Kuhdörfler hat geschrieben:Wenn der Autogott gewollt hätte, dass ein Z3 >400 PS hat, dann hätte er ihm einen V8 verpflanzt.
das es doch einige z3 mit v8 gibt, wollte der autogott das scheinbar wirklich
die haltbarkeit des motors dürfte die gleiche sein, wie die eines normalen s54 - wenn man pfleglich damit umgeht und ihn in regelmässigen abständen einer wartung unterzieht. d.h. ölwechsel alle 10t ist plficht. warm- und kaltfahren ebenso. wenn man sich ab und an mal die inereien anschaut, hat man dann schon gewonnen. durch die zusatzanzeige bekommt man auch laufend die wichtigen parameter mit und sieht recht früh, wenn was nicht stimmen sollte, also kann man handeln, bevor der motor hoch geht.
klar hat man damit mehr arbeit und man überlegt sich 3 mal, ob man nun nur schnell mal damit zum kippenautomat fährt. das ist nunmal kein "eisdielenposerauto" aber wer sich hochgezüchtete autos kauft, weiss das im normalfall und weiss so auch, wie man damit umgeht.