltenden Vorschriften
befolgt werden.

(6) Auf Brücken darf nicht im Gleichschritt marschiert werden.



§29 Übermäßige Straßenbenutzung

(1) Rennen mit Kraftfahrzeugen sind verboten.

(2) Veranstaltungen, für die Straßen mehr als verkehrsüblich in Anspruch genommen werden, bedürfen der Erlaubnis.
Das ist der Fall, wenn die Benutzung der Straße für den Verkehr wegen der Zahl oder des Verhaltens der
Teilnehmer oder der Fahrweise der beteiligten Fahrzeuge eingeschränkt wird; Kraftfahrzeuge in geschlossenem
Verband nehmen die Straße stets mehr als verkehrsüblich in Anspruch
. Der Veranstalter hat dafür zu sorgen,
daß die Verkehrsvorschriften sowie etwaige Bedingungen und Auflagen befolgt werden.

(3) Einer Erlaubnis bedarf der Verkehr mit Fahrzeugen und Zügen, deren Abmessungen, Achslasten oder Gesamtgewichte
die gesetzlich allgemein zugelassenen Grenzen tatsächlich überschreiten. Das gilt auch für den Verkehr
mit Fahrzeugen, deren Bauart dem Führer kein ausreichendes Sichtfeld läßt.


Irgendwie fühl ich mich immer getrieben nachzuforschen wenn die Formulierung "aus sicherer Quelle" auftaucht. **Sorry***
Ich bin kein Jurist.
Trotzdem denke ich, daß Gesetze und Vorschiften auch von Laien interpretiert werden dürfen.
Ich muß sie ja auch kennen und befolgen.

Ich interpretiere die StVo so, dass eine Kolonne nicht gegen die StVo verstößt, aber in jedem Fall genehmigungspflichtig ist.
Niemand hindert uns in einer Z3-Schlange zu fahren. Wir haben aber keine Kolonnenrechte da Kolonnen immer der Genehmigung bedürfen.
D.h. wir treten als Einzelfahrzeuge auf und nicht als ein einzelnes Fahrzeug.
Benutzeravatar
Al Jaffee
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 63
Beiträge: 3681
Themen: 77
Bilder: 169
Registriert: 06.09.2008 21:28
Wohnort: Tauberbischofsheim

Z3 roadster 2.8 (07/1999)

   


Z3 roadster 1.9 (1998)

   



  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon capefear » 19.04.2009 13:09

Wie Jacky schon richtig geschrieben hat, es war kaum Verkehr.
Es wäre wohl meist ohne "Sperre" gegangen.
Und es war auch zu keinem Zeitpunkt eine wirkliche Gefährdung für andere oder uns selbst.
Außerdem waren wir auf dem Weg nach Schönberg richtig flott unterwegs, also es wurde die erlaubte Geschwindigkeit nie unterschritten. Von daher dürften sich nur Raser behindert gefühlt haben...

Wie das ganze bei einer dicht befahrenen Strasse aussehen würde, möchte ich ehrlich gesagt nicht ausprobieren... da man auch Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer nehmen sollte.
Von daher war die Route von Uwe perfekt geplant! Wenig(kaum) Verkehr, dreimal abbiegen und eine flotte Fahrweise! :2thumpsup:

Bei anderen Gegenden kann man das sicher nicht praktizieren... ebenso das Blockieren auf Strassen, wenn auf Nachzügler gewartet wird, oder zu langsames fahren. Das ist Stress für alle Teilnehmer im Straßenverkehr und erhöht das Unfallrisiko unnötig.


Grüsse
Bernhard
Benutzeravatar
capefear
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 48
Beiträge: 8009
Themen: 60
Bilder: 92
Registriert: 08.09.2007 19:34
Wohnort: Tittmoning




  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon Jacky777 » 19.04.2009 13:23

@Al Jaffee

Wohl aufgrund dieses § der StVo hat sich der Club erkundigt und die von mir zitierte Antwort erhalten. Gehe mal davon aus, dass man sich schon an richtiger Stelle informiert hat. Der Hase liegt wohl da im Pfeffer, das man
"übermäßige Straßenbenutzung" in dem § nicht genau definiert hat (=wieviele Fahrzeuge).

Jedenfalls habe ich selbst schon Touren mit hohen Teilnehmerzahlen desöfteren geführt oder war Teilnehmer solcher Touren - und nicht ein einzigstes Mal, hatte uns die Polizei aufgehalten und den § eingefordert :lol:

Dies, obwohl sie uns teilweise parkend und fahrend schon mehrmals begegnet waren. Factum ist wohl das Gesetz etwas zu schwamming formuliert und wird deshalb nicht eingefordert :?:

Letztendlich ist es mir egal, solange die Gruppe niemanden behindert, stößt sich auch keiner dran - und genau das, war auch an jenem Tag der Fall :thumpsup:

Ich war auch schon Teilnehmer auf einer Tour, wo ich im Nachhinein sagte: in dem Tempo, das war too much - und auf just dieser Tour raste einer der hier den Finger erhebt, den ganzen Tag mit, ohne sich über die StVo Gedanken zu machen :enraged: (dies mal so am Rande).
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon uwe-333 » 19.04.2009 20:06

