Hallo an die Saisonfahrer 04-09,
tja, heute war der Tag des Abschied (naja, für das Jahr 2014

)
Ich habe bereits in den letzten Tagen alle erforderlichen Arbeiten für den Winterschlaf meines Zetti's insoweit vorbereitet, dass heute nur noch Restarbeiten nötig waren.
Bereits in der letzten Woche habe ich mit meinem Sohn das Hardtop aufgesetzt. Selbstverständlich wurden die Gummis vorher nach meiner Art mit Vaseline eingerieben. Mit der Vaseline sammelte ich beste Erfahrung, es verhindert auf jeden Fall das Eindringen von Wasser. Auch an den sogenannten kritischen Stellen, an der A-Säule und hier speziell an dem Bereich mit dem Gummipropfen

.
Anschließend bekam der kleine Zetti eine umfangreiche Wagenwäsche (die vierte Wäsche in dieser Saison, das Wetter war einfach zu gut). Natürlich Handwäsche mit allerfeinsten Schwamm

. Der Dichtigkeitstest ergab: keine Wasserflecken oder Tropfen im Innenraum

! So soll es sein

.
Na ja, anschließend gönnte ich ihm eine komplette Wachsbehandlung, damit der Staub im Frühjahr 2015 leicht zu entfernen ist.
So, die heutige Arbeit war dann nur noch die Standreifen montieren mit den alten Michelin der Erstausrüstung auf Alu 42 in 16 Zoll, Scheiben innen und außen reinigen, komplett aussaugen und die restlichen Gummi's mit Gummipflegemittel einreiben. Ölwechsel mit Filter und Luftfilterwechsel wird bei mir generell am ersten Tag der neuen Saison durchgeführt. Nebenbei achte ich natürlich auf eventuelle Beschädigungen/Verschleiß, insbesondere Bremsen und Leitungen

!
Die Batterie verbleibt angeschlossen im Wagen, wird alle vier bis sechs Wochen nachgeladen. Der restliche Treibstoff (ca. 25 Liter) verbleibt im Tank, wird auch am ersten Tag der neuen Saison mit dem neuen Sprit aufgefrischt

.
So, das war's dann
Den "Winterharten" wünsche ich auf jeden Fall eine knitterfreie Zeit, achtet auf die kleinen Zetti's. Es werden keine neuen mehr gebaut

!
Gruß
Norbert