MeisterPetz hat geschrieben:PfAndy hat geschrieben:Ist das so? Mir scheint bei den guten Automobilherstellern keiner etwas zusammenzustreichen.
Wie soll man das jetzt merken? Die Autos, die jetzt kommen waren ja schon seit Jahren in der Pipeline. Reden wir in 3 Jahren nochmal.
Ausserdem, wer sind die guten Hersteller? Premium, oder wer die beste Qualität hat (ist ja nicht dasselbe)?
Na diejenigen, die gut wirtschaften. Das hat nichts mit Premium oder Qualität zu tun. Wenn am Ende viel übrig bleibt das in Entwicklung gesteckt werden kann ist man ein guter Hersteller. Wenn einem eine Kriese im Finanzwesen schon ins Wanken bringt gehört man nicht zu den Top 10 würd ich mal sagen...
Dass sich Amerikaner bzw. Firmen zur Zeit keine neuen Autos leisten wollen/können und deswegen weniger Autos verkauft werden ist ja klar. Deswegen verändert sich aber nicht langfristig die Nachfrage.
Was meinst du mit langfristig? Die Nachfrage wird in den nächsten 3 Jahren dramatisch sinken und das nicht nur in Amerika. Wie es in 10 Jahren aussieht, ist wieder eine andere Frage, aber vergleichen wir dann mal die Anzahl der Modelle zu heuer.
Ich denke nicht dass BMW seine Produktpallette kleiner machen muss um bestehen zu können. Vom Mini, Einser bis hin zum 6er, 7er und den Z und X Modellen wird unterschiedlichstes Publikum bedient. Und da passt der neue Z und die ersten Motorisierungen genau zu den Kunden die BMW bedienen will.
Die Nachfrage nach Neuwagen ist da. Der Wirtschaft geht es auch gar nicht so schlecht wie es in den Medien dargestellt wird. Viele Unternehmen machen dieses Jahr Rekordgewinne. Auch wenn ihre Aktie im Keller und der Wert des Unternehmens damit gesunken ist. Der deutschen Realwirtschaft geht es gut - die ist nicht in der Krise. Einzig Unternehmen die sehr stark in die USA exportieren haben Rückgänge. Aber die muss man wegstecken können. Man kann ja schließlich nicht Jahrzehnte lang Rekordgewinne einfahren und wenn es mal 1 Jahr schlecht geht gleich pleite gehen.
BMW hat jedenfalls verlauten lassen, dass sie keine Probleme haben. Nur Unternehmen die die letzen Jahre eh nur noch künstlich an Leben erhalten wurden haben enorme Probleme. (Opel...)
Welches Unternehmen verlautet schon freiwillig einen Rückgang, aber wie gesagt, wir sind noch noch nicht am kritischen Punkt.
Die Finanzkrise hat nur schlimme Auswirkungen auf Unternehmen die schlecht wirtschaften oder Investitionen mit Krediten stämmen müssen. Unternehmen denen es gut geht haben Rückgänge (das ist klar) - gehen aber nicht vor die Hunde wegen ner Krise im Finanzwesen.
Die Wirtschaft schrumpft sich zur Zeit gesund. Wenn tote Unternehmen wie Opel künstlich von der Politik am Leben erhalten werden ist das schlecht. Gesunde Unternehmen werden in den nächsten 3-5 Jahren den Gürtel enger schnallen müssen - aber diese Krise ohne weiteres und ohne Verringerung der Produktpalette überstehen.
(Was ich jetzt hier geschrieben hab ist nicht nur meine Meinung, sondern auch die von einem meiner Dozenten der lange für McKinsey gearbeitet hat.)
Und zurück zum Thema:
Der neue Z4 ist ein toller BMW aber kein echter Roadster - das war aber zu erwarten. Wie er sich fahren wird und wie er in Wirklichkeit rüberkommt wird sich aber bald zeigen. Bin schon gespannt auf die ersten Erfahrungsberichte und Vergleiche zum Z3 hier.