robby1975 hat geschrieben:
Hallo
Hast du bei den Felgen / Reifengröße mit Spurplatten irgendetwas an der Karosserie machen müssen...oder passt es ohne zu ziehen oder Bürdeln ?
Grüße Robert
Servus Robert,
ich musste hinten gar nix machen. Die "Kugelschreibertaschenlampe" des Prüfers hatte noch genug Platz zwischen Reifen und Kotflügel.
(Gemessen per Achsverschränkung, indem ich vorne links und hinten rechts rückwärts auf Auffahrrampen gefahren bin)
Vorne hab ich prophylaktisch den Innenkotflügel um ca 2 cm abgeschitten (Dremel), da er am Reifen gescheuert hat.
Aber das hätte den Prüfer wohl auch nicht recht gestört.
War sehr kompetent und freundlich und ist für einigen Spaß (am Auto) zu haben, solange es eben im Grenzbereich ist.
Ich hab am Dienstag Vormittag meine Winterreifen aufgezogen und dabei bemerkt, dass die eingeschlagenen Vorderreifen beim rückwärts fahren am vorderen Ende
des Innenkotflügels scheuern.
Beim Tausch der vorderen Radlager am Freitag hab ich wohl auch die Ursache dafür gefunden:
So ziemlich alle Gummilager meiner Querlenker sind durch; aufgerissen; kein Fett mehr drin...
Da werd ich wohl mal in ein
Meyle HD-Set investieren und vorm Einbau gleich mal alles auf Powerflex umrüsten (Das hat mir auch die Werkstatt empfohlen, in der ich das Fahrwerk verbauen ließ, da jetzt wegen der weiter rausstehenden Felgen größere Kräfte auftreten).
Warum gibt es niemanden, der das schon vorher macht und die Querlenker mit Powerflex-Lagern vertreibt?
Liebe Grüße, Uwe