Mari74 hat geschrieben:Ich habe meinen 2.8er vor 2,5 Jahren mit 97 tkm auf der Uhr für 6.500 € erstanden. Und ich denke, die würde ich heute sicherlich zurück bekommen. Möchte ich aber gar nicht...
Das war zu der Zeit schon ein Schnapper und wäre es heute sowieso.
Ich möchte sogar behaupten, dass der 2,8er VFL wertvoller ist als der 2.8i (FL).
Ich bin mir relativ sicher, dass irendwann mal 20k für deinen guten 2.8er Breitarsch und 6-stellige Summen für einen M aufgerufen werden. Die Aussagen wie "verrückt" und "krank" kann ich nicht ganz nachvollziehen.
Ist halt so... freut euch.
Ich sehe das eher gelassen. Zwar freue ich mich, in 13 Jahren das H am Kennzeichen ergänzen zu können, aber ich sehe den Oldtimermarkt langfristig sehr kritisch. Nicht nur Diesel, sondern auch Benziner werden eines Tages Fahrverbote bekommen. Es kann gut sein, dass es auch hier wieder Sonderregelungen für Oldtimer geben wird.
Ich spiele mit den Gedanken, dass heutige Elektrowagen bald die wahren teuren Oldtimer sein werden. Über Aussagen wie "da fehlt mir der Sound" werden unsere Kinder und Enkel irgendwann lachen. Aber irgendwie weiß ich noch nicht so recht, welcher Elektrowagen dafür in Frage kommt. Der Tesla-Roadster ist kein eigenständiges Tesla-Modell und das Modell S ist nicht puristisch genug und die Stückzahlen zu hoch. Der i3 ist potthässlich und der i8 nur ein Hybrid. Ich gehe jede Wette, dass der Rimac eines der teuersten und begehrtesten Oldtimer in 50-100 Jahren sein wird. Aber für den normalen Geldbeutel fehlt m.M.n noch der richtige Roadster/Sportler.
Dann werden unsere Zettis in Garagen oder Kellern lagern, bis man sie Stück für Stück zum E-Fahrzeug umbaut. Auch wenn ich E-Fahrzeuge wirklich mag, fördere und selbst schon im Besitz eines Hybrids bin, so hoffe ich doch sehr, dass mir der 6 Zylinder bis ins hohe Alter erhalten bleibt.
Ich denke für die nächsten 30 Jahre ist der Besitz eines Zetti in vielerlei Hinsicht ein absoluter Gewinn. Danach könnte es schwierig werden.