Der neue BMW Z4 Roadster

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon PfAndy » 20.12.2008 01:32

bärchen hat geschrieben:Die Sache mit Dach ist ja schon nicht schlecht; aber Stauraum dann gegen Null?


Naja - wenn man bedenkt, dass unser ZZZ 165 Liter Kofferraumvolumen hat und der neue Z4 bei offenem Dach 180 und bei geschlossenem Dach 310 Liter hat...

Stauraum gegen Null nenn ich was anderes. :roll:

kleines Video gefällig?
http://www.bmw.de/de/de/insights/news/c ... dster.html
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon bärchen » 20.12.2008 07:39

Moin Andy,

Dankeschön!

Habe mich etwas missverständlich ausgedrückt. Die von dir angegebene L-Zahl des Kofferraumvolumens überzeugt erstmal.
Mir ging es um den Zugriff und Anordnung des Gepäcks bei geöffneten Dach. Als ich mir den neuen 3er (E93) mit geöffneten Verdeck ansah, ist mir damals gleich im Kofferraum aufgefallen, dass ich dann nur beschränkten Zugriff auf das Gepäck hätte, weil eben das Dach auf diesem lagert. Das hat mich erstmal nicht so überzeugt. Vielleicht ist ja dieses Konstrukt beim neuen Z4 verändert. Bei 3er hatte ich mir gleich erstmal die Frage gestellt, wie "locker" ich dort meinen Rucksack abwerfen kann. Tja, so locker geht das nämlich nicht, weil der Zwischenraum zwischen Abdeckplatte und Ende Kofferraum so schmal ist, dass du z.B. einen Rucksack mit viel Gefühl in den Kofferraum unterbringst. Wie gesagt, Betrachtung bei geöffneten Dach...

Beim Zetti kein Prob... Kofferraum auf und Gepäck rein, egal ob das Dach offen oder geschlossen ist.

Anhand der Bilderchen kann man vielleicht erkennen was ich mein:

Gruß
Rainer
Dateianhänge
Z3 Roadster Kofferraum.jpg
E93 Cabrio.jpg
Benutzeravatar
bärchen
† R.I.P.
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 4405
Themen: 74
Bilder: 4
Registriert: 21.08.2006 06:16
Wohnort: Berlin

Z3 roadster 3.0i (08/2001)

   
  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon MeisterPetz » 20.12.2008 13:00

Das ist bei allen Festdach Cabrios aber so.
Vorteile sonst:
- Der maximale Stauraum ist höher (man muss aber geschlossen fahren)
- Man braucht bei Ganzjahresautos kein Hardtop
- Es keiner schnell was aus dem Kofferraum klauen (nicht lachen, ist mir passiert, das bei der Kreuzung einer den Kofferraum aufgerissen hat, nur war nix drin.

Im Großen und Ganzen finde ich Festdachcabrios besser, bin aber nicht sicher, wie lange dieser Mechanismus hält und was passiert, wenn man mal einen unwesentlichen Unfall hat. Ob das dann wieder so einzurichten geht?
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon ChrisFfm » 20.12.2008 14:37

...schick, stylish, geniales Design - auf alle Fälle. Nur ein Roadster ist der Z4 jetzt per Definition aber nicht mehr.... :pssst:

Warum zeigt kein Autobauer mehr Konsequenz? Jedes Modell muss gleich immer ALLES können und für JEDEN Einsatz brauchbar sein. :cry:
Benutzeravatar
ChrisFfm
Benutzer
 
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft20 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 54
Beiträge: 141
Themen: 25
Bilder: 4
Registriert: 18.02.2005 20:33
Wohnort: Offenbach am Main

Z3 roadster 1.9i (1999)

   



  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon MeisterPetz » 20.12.2008 14:54

Je mehr ein Modell "kann", desto mehr Interessenten spricht es an, und desto mehr potentieller Umsatz ist drin, bei geringeren Entwicklungskosten.

Gerade jetzt, wo sich die Autobauer neu aufstellen müssen, wird es eine erhebliche Zusammenstreichung des Sortiments geben.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon PfAndy » 20.12.2008 15:03

Ist das so? Mir scheint bei den guten Automobilherstellern keiner etwas zusammenzustreichen. Dass sich Amerikaner bzw. Firmen zur Zeit keine neuen Autos leisten wollen/können und deswegen weniger Autos verkauft werden ist ja klar. Deswegen verändert sich aber nicht langfristig die Nachfrage.