@ Rainer: THANX! hast uns mit Beitrag 19 darauf aufmerksam gemacht, dass ich selbst meinen Link bei myvideo löschen kann ...
Dankeschön, denn manchmal bin ich mit für mich neuen Foren halt entsetzlich unbeholfen.
Danke auch für dein Statement zum "rechtlichen Freiraum ... Tomaten auf den Augen" ... und so. :D

@ Hans:
Deine Bedenken gem. Posting 21: War wohl mit meinem Startbeitrag einem Wunschdenken ziemlich nahe.
Das hab ich jetzt davon.
Wobei mich sämtliche kritischen Beiträge, von Manu bis Christian, sehr wohl auf den Boden der Kolonnentatsachen zurück geholt haben! (THANX MITNAND :!: :!: :!: + :P :mrgreen: )

@ all: Ich werde mich auch zukünftig beim Kolonnenfahren am schwächsten Glied orientieren. :wink:
Dieses könnte auch ich sein.
Wenn ich übersehe, auf Selbstverständlichkeiten / Unverzichtliches hinzuweisen. :oops:
Aber wo fängt man da an?
Bei meiner Salzseentour 2003 hielt ein Teilnehmer mittendrin on Tour an und hat einen Anhalter mitgenommen. :enraged: :enraged: :enraged:

@ ZZZ-Scouts mit Kolonnenerfahrung:
Wir alle wissen, dass unser Engagement nur sehr, sehr selten amtlich kontrolliert wird. :pssst:
Aber, je sorgfälltiger wir bei der Streckenwahl unter der Berücksichtigung von allen möglichen Randbedingungen sind, desto weniger Gelegenheit geben wir möglichen Rechtsverdrehern einen Paragraphenhebel bei uns anzusetzen. Denn wenns echt mal Krachen sollte, dann werden dies irgend welche Sesselpupser oder Rollstuhlfahrer tuen.

DESHALB: Vor der nächsten Tour wird kontrolliert, ob die Profiltiefe stimmt, Minderjährige mitfahren und ein Aschenbecher aufgeklappt ist, Restalk eine Rolle spielen könnte oder z.B. gesundheitsunzuträgliche Zugluft, zu einklagbaren Ansprüchen führen könnte. :mrgreen:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon Jacky777 » 19.04.2009 21:04

uwe-333 hat geschrieben:
DESHALB: Vor der nächsten Tour wird kontrolliert, ob die Profiltiefe stimmt, Minderjährige mitfahren und ein Aschenbecher aufgeklappt ist, Restalk eine Rolle spielen könnte oder z.B. gesundheitsunzuträgliche Zugluft, zu einklagbaren Ansprüchen führen könnte. :mrgreen:


*lol*

wir werden uns auch ganz schnell beim Versicherungsdantler erkundigen, ob es sowas wie ne "Scouthaftpflicht" gibt...

ob die dann steuerlich absetzbar ist *grübel* oder umlegbar auf die Teilnehmer :pssst:

Wie auch immer, wir alle haben es überlebt ebenso wie die anderen "braven" Bürger...und das mit dem Sperren lassen wir nächstes Mal, da brausen wir dann einfach so schnell, alle hintereinander durch, dass die anderen nicht fahren können :roll: :pssst: (edit: sorry zum besseren Verständnis: ist definitiv scherzhaft gemeint)

Mei o mei.... :sunny: schein über uns und lass uns nicht so genau auf die "Vergehen" von anderen schaun :oops:
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon uwe-333 » 19.04.2009 22:11

Jacky777 hat geschrieben:
uwe-333 hat geschrieben:
DESHALB: ... Wie auch immer, wir alle haben es überlebt ebenso wie die anderen "braven" Bürger...
Mei o mei.... :sunny: schein über uns und lass uns nicht so genau auf die "Vergehen" ... schaun :oops:


@ Jacky: als "brave Bürgerin", die überlebt hat, definierst du dich derzeit wohl erst noch selbst ... :mrgreen:

FG Uwe :roll:
Benutzeravatar
uwe-333
Benutzer

Themenstarter
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 69
Beiträge: 7352
Themen: 284
Bilder: 536
Registriert: 07.08.2005 16:31
Wohnort: Krumbach

Z3 roadster 1.9i (2000)





  

Re: Casus Knacktus: ABBIEGEN mit Kolonne

Beitragvon Jacky777 » 19.04.2009 22:15

uwe-333 hat geschrieben:
Jacky777 hat geschrieben:
uwe-333 hat geschrieben:
DESHALB: ... Wie auch immer, wir alle haben es überlebt ebenso wie die anderen "braven" Bürger...
Mei o mei.... :sunny: schein über uns und lass uns nicht so genau auf die "Vergehen" ... schaun :oops:


@ Jacky: als "brave Bürgerin", die überlebt hat, definierst du dich derzeit wohl erst noch selbst ... :mrgreen:

FG Uwe :roll:


Nein mit brave Bürger meinte ich nicht mich selbst, sondern die, da warten mussten

LG Jacky
Benutzeravatar
Jacky777
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 60
Beiträge: 2018
Themen: 46
Bilder: 60
Registriert: 15.05.2007 22:18
Wohnort: München

Z3 roadster 3.0i (05/2002)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], Inversator, Mediatoolkit [Bot], Zettiopa und 6 Gäste

x