Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Forum zum Plaudern (...über alles und jeden), Vorstellungen, Forumhilfe, keine Verkaufsangebote
Forumsregeln
Verkaufsangebote werden im Smalltalk-Bereich entfernt.

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon cracker62 » 16.09.2014 00:52

seppo hat geschrieben:Am Wochenende meine Angel Eyes mit MTEC H1 "Xenon" Lampen verbaut:

Hier Links der Standard Scheinwerfer - Rechts Angel Eyes mit MTEC H1.

Und nur die Standlichtringe (LED).


Sieht gut aus, hab noch ein paar Fragen.

[*] Hersteller ?
[*] plug and play ?
[*] Kostenpunkt ca ?
[*] Lichtausbeute im Vergleich zu den original Scheinwerfern ?
cracker62
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 62
Beiträge: 23
Themen: 2
Registriert: 08.09.2014 14:02
Wohnort: Großraum Stuttgart

Z3 roadster 2.8 (01/1998)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon seppo » 16.09.2014 08:45

cracker62 hat geschrieben:
seppo hat geschrieben:Am Wochenende meine Angel Eyes mit MTEC H1 "Xenon" Lampen verbaut:

Hier Links der Standard Scheinwerfer - Rechts Angel Eyes mit MTEC H1.

Und nur die Standlichtringe (LED).


Sieht gut aus, hab noch ein paar Fragen.

[*] Hersteller ?
Hersteller ist Sonar. Wird hier in Deutschland von mehreren Frimen vertrieben. Meine war FK.
http://www.amazon.de/gp/product/B004CYBCJS/ref=oh_aui_detailpage_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
[*] plug and play ?
Nein. Die Standlichtringe sind nicht an den Stecker für das Standlicht angelötet. Das sind nur lose 4 Kabel.
Das normale Standlicht (W5W Lämpchen) wurde stillgelegt. Den Stecker für die LEDs genutzt.
Zudem ist (dank der Anleitung hier im Forum) auch noch zu bedenken, dass das Blinkerkabel auf der Fahrerseite von der Länge nicht ausreicht. Also auch hier Löten.
[*] Kostenpunkt ca ?
Derzeit 220 EUR bei amazon. + 20 EUR MTEC H1 Lämpchen.
[*] Lichtausbeute im Vergleich zu den original Scheinwerfern ?[/quote]
Klare Lichtbrechungskante. Schöne Ausleuchtung. Mit vernünftigen Leuchtmitteln (Osram oder Phillips) viel besser als die originalen Scheinwerfer.
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Udo0607 » 16.09.2014 09:11

Hallo Seppo, die Leuchtweitenregulierung geht dabei aber flöten, kann das sein?
Grüße Udo
Benutzeravatar
Udo0607
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 50
Beiträge: 95
Themen: 15
Bilder: 0
Registriert: 27.07.2014 17:49
Wohnort: 82256 Fürstenfeldbruck

Z3 roadster 1.9 (05/1997)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon robby1975 » 16.09.2014 09:23

Udo0607 hat geschrieben:Hallo Seppo, die Leuchtweitenregulierung geht dabei aber flöten, kann das sein?
Grüße Udo


Hallo
Hoffe ich darf auch antworten !?
Die Leuchtweitenregulierung wird Plug & Play übernommen.
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon seppo » 16.09.2014 12:52

robby1975 hat geschrieben:
Udo0607 hat geschrieben:Hallo Seppo, die Leuchtweitenregulierung geht dabei aber flöten, kann das sein?
Grüße Udo


Hallo
Hoffe ich darf auch antworten !?
Die Leuchtweitenregulierung wird Plug & Play übernommen.


Es gibt eine Manuelle Leuchtweitenregulierung an den Scheinwerfern, die wird mit einer 90 Grad Drehung und einer rechts oder links Bewegung aus der Halterung entfernt.
Dafür kommen dann passend die elektronischen Stellmotoren vom Werk aus zum Einsatz.