BMW hat jedenfalls verlauten lassen, dass sie keine Probleme haben. Nur Unternehmen die die letzen Jahre eh nur noch künstlich an Leben erhalten wurden haben enorme Probleme. (Opel...)
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon klein170478 » 20.12.2008 15:08

bis jetzt Aussagen immer so top oder flop aber alles Meinungen aufgrund Bilder/Texte.
Live wird er entweder zum pro oder contra.

ich möchte ihn fahren und das erlebnis müsste mich mehr als mein ZZZ überzeugen für einen wechsel....

wenn wir nur vom technischen reden und meinen 3l aufgemacht mit 268PS, Bremen und Fahrwerksupgrade muss der neue Z schon mal kräftig im Fahrverhalten zulegen.

Problem ist das Gewicht. Immer noch 50:50 verteilung, aber 306PS auf 1580KG..... ist die Frage bei Landstrasse schnell unterwegs wie er sich so gibt.

Der jetzige 3.0lsi Z4 macht 1385KG bei 265PS.... wer jetzt rechnet ist bei beiden Modellen 5,2KG auf 1PS
klein170478
Benutzer
 
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft18 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 47
Beiträge: 5043
Themen: 59
Bilder: 1
Registriert: 31.10.2006 15:52
Wohnort: Düsseldorf-Urdenbach






  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon Toni » 20.12.2008 15:10

Hallo zusammen,

auch beim neuen Z4 "stört" der geöffnete Deckel ein wenig im Kofferraum. Die reine Literangabe ist eben nicht entscheidend.

[ externes Bild ]

[ externes Bild ]

Der Verdeckmechanismus sieht auf den BMW-Filmchen auch etwas wackelig aus. Die Zeit wird es zeigen, wie gut dieser funktioniert.

Gruß Toni
„Leidenschaft kennt kein Verfallsdatum.“

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/countdown.php?datum=1997-07-10&text=Z3-Erstbesitzer%20und%20seit%20xxx%20im%20Z3%20roadster%20unterwegs.&farbe=rot&format=jahre]

z3-roadster-forum.de-Accessoires: Beflockte Shirts | Bestickte Kappen | Kennzeichenhalter aus Edelstahl | Kennzeichenrahmen im "Chrome-Look"
z3-roadster-forum.de-Visitenkarte: Visitenkarte

[https://www.z3-roadster-forum.de/forum/banner.jpg]
Benutzeravatar
Toni
Webmaster

Themenstarter
 
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
22 Jahre Mitgliedschaft22 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 58
Beiträge: 7664
Themen: 1184
Bilder: 396
Registriert: 01.05.2003 01:11
Wohnort: Sachsenheim (BW)

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   



  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon MeisterPetz » 20.12.2008 15:48

PfAndy hat geschrieben:Ist das so? Mir scheint bei den guten Automobilherstellern keiner etwas zusammenzustreichen.


Wie soll man das jetzt merken? Die Autos, die jetzt kommen waren ja schon seit Jahren in der Pipeline. Reden wir in 3 Jahren nochmal.
Ausserdem, wer sind die guten Hersteller? Premium, oder wer die beste Qualität hat (ist ja nicht dasselbe)?

Dass sich Amerikaner bzw. Firmen zur Zeit keine neuen Autos leisten wollen/können und deswegen weniger Autos verkauft werden ist ja klar. Deswegen verändert sich aber nicht langfristig die Nachfrage.


Was meinst du mit langfristig? Die Nachfrage wird in den nächsten 3 Jahren dramatisch sinken und das nicht nur in Amerika. Wie es in 10 Jahren aussieht, ist wieder eine andere Frage, aber vergleichen wir dann mal die Anzahl der Modelle zu heuer.

BMW hat jedenfalls verlauten lassen, dass sie keine Probleme haben. Nur Unternehmen die die letzen Jahre eh nur noch künstlich an Leben erhalten wurden haben enorme Probleme. (Opel...)


Welches Unternehmen verlautet schon freiwillig einen Rückgang, aber wie gesagt, wir sind noch noch nicht am kritischen Punkt.
MeisterPetz
Benutzer
 
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft17 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 427
Themen: 5
Registriert: 05.01.2008 14:36
Wohnort: Wien

(2001)

   
  

Re: Der neue BMW Z4 Roadster

Beitragvon PfAndy » 20.12.2008 20:14

MeisterPetz hat geschrieben:
PfAndy hat geschrieben:Ist das so? Mir scheint bei den guten Automobilherstellern keiner etwas zusammenzustreichen.


Wie soll man das jetzt merken? Die Autos, die jetzt kommen waren ja schon seit Jahren in der Pipeline. Reden wir in 3 Jahren nochmal.
Ausserdem, wer sind die guten Hersteller? Premium, oder wer die beste Qualität hat (ist ja nicht dasselbe)?


Na diejenigen, die gut wirtschaften. Das hat nichts mit Premium oder Qualität zu tun. Wenn am Ende viel übrig bleibt das in Entwicklung gesteckt werden kann ist man ein guter Hersteller. Wenn einem eine Kriese im Finanzwesen schon ins Wanken bringt gehört man nicht zu den Top 10 würd ich mal sagen...
Dass sich Amerikaner bzw. Firmen zur Zeit keine neuen Autos leisten wollen/können und deswegen weniger Autos verkauft werden ist ja klar. Deswegen verändert sich aber nicht langfristig die Nachfrage.


Was meinst du mit langfristig? Die Nachfrage wird in den nächsten 3 Jahren dramatisch sinken und das nicht nur in Amerika. Wie es in 10 Jahren aussieht, ist wieder eine andere Frage, aber vergleichen wir dann mal die Anzahl der Modelle zu heuer.


Ich denke nicht dass BMW seine Produktpallette kleiner machen muss um bestehen zu können. Vom Mini, Einser bis hin zum 6er, 7er und den Z und X Modellen wird unterschiedlichstes Publikum bedient. Und da passt der neue Z und die ersten Motorisierungen genau zu den Kunden die BMW bedienen will.

Die Nachfrage nach Neuwagen ist da. Der Wirtschaft geht es auch gar nicht so schlecht wie es in den Medien dargestellt wird. Viele Unternehmen machen dieses Jahr Rekordgewinne. Auch wenn ihre Aktie im Keller und der Wert des Unternehmens damit gesunken ist. Der deutschen Realwirtschaft geht es gut - die ist nicht in der Krise. Einzig Unternehmen die sehr stark in die USA exportieren haben Rückgänge. Aber die muss man wegstecken können. Man kann ja schließlich nicht Jahrzehnte lang Rekordgewinne einfahren und wenn es mal 1 Jahr schlecht geht gleich pleite gehen.


BMW hat jedenfalls verlauten lassen, dass sie keine Probleme haben. Nur Unternehmen die die letzen Jahre eh nur noch künstlich an Leben erhalten wurden haben enorme Probleme. (Opel...)


Welches Unternehmen verlautet schon freiwillig einen Rückgang, aber wie gesagt, wir sind noch noch nicht am kritischen Punkt.


Die Finanzkrise hat nur schlimme Auswirkungen auf Unternehmen die schlecht wirtschaften oder Investitionen mit Krediten stämmen müssen. Unternehmen denen es gut geht haben Rückgänge (das ist klar) - gehen aber nicht vor die Hunde wegen ner Krise im Finanzwesen.

Die Wirtschaft schrumpft sich zur Zeit gesund. Wenn tote Unternehmen wie Opel künstlich von der Politik am Leben erhalten werden ist das schlecht. Gesunde Unternehmen werden in den nächsten 3-5 Jahren den Gürtel enger schnallen müssen - aber diese Krise ohne weiteres und ohne Verringerung der Produktpalette überstehen.

(Was ich jetzt hier geschrieben hab ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die von einem meiner Dozenten der lange für McKinsey gearbeitet hat.)


Und zurück zum Thema:
Der neue Z4 ist ein toller BMW aber kein echter Roadster - das war aber zu erwarten. Wie er sich fahren wird und wie er in Wirklichkeit rüberkommt wird sich aber bald zeigen. Bin schon gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte und Vergleiche zum Z3 hier.
Benutzeravatar
PfAndy
Benutzer
 
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft19 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 44
Beiträge: 1515
Themen: 20
Bilder: 33
Registriert: 24.01.2006 00:40
Wohnort: Köln

Z3 roadster 1.8 (12/1997)

   



  

VorherigeNächste

  • Ähnliche Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], ClaudeBot [Bot], Fredi2024 und 6 Gäste

x