20788
20787
Benutzeravatar
seppo
Benutzer
 
10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft10 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 861
Themen: 58
Bilder: 46
Registriert: 23.05.2014 20:36
Wohnort: Dortmund

Z3 roadster 1.8 (07/1997)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Batue » 16.09.2014 14:49

So habe bisschen was abarbeiten können. (Aber dauerte 2 Tage) :-)

> Verdeck mit neuem butylband abgedichtet. (Immer noch nicht 100% dicht) :enraged:
> Ansaugkrümmer M54B30 eingebaut. (um ehrlich zu sein kein merklicher unterschied > Steuergerät nicht angepasst)
> Gummi am Auspuff getauscht.
> Und zu guter letzt den kleinen gewaschen und gesaugt :thumpsup:
Benutzeravatar
Batue
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon robby1975 » 16.09.2014 15:00

Batue hat geschrieben:So habe bisschen was abarbeiten können. (Aber dauerte 2 Tage) :-)

> Verdeck mit neuem butylband abgedichtet. (Immer noch nicht 100% dicht) :enraged:
> Ansaugkrümmer M54B30 eingebaut. (um ehrlich zu sein kein merklicher unterschied > Steuergerät nicht angepasst)
> Gummi am Auspuff getauscht.
> Und zu guter letzt den kleinen gewaschen und gesaugt :thumpsup:



Hallo
Was genau hast du am Verdeck mit einem Butylband abgedichtet?
Benutzeravatar
robby1975
Benutzer
 
11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft11 Jahre Mitgliedschaft
11 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 53
Beiträge: 1259
Themen: 46
Bilder: 20
Registriert: 18.07.2013 12:15
Wohnort: Taunusstein

Z3 roadster 3.0i (07/2002)

   



  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Batue » 16.09.2014 18:55

Habe das Band zwischen Alurahmen (Verdeck) und Kunstoffrahmen im Verdeckkasten erneuert. Naja ohne großen erfolg muss ich leider sagen da wo die Zwangsentlüftung im Verdeck ist kommt trotzdem noch etwas durch.

Ach ja die bl**e "Regenrinne" habe ich auch noch eingebaut, war bei mir leider noch nicht drin. Jetzt bleibt das Wasser wenigstens in der Regenrinne und nicht im Kofferraum.
Benutzeravatar
Batue
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Steinbeizzzer » 16.09.2014 19:54

Batue hat geschrieben:Habe das Band zwischen Alurahmen (Verdeck) und Kunstoffrahmen im Verdeckkasten erneuert.

Hast Du das Butylband einfach oder doppelt genommen? Lt Arbeitsanweisung gehört es doppelt genommen.
Benutzeravatar
Steinbeizzzer
† R.I.P.
 
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft14 Jahre Mitgliedschaft
 
Beiträge: 5026
Themen: 59
Bilder: 66
Registriert: 10.04.2011 18:56
Wohnort: Solnhofen




  

Re: Was habe ich/hast Du heute für meinen/Deinen Z3 gemacht?

Beitragvon Batue » 16.09.2014 20:03

Ich habe es einfach genommen, wenn ich die Anweisung nicht falsch verstanden habe heißt es "evtl." doppelt nehmen um auf 2mm zu kommen. ich hatte ein Band mit 2mm daher dachte ich nicht das ich es noch doppelt nehmen muss. Scheint auch überall dicht zu sein nur an dieser einen Stelle nicht. Kanns mir nicht erklären aber ein drittes mal werde ich das Ding aber nicht mehr los machen und probieren. Wenns in der "Rinne" landet ist mir das auch recht. :twisted: Ansonsten versuche ich Regen zu vermeiden.
Hat jetzt schon genug Nerven und Schweiß gekostet. Wenn man´s aber 2x gemacht hat geht das schon recht schnell :mrgreen:
Benutzeravatar
Batue
Benutzer
 
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft16 Jahre Mitgliedschaft
 
Alter: 41
Beiträge: 93
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 27.05.2008 23:38
Wohnort: Heilbronn

Z3 roadster 2.8 (10/1999)

   
  

VorherigeNächste

Zurück zu Smalltalk



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ClaudeBot [Bot], GPTBot [Bot] und 0 Gäste

